Solved
"Zuhause Start" bei Mitversorgung nicht möglich. Warum?
6 years ago
Hallo Telekom Community,
seit mehreren Woche versuche ich in den "Zuhause Start" Tarif zu wechseln und nachdem ich jetzt mit etlichen Mitarbeitern
telefoniert habe, von denen zwar alle bemüht waren aber mir letztlich keiner helfen konnte, versuche ich jetzt mal hier von
der Community Klarheit zu bekommen.
Zur Situation: In unserem Ort gibt's "innogy highspeed" Internet und die Telekom tritt mit "Zuhause Start" als Reseller auf.
Beim meinem Versuch, das online zu buchen, stellte sich heraus, meine Adresse in der Datenbank (?) gar nicht auftaucht,
wohl aber die des Nachbarhauses. Der Nachbar könnte also "Zuhause Start" buchen, ich aber nicht, obwohl wir beide einen
eigenen, funktionierenden Telefonanschluss haben.
Grund ist offenbar, dass der APL am Nachbarhaus (das weniger als 1m entfernt ist) installiert ist und von dort die Leitung zu
mir geführt wird. Wie ich nach etlichen Telefonaten gelernt habe läuft das wohl unter " Mitversorgung ".
Jetzt wurde mir von einem Telekom Mitarbeiter erklärt, dass bei demjenigen, der "mitversorgt" wird, "Zuhause Start"
nicht geschaltet werden kann und er somit die A....-Karte gezogen hat.
Ich kann das aber irgendwie nicht verstehen (und glauben). Es existiert doch ein voll funktionsfähiger Telekomanschluss
und nur weil das kleine graue Kästchen am Nachbarhaus sitzt, soll das Anschalten nicht möglich sein.
Dass muss mir jetzt echt mal jemand erklären. Da kann es rein technisch doch gar keinen Grund dafür geben und wenn es den
nicht gibt, warum gibt es keinen "administrativen" Prozess für diese Situation. "Mitversogrung" ist doch offenbar kein Einzelfall.
Lustigerweise könnte mir die Telekom einen "Magenta Zuhause S" Anschluss verkaufen (was bei mir allerdings 384kb bedeuten
würde). Hier ginge der Anschluss doch auch.
Alle reden von schnellem Internet auf dem Land, dann macht es sogar einer (innogy) und anschliessend scheitert es an einem
vollkommen unverständlichen "administrativen" (?) Prozess (".. bei Mitversogung geht's nicht. Punkt").
Eigentlich ein Skandal.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mich hier mal jemand über die Hintergründe aufklären könnte.
Danke und Gruß
Stefan
583
0
41
This could help you too
1584
0
2
5 years ago
1384
0
0
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.