Gelöst
Zugangsdaten für die Einrichtung von SIP Geräten
vor 8 Jahren
Guten Tag,
wir haben unseren ersten " DeutschlandLAN IP Voice/Data" Anschluss bekommen. Nun versuche ich herrauszufinden mit welchen Daten ich ein SIP Endgerät bei der Telekom registrieren kann.
Für die Privatkunden Anschlusse gibt es folgende Seite.
Genau das suche ich für unseren Anschluss.
57266
0
39
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (39)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
605
0
6
vor 3 Jahren
402
0
2
vor 6 Jahren
2796
0
2
vor 2 Jahren
3614
0
2
olliMD
vor 8 Jahren
Welche der geforderten Daten hast Du jetzt bei dem DLAN IP V/D nicht?
1
2
kapp-werk
Antwort
von
olliMD
vor 8 Jahren
E-Mailadresse gibt es nicht. Oder ich bin blind! "smile"
0
Yalcin A.
Telekom hilft Team
Antwort
von
olliMD
vor 8 Jahren
Guten Tag @kapp-werk,


gerne nehme ich mich Ihrem ersten Beitrag an.
Vermute ich richtig, dass Sie den Punkt ''Authentifizierungsname/Benutzername'' benötigen und Ihnen die E-Mail-Adresse fehlt?
Falls Sie sich unter Ihrem neuen Anschluss noch keine eigene E-Mail-Adresse angelegt haben, können Sie ihre alternative E-Mail-Adresse nehmen. Dazu nehmen Sie aus Ihren Zugangsdaten die Zugangsnummer@t-online.de Ihr dazugehöriges Passwort entnehmen Sie ebenfalls den Zugangsdaten.
Konnte ich Ihnen damit helfen?
Grüße
Yalcin A.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliMD
Akzeptierte Lösung
Yalcin A.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Yalcin A.
vor 8 Jahren
Guten Tag @kapp-werk,


gerne nehme ich mich Ihrem ersten Beitrag an.
Vermute ich richtig, dass Sie den Punkt ''Authentifizierungsname/Benutzername'' benötigen und Ihnen die E-Mail-Adresse fehlt?
Falls Sie sich unter Ihrem neuen Anschluss noch keine eigene E-Mail-Adresse angelegt haben, können Sie ihre alternative E-Mail-Adresse nehmen. Dazu nehmen Sie aus Ihren Zugangsdaten die Zugangsnummer@t-online.de Ihr dazugehöriges Passwort entnehmen Sie ebenfalls den Zugangsdaten.
Konnte ich Ihnen damit helfen?
Grüße
Yalcin A.
2
0
Eriwi2
vor 3 Jahren
Werte Damen und Herren!
Egal was ich mache, ich kann kein Telefon oder Softphone anmelden.
Am Anschluß selber direkt geht es, dabei ist ein IP-Telefon direkt an einer Fritzbox angemeldet. (In der Praxis meiner Frau)
Nun soll ein IP-Telefon bei uns zuhause genutzt werden, um sich via SIP anzumelden, damit auch abgehende Gespräche unter der Rufnummer geführt werden können, ohne jedesmal in die Praxis zu fahren.
Ich habe diese Seite und viele weitere Seiten durchgearbeitet:
"https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients?samChecked=true"
und alles nach der dort geschilderten Vorgabe eingegeben und bekomme immer einen Fehler 403, das Gleiche auch über verschiedene Softphones (Zoiper, etc...)
Dann habe ich irgendwann mal beim Kundendienst angerufen und dort wurde mir dann gesagt, das Vorhaben wäre an einem "Magenta Zuhause M" Anschluß nicht möglich, ich müsste einen SIP-Trunk buchen.
Die o.g. Hilfsseite deutet aber nicht darauf hin, daß es nicht damit gehen sollte, im Gegenteil habe ich eine Frage gefunden:
Kann ich mit dem IP-basierten Anschluss auch Software-Clients für Internet-Telefonie nutzen?
Ja, die mit dem IP-basierten Anschluss bereitgestellte Internet-Telefonie können Sie mit jedem SIP-fähigen Software-Client nutzen. Im Software-Client müssen nur Ihre Zugangsdaten eingetragen werden.
Was stimmt denn nun?
