Solved
Zurück zum vorherigen Vertrag?
2 years ago
Guten Tag an die Community,
ich bin seit über 30 Jahren Kunde der Telekom; nutze aktuell den Tarif „MagentaZuhause S“ mit DSL 6000 RAM (2).
Bei der Breitbandmessung werden bei mir ca. 4,6 Mbit/s für den Download und ca. 1,6 Mbit/s für den Upload angegeben.
Die Telekom bietet bei mir keinen Glasfaseranschluss, als Alternative aber die Lösung „ 5G Hybrid“ an.
Weil ich nicht sicher bin, ob die Empfangsbedingungen an meiner Wohnung via 5G Hybrid zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen und ich meinen aktuellen Tarif zu „MagentaZuhause Hybrid“ ändere, habe ich folgende Fragen:
- Kann ich zu meinem „alten“ Tarif zurück wenn das Ergebnis mit „MagentaZuhause Hybrid“ nicht zufriedenstellend ist.
- Optimal wären 300 Mbit/s! Ich würde zumindest 50 Mbit/s mit „MagentaZuhause Hybrid“ erwarten!
- Laut Montageanleitung kann die Antenne an einer Fenster-Außenseite (zwischen Scheibe und Rolladen) angebracht werden.
- Ist der Empfang bei heruntergelassen Rolladen noch gewährleistet?
- Wenn ja, wie weit ist der Empfang eingeschränkt?
- Wie groß muss der Abstand zwischen der Fensterscheibe und Innenseite des Rolladen sein?
Für eine Antwort bedanke ich mich.
MfG
F.T. S
419
10
This could help you too
205
0
3
3 years ago
1563
0
4
Solved
1313
0
11
Solved
2317
18
1
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Innerhalb von 14 Tagen kannst du dein Widerrufsrecht nutzen und kommst zurück zum alten Tarif.
Zum MagentaZuhause Hybrid musst du überhaupt nicht wechseln .. du kannst das Hybrid/ 5G einfach als Zubuchoption zu deinen bestehenden Tarif hinzubuchen ... kostenlos wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Musst dann halt "nur" den Empfänger und den passenden Router haben.
Ist der Empfang bei heruntergelassen Rolladen noch gewährleistet? Wenn ja, wie weit ist der Empfang eingeschränkt? Wie groß muss der Abstand zwischen der Fensterscheibe und Innenseite des Rolladen sein?
3
Answer
from
2 years ago
Hallo CyberSW,
vielen Dank für die schnelle Info.
Das hilft mir erst einmal weiter.
Gruß
F.T. S
Answer
from
2 years ago
@CyberSW
Tramontana51 Ist der Empfang bei heruntergelassen Rolladen noch gewährleistet? Ist der Empfang bei heruntergelassen Rolladen noch gewährleistet? Tramontana51 Ist der Empfang bei heruntergelassen Rolladen noch gewährleistet?
Ist der Empfang bei heruntergelassen Rolladen noch gewährleistet?
Grundsätzlich ja - außer die sind aus Blei
Sicher? Bei Aluminium hätte ich schon bedenken.
Answer
from
2 years ago
Sicher? Bei Aluminium hätte ich schon bedenken.
Meine sind als Beispiel nur aus Kunststoff.
Alu o. Holz .. joar .. könnte was schwierig werden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Die Telekom bietet bei mir keinen Glasfaseranschluss, als Alternative aber die Lösung „ 5G Hybrid“ an.
Die Telekom bietet bei mir keinen Glasfaseranschluss, als Alternative aber die Lösung „ 5G Hybrid“ an.
Als erstes muß man mal seine Hardware anschauen (Kauf oder Mietrouter?)
weil das 5G -Modul läuft nur an bestimmten Routern.
Grundsätzlich gilt aber 4G / LTE geht noch gut durch Mauerwerk,
5G hat damit Probleme, desswegen gibts die Aussenantenne
(auch muß der Routerstandort + der nächste 5G -Funkmast ja nicht auf der gleichen Hausseite liegen;
also muß evtl. erst mal LAN-Kabel durch die Wohnung gelegt werden.)
Laut Montageanleitung kann die Antenne an einer Fenster-Außenseite (zwischen Scheibe und Rolladen) angebracht werden. Ist der Empfang bei heruntergelassen Rolladen noch gewährleistet? Wenn ja, wie weit ist der Empfang eingeschränkt? Wie groß muss der Abstand zwischen der Fensterscheibe und Innenseite des Rolladen sein?
m.W. wird die Antenne geschraubt (und nicht an die Scheibe geklebt),
das flache LAN-Kabel passt eigentlich problemfrei durch ne Fensterdichtung,
wenn also die Antenne nicht zwischen Fenster + Rolladen passt,
dann einfach an der Aussenwand befestigen
(und zum Schutz vom LAN-Kabel einfach etwas Kork (oder einen ähnlichen Abstandshalter) auf die Fensterbank kleben,
damit der Rolladen, nicht das LAN-Kabel beschädigt).
Für mich ist Hybrid mitlerweile ne Notlösung
(gibts ja schon fast 10J; https://www.golem.de/news/festnetz-und-mobilfunk-die-deutsche-telekom-stellt-hybrid-router-vor-1409-109055.html)
weil die Bereiche (wenn es nicht gerade ein Aussiedlerhof ist), werden in der nächsten Zeit,
meistens alle auf FTTH (oder Outdoor DSLAM) umgebaut;
Hintergrund sind einfach die langen Kupferanschlußleitungen,
die bei Störungen enorme Kosten verursachen.
5
Answer
from
2 years ago
Hallo @Tramontana51
Falls Du mit Hybrid 5G unzufrieden bist, kannst Du den Tarif auch ohne 5G beibehalten, da die Option am Maganta Zuhause S derzeit noch kostenlos ist. - siehe Bild - Es entstehen da also keine Mehrkosten.
Falls Du den Smart 4 trotzdem behalten möchtest, bräuchtest Du also nur die gemietete Antenne (ggf. in der Wiederufsfrist des Mietvertrages ansonsten regulär nach einem Jahr) wieder loswerden.
Die Simkarte solltest Du dann aber gut verwahren, damit Du ggf. 5G jederzeit wieder in Betrieb nehmen kannst.
Nachtrag:
Die Antenne muss auch nicht zwangsweise aussen oder im Fenstersterbereich angebracht werden. Die kann auch irgendwo im Innenraum sein, wenn der Empfang da gut genug ist.
Betreff Antennenstandort kannst Du auch ein anderes,längeres Netzwerkkabel anstelle des Mitgelieferten verwenden.
Answer
from
2 years ago
wenn also die Antenne nicht zwischen Fenster + Rolladen passt, dann einfach an der Aussenwand befestigen
wenn also die Antenne nicht zwischen Fenster + Rolladen passt,
dann einfach an der Aussenwand befestigen
Oder sowas hier:
Antennenhalterung mit Schraubzwinge für die Fensterbank.
(Kann man sich aus Altmetall auch selber bauen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.)
Answer
from
2 years ago
Hallo @Tramontana51,
die grundlegenden Fragen aus deinem Beitrag wurden hier beantwortet, vielen Dank dafür.
Sollten weitere Fragen bestehen, kannst du dich gerne hier melden.
Viele Grüße Türkan ü.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from