Zugriff auf bestimmte IP-Adresse über VPN auf einmal nicht mehr möglich
3 years ago
Seit Anfang Dezember kann ich über meinen VPN nicht mehr auf eine bestimmte IP-Adresse zugreifen - bzw. geht es immer ca. eine Stunde lang und dann nicht mehr (Fehlermeldung: Diese Website ist nicht erreichbar). Ich habe einen Speedport Pro und auf anraten einer Telekom-Mitarbeiterin bereits einen weiteren Port freigeschaltet. Das hat leider auch nicht funktioniert.
Einer anderen Mitarbeiterin zufolge soll es in dem Zeitraum, in dem das Problem erstmals auftauchte, ein Update auf dem Speedport gegeben haben. Wer weiß Rat?
824
25
This could help you too
Solved
243
0
5
Solved
696
0
2
Solved
147
0
2
3 years ago
Du verwendest einen VPN für was?
Geht es um Homeoffice und du nutzt den VPN der Firma?
Oder hast du einen VPN auf deinem Speedport und willst dich von außerhalb auf den Speedport einwählen?
Wenn letzteres der Fall ist, um welche IP-Adressen geht es die du nicht mehr aufrufen kannst? Interne IP-Adressen? Von welchen Geräten?
3
Answer
from
3 years ago
Ich nutze den VPN der Firma im Homeoffice. Das ging 2 Jahre problemlos und wir haben von Unternehmensseite eigentlich ausgeschlossen, dass der Fehler da liegt. Beim Nachbarn (Vodafone-Anschluss) funktioniert es ohne Probleme.
Answer
from
3 years ago
Das ging 2 Jahre problemlos und wir haben von Unternehmensseite eigentlich ausgeschlossen, dass der Fehler da liegt.
Ich würde aber eher darauf tippen dass der Fehler nicht in deinem Heimnetz liegt sondern am VPN der Firma
Bei einem VPN stellst du eine direkte Verbindung deines Rechners über einen Tunnel zu der Firma her, daher spielt da alles was drum herum ist (dein Router, dein Tarif, ect.) keine Rolle.
Answer
from
3 years ago
Alle anderen Seiten gehen. Ich komme auch in unser CMS (das ging anfangs auch nicht). Ich kann lediglich unsere Seite nicht aufrufen über den VPN . Und ich bin die einzige aus dem Unternehmen, bei dem das nicht klappt. Laut unserer IT liegts nicht am VPN ..
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Und es betrifft nur diese eine IP und viele andere gehen noch? Oder ist die ganze VPN Verbindung betroffen?
Da es ziemlich genau eine Stunde ist, vermute ich einen Timeout oder ähnliches. Werden während dieser Stunde Daten über den VPN Tunnel ausgetauscht?
0
3 years ago
Ich habe einen Speedport Pro
Mit Hybrid Option? Wenn ja, bitte mal LTE deaktivieren oder den Arbeitsrechner in eine LTE Ausnahme aufnehmen.
Habe ein ähnliches Problem mit einigen Diensten bei Cisco AnyConnect.
Aber erst nach einer Stunde spricht eigentlich nicht dafür.
Pro und auf anraten einer Telekom-Mitarbeiterin bereits einen weiteren Port freigeschaltet
Das ist Blödsinn.
11
Answer
from
3 years ago
Ja, unterschiedliche. Ich habe zwei Domains neulich schon mal als Regel bei dem Rebind-Schutz hinzugefügt, die tauchen seitdem (natürlich) nicht mehr auf. Jetzt nur noch eine rootxxxx
Answer
from
3 years ago
Wie auch immer, wenn das VPN steht, dann geht DNS über die Firma (den VPN Tunnel) und nicht den Speedport. Das sollte jetzt nichts mit dem VPN Problem zu tun haben.
Answer
from
3 years ago
Dann kann ich nur da nochmal nachfragen (auch wenn sie das schon mehrfach verneint haben). Das ist echt vertrackt -.-
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hi @Naddl89, es sind noch ein paar Fragen dazu offen. Für den Anfrang:
Grüße
danXde
7
Answer
from
3 years ago
@Naddl89 ...sorry, ich habe erst jetzt die anderen Antworten gefunden. Das Verhalten hatte ich so bisher mit Cisco Anyconnect noch nicht.
Ich würde mal die DNS-Konfiguration ohne Tunnel und mit Tunnel vergleichen. Bei Windows gibt man in der Eingabeaufforderung "ipconfig -all" ein. Dann zeigt er die IP-Adressen der einzelnen Netzwerkkarten und auch die DNS-Server an.
Mit "nslookup" kannst Du die Namensauflösung testen, daber den Befehl in die Einfabeaufforderung eingeben und dann eine beliebige Server-Adresse (also z.B. www.heise.de ( Nur der erste Teil von URLS ohne nachfolgende /xxx) eingeben. Wenn es aufgelöst wird, kannst Du die IP-Adresse des entsprechenden Servers sehen. Er zeigt dann normalerweise auch noch an, welcher Server aufgelöst hat. Falls dieser nicht mehr antwortet (weil zB.der Tunnel nicht richtig geht, aber der DNS-Server der Firma genutzt werden soll, dann kannst Du mit "server 8.8.8.8" den Server wechseln und dann noch mal die Server-Adresse eingeben. Wenn es dann klappt, ist es auf jeden Fall ein Tunnel-Prolem.
Dann wäre der nächste Test mal LTE komplett abschalten. Wenn es danach klappt, dann müsste man sich die MTU-Sizes anschauen, da hier DSL und LTE im SSP leider unterschiedliche maximale Werte zulassen.
Grüße
danXde
Answer
from
3 years ago
@wari1957 Ich habe es bei den Nachbarn getestet (Vodafone-Anschluss), da läufts.
Answer
from
3 years ago
@danXde Okay, das muss ich mir in Ruhe und am besten mit jemandem angucken, der davon was versteht, bevor ich hier alles zerstöre 🙈
Danke jedenfalls für den Tipp.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from