Solved

Zugriff auf Anrufliste nicht möglich

11 years ago

Ich habe ein Mobilteil A806 an 2 verschiedenen Basisstationen angemeldet.
Basisstation-1 ist die Basisstation Sinus A806, Basisstation2 ist der Telekom-Router Speedport W_724V.

Wenn ich am Mobilteil die Basisstation-1 aktiviere, funktioniert alles einwandfrei.

Wenn ich am Mobilteil die Basisstation-2 aktiviere, kann ich Anrufe tätigen und Anrufe empfangen.
Jedoch habe ich keinen Zugriff auf die Anrufliste. Man sieht an der Anzeige, dass sie nicht leer ist, wenn man die Anrufliste aber auswählt und mit der rechten Softkeytaste sich anzeigen lassen will, erscheint die Fehlermeldung "Fehler".

Ich versuchte daraufhin, das Mobilteil auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen, aber das funktioniert auch nicht. Nach dem Reset sind sowohl noch alle Einträge in den Kontakten vorhanden, ebenso die nicht-leere Anrufliste..
Ich habe daraufhin das Mobilteil von der Basisstation-2 abgemeldet und den Reset durchgeführt. Danach habe ich es wieder angemeldet, die Anrufliste war nicht leer und der Fehler trat genau so wieder auf, wie bereits beschrieben.
Ein Abmelden des Mobilteile von Basisstation-1 (Sinus A806) ist nicht möglich, denn: Einstellungen--->Basis--->MT-Einstellungen--->MT4 (so heißt besagtes Mobilteil)--->MT-Abmelden--->ok: es erfolgt ein Warnton und es erscheint die Fehlermeldung "nicht möglich".

Was ist zu tun, damit man das Mobilteil vollständig auf die Werkseinstellungen zurücksetzen kann? Oder muss das Mobilteil ausgetauscht werden wegen Hard- oder Softtwarefehler?

12421

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 years ago

      Hallo Peter,

      genau, es liegt an der DECT -Schnittstelle des Speedports. Allerdings klappt die Übermittlung der Anruferliste in der Regel im Zusammenwirken mit unseren Speedphones, aber leider nicht hundertprozentig mit anderen Telefonen. 

      Viele Grüße Inga

      4

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @saso1972,

      es ist immer noch unverändert so, dass die Übermittlung über DECT nicht mit allen Telefonen klappt. Die Info, die ich erhalten hatte, dass dies geändert werden sollte, war offenbar nicht richtig, das tut mir leid. Ich werde das gleich in meinem damaligen Beitrag korrigieren.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo Zusammen,

       

      leider handelt es sich nicht wie vermutet um eine "Macke", sondern um eine bewußte Auslassung. Ähnlich wie Apple beim aktuellen iPhone 7 den Anschluss für die Kopfhörer bewußt weggelassen hat, wurden bei den neueren Speedports (724, 921, 922, Smart, Hybrid) für die Komfortfeatures die alten Standarts GAP und CatIQ1.0 weggelassen. Deshalb sind nur DECT Telefone mit CatIQ2.0 vollständig kompatible und unterstützen die Komfortfeatures wie die Anrufliste.

       

      Der daraus resultierende Funktionsverlust von alten DECT Telefonen ist leider zur Einführung der Speedports nicht offensiv kommuniziert worden, steht aber mittlerweile in einigen FAQs zu den Speedports bzw. IP Anschlüssen. Vielleicht resultierte daraus in der Einführungszeit die Annahme, dass an diesem Problem gearbeitet wird.

       

      Als Lösung verbleiben also nur:

      - anmelden an eine Kompatible Basis

      - neue DECT EGs wie die Speedphones

      - wie Anja S. geschrieben hat, dass Auslesen der Anrufliste aus dem Speedport über speedport.ip

       

      Zumindest letztere Variante kann für Besitzer von Smartphones evtl. eine Alternative sein, wenn dies mit einer App automatisch gemacht wird. Ich selbst habe das für die meisten Speedports in meiner iOS App "Speedport® Anrufliste" gebaut. Für wenige Speedports gibt es mit der Android App "Router Controll" auch eine Hilfe. Das erspart einen echten Rechner zu bemühen, da auf mobilen Geräten die Konfigurations-Oberfläche sonst meist nur unzureichend bedienbar ist. 

      Answer

      from

      7 years ago

      Einfach eine Fritz!Box nehmen, dann gibt es dieses kindische Theater nicht.

      Hat man aber wie ich einen Hybrid Router, dann geht an dem Speedport bzgl. DECT nichts vorbei. Für das WLAN und die wesentlich ausgefeilteren Filterfunktionen bei den Fritzboxen nutze ich trotzdem die kaskadische Anordnung.

      By-the-way, das ist von der Telekom einfach nur peinlich, kindisch und vollkommen unprofessionell, diese Funktion nicht mehr zu bedienen! Ich (fremd)schäme mich für ein solch kundenfeindliches Geschäftsgebaren! Armes Deutschland...!

      Unlogged in user

      Answer

      from