Solved

Zusätlichen Vertrag parallel zu Vertrag mit deutscher Glasfaser möglich?

5 years ago

Hallo Community!

In unserem Dorf bietet die Deutsche Glasfaser an (bei genügend Interesse) die Haushalte mit Glasfaser auszurüsten. Natürlich nur wenn man mindestens einen Zweijahres-Vertrag bei ihnen abschließt. Glasfaser würden wir sehr begrüßen, möchten aber gerne Telekom als Provider behalten.

Daher kam jetzt die Idee auf, von der Deutschen Glasfaser den Anschluss (bis zur Dose ins Haus) legen zu lassen, einen günstigen Vertrag bei ihnen abzuschließen. Parallel dazu aber auch bei der Telekom bleiben (mit neuem Tarif) auch wenn man dann zwei Verträge bezahlt. Ist das wohl möglich und kann man über den Telekom-Vertrag dann den vollen Glasfaservorteil nutzen? Oder bekommt man "Glasfaserverträge" bei der Telekom erst wenn die Telekom selbst die Glasfaser verlegt?

 

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt Zwinkernd

 

Vielen Dank im Voraus für Antworten!

Mathias

5338

3

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Telekom und Deutsche Glasfaser betreiben jeder für sich ein eigenes Netz samt Technik.

      Also ist es kein Problem zwei Verträge zu haben.

      Jedoch nutzt die Telekom nicht das Glasfaser Netz der DG. Sondern eben ihr eigenes Kupfernetz.

      Aktuell gibt es einen Test mit der deutschen Glasfaer in Lüdinghausen, wo die Telekom die Netze anmietet und unter Magenta Flagge an den Kunden verkauft.

      Ob dieser Test erfolgreich ist und ob es bundesweit ausgerollt wird, kann man heute nicht sagen.

      Feststeht: Heute ist keine Nutzung der netzte der deutschen Glasfaser über Telekom möglich.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Kugic,

       

      vielen Dank für die schnelle Antwort! Das beantwortet genau meine Frage. Geht also (noch) nicht wie wir uns das vorgestellt haben.

       

      Viele Grüße,

       

      Mathias

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @matloh 

      Du hast nicht geschrieben wo Du wohnst - ich nehme der Einfachheit halber mal an, dass Du in Lüdinghausen wohnst, wo wie auch schon @Kugic schrieb eine entsprechende Kooperation ausprobiert wird, siehe auch

      FTTH -Pilotprojekt-Telekom-und-Deutsche-Glasfaser-kooperieren-4643866.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.heise.de/newsticker/meldung/ FTTH -Pilotprojekt-Telekom-und-Deutsche-Glasfaser-kooperieren-4643866.html

       

      Um da einen "kleinen" Anschluss der Deutschen Glasfaser sowie einen Vertrag mit der Telekom (der die Glasfaser der Deutschen Glasfaser nutzt) zu haben müssten genügend viele Fasern bis in die Immobilie reingelegt werden - und Du müsstest vermutlich die Anschlussgebühr zweimal bezahlen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from