Jedenfalls habe ich alles probiert, nach dem Schema:
SIP-ID/Benutzer:
Ihre Telefonnummer --> habe es in internationaler Schreibweise und ohne Landesvorwahl aber mit 0 in der Vorwahl probiert
Bildschirmname (falls vorhanden):
Ihre Telefonnummer ---> habe es in internationaler Schreibweise und ohne Landesvorwahl aber mit 0 in der Vorwahl probiert
Authentifizierungsname/Benutzername:
Ihre E-Mail-Adresse, z. B. ihr-name@t-online.de --> korrekt eingegeben
Passwort:
Ihr Passwort --> Sogar testweise über das Kundencenter neu gesetzt
SIP-Proxy:
tel.t-online.de
Registrar:
tel.t-online.de
Realm:
tel.t-online.de
Die verwendeten IP-Telefone: Cisco SPA-525G2 und Snom D725, probiert wurde es mit allen 3 Rufnummern des Anschlusses.
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte, was bei Fehler 403 noch sein könnte.
0
24
21 ältere Kommentare laden
Markus Km.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Eriwi2
vor 3 Jahren
Danke @wari1957 für die Lösung.
Viele Grüße
Markus Km.
0
nightillusions
Antwort
von
Eriwi2
vor 3 Jahren
Ja, Rufnummern von MagentaZuhause-Tarifen dürfen nur im Telekom eigenen Netz registriert werden. Es gibt Tarife, da ist die Registrierung von Rufnummern auch in fremden Netzen möglich.
Ja, Rufnummern von MagentaZuhause-Tarifen dürfen nur im Telekom eigenen Netz registriert werden.
Es gibt Tarife, da ist die Registrierung von Rufnummern auch in fremden Netzen möglich.
Danke für die Antwort. Ich hatte die gleiche Frage.
Allerdings folgt daraus bei mir die nächste Frage:
Warum macht man das? Gerade heute mit "mobilem Arbeiten" ist das ein sehr negatives Kundenerlebnis. Weißt du dazu was?
Welche Tarife unterbinden das denn nicht?
0
wari1957
Antwort
von
Eriwi2
vor 3 Jahren
Weißt du dazu was?
Nein. Die Telekom wird ihre Gründe haben.
Wenn dein Router einen VPN -Zugang bietet, nutze diesen, und du kannst auch mobil mit deiner Festnetznummer telefonieren.
Welche Tarife unterbinden das denn nicht?
Einige GK-Tarife.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Eriwi2
Akzeptierte Lösung
wari1957
akzeptiert von
Markus Km.
vor 3 Jahren
hat Telekom das dann irgendwie technisch unterbunden?
hat Telekom das dann irgendwie technisch unterbunden?
Ja, Rufnummern von MagentaZuhause-Tarifen dürfen nur im Telekom eigenen Netz registriert werden.
Es gibt Tarife, da ist die Registrierung von Rufnummern auch in fremden Netzen möglich.
2
0
Burnervollkrass
vor einem Jahr
Sehr detaillierte Anleitung soweit,nur welches Zugangsprotokoll muss ich bei "Linphone" auswählen ?.
0
3
Burnervollkrass
Antwort
von
Burnervollkrass
vor einem Jahr
Dies ist der Client den ich verwenden will (Linphone).
0
wari1957
Antwort
von
Burnervollkrass
vor einem Jahr
@Burnervollkrass
Schon mal mit udp versucht?
1
Burnervollkrass
Antwort
von
Burnervollkrass
vor einem Jahr
ja hab ich leider ohne erfolg
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Burnervollkrass
Burnervollkrass
vor einem Jahr
Mal eine ander Frage: Warum hat eigentlich die Telekom ihren Hauseigenen ip-Telefonie - Client eingestellt,der hat immer funktioniert?.
0
4
1 älteren Kommentar laden
Burnervollkrass
Antwort
von
Burnervollkrass
vor einem Jahr
Mein Router ist der Speedport Smart 3,gemietet bei der Telekom.
Fehlermeldungen gab es keine,es wurde nur "Nicht Verbunden" angezeigt.
0
wari1957
Antwort
von
Burnervollkrass
vor einem Jahr
@Burnervollkrass
Ich habe mir das Programm auf meinem Android Smartphone installiert.
Den Assistenten Use SIP Account ausgeführt.
Als Benutzername habe ich meine Rufnummer im Format vvvvvnnnnnn (073xx9yyyy3) eingegeben.
Als Passwort egal.
Als Domäne tel.t-online.de .
Angezeigter Name = Benutzername.
Transport UDP.
Danach Login und ich war verbunden.
3
Burnervollkrass
Antwort
von
Burnervollkrass
vor einem Jahr
Danke für die Info jetzt funktioniert es auch bei mir.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Burnervollkrass
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
kapp-werk