Solved

Zwangstrennung aller 24 Stunden

8 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren, 

bei meinem neuen Sky UHD-Receiver geht jede Nacht die Netzwerk Einstellung für LAN / Wlan verloren, obwohl der Energiesparmodus auf Aus/Nie eingestellt ist. Ich habe mich mit diesem Problem auch schon an den Sky Kundendienst gewendet und diese meinten das es höchstwahrscheinlich an einer Zwangstrennung liegt die Nachts bei meinem Speedport Hybrid Router durchgeführt wird. Dadurch geht dann die Einstellung im Receiver verloren und muss dem entsprechend jeden Tag manuell im Sat-Receiver neu hergestellt werden. Deswegen müsste ich mich an meinen Internet Anbieter wenden, was ich hiermit nun tue.

Kann man diese Einstellung der Zwangstrennung im Router ändern ? Und wenn ja wo und wie ?

Über eine kurze Info bzw. Hinweis/Beschreibung wäre ich sehr dankbar !

Vielen Dank für Ihre Mühe.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Ralf Becker 

 

 

10657

16

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @Charly281

      Lustig!

      An einem Telekom VOIP Anschluss gibt es keine Zwangstrennung.

      Ist es schon ein VOIP Anschluss?

       

      Selbst wenn: Das ein Endgeräte, nur weil der Router kurz die Internetverbindung trennt seine LAN und WLAN Einstellungen verliert habe ich noch nie gehört -- das macht auch genau 0 Sinn!

       

      Wurde den im Receiver die IP Adresse fest eingetragen oder auf DHCP gestellt?

      Wenn die Einstellungen ganz weg sind, ist es ein Problem des Receivers - lässt sich mit den Einstellungen nur keine Verbindung aufbauen, können theoretisch beide Geräte die Ursache sein.

       

       

       

       

       

      11

      Answer

      from

      8 years ago

      Dann mach den Haken in der FritzBox raus dass sie die Verbindung aller 24 Stunden trennt.

      Da auch du einen IP Anschluss hast wird telekomseitig nur aller ca. 180 Tage eine neue IP vergeben.

      Answer

      from

      8 years ago

      Und bitte bei der Gelegenheit auch gleich mal prüfen, ob auf der FRITZ!Box 7490 mindestens Firmware 113.06.83 installiert ist.

      Bei den Settings für Telekom-Anschlüsse hat sich nämlich in den letzten Updates sehr viel geändert: Zum Beispiel Abschaltung der Zwangstrennung, Aktivierung von IPv6, Änderung des Timeservers, Anpassung der Internettelefonie-Einstellungen, Unterstützung vom Telekom EasySupport Manager - um nur einige Punkte zu nennen.

      Wo die Sache mit der Zwangstrennung einzustellen ist, erklärt AVM hier:
      https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/014/I_verbindungseinstellungen_pppoepppoa

      Der entsprechende Punkt heißt "Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben in die Zeit zwischen". Dieser ist zu deaktivieren, weil die FRITZ!Box dann bis zu 180 Tage mit derselben IP-Adresse online bleibt.

      Answer

      from

      8 years ago


      @Stefan schrieb:

       

      Lustig!

      An einem Telekom VOIP Anschluss gibt es keine Zwangstrennung....


       

      In den AGB, Punkt 2.2.2, zum MagentaZuhause steht das aber anders. Auch der Telefon-Support hat mich nochmal auf die Zwangstrennung hingewiesen.

      Selbst beim Geschäftskundentarif DeutschlandLAN IP Start, dort unter Punkt 3.2.2 der AGB, ist das vorgesehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @Charly281,

      verpasse doch dem Receiver zuallererst mal eine feste IP außerhalb des DHCP-Bereichs vom Router.

      Teile uns noch mit, wie genau sich dein Telekom-Tarif nennt, ich denke es ist schon ein IP-basierter?!

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Könnte es sich um einen neuen Sky+ Pro Receiver handeln? Denn zu genau diesem UHD-Receiver von Sky findet man Unmengen von Berichten mit dem von @Charly281 geschilderten Problem. Einfach mal die Suchmaschine der Wahl bemühen...

       

      Sky ist dieses Problem bekannt, so zu finden auch in ihrem eigenen Forum. Die Telekom wird dafür also wohl keine Lösung anbieten können, zumal es nichts mit der Zwangstrennung der PPPoE-Session zu tun hat (sofern anschlussseitig überhaupt vorhanden).

       

      Leider scheint es auch nicht zu helfen, den Energiesparmodus des Receivers zu deaktivieren oder zwischen LAN und WLAN zu wechseln...

       

      Ich würde nochmals den Support von Sky bemühen und auf deren eigenes Forum verweisen, falls sie sagen sollten, das Problem wäre nicht bekannt.

       

      Übrigens: Der Receiver zeigt morgens wohl an, keine Verbindung mehr zu haben, aber wenn man dann ins Servicemenü geht, ist sie plötzlich wieder da. Kann das helfen?

      Answer

      from

      8 years ago

      Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen !

      Genau so ist es. Nur der Sky Kundenservice hat mich an meinen Internet Anbieter verwiesen, eben wegen der angeblichen Zwangstrennung vom neuen Hybrid-Router. Jetzt habe ich das aber mit einem Technischen MA der Telekom die Sache besprochen und auch überprüft und das Ergebnis istvdas es wohl doch generell an den neuen UHD Receivern von Sky liegt. Bei meinem älteren HD Receiver habe ich diese Problem nicht, weder bei Wlan noch bei Lan Einstellung. Beide Einstellungen bleiben gespeichert und erhalten.

       

      VG Charly281

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo zusammen,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community @Charly281.

      Das meiste wurde hier schon richtig dargestellt, von mir nur eine kleine Ergänzung. Der Speedport Hybrid wird erwähnt - ich gehe also davon aus, dass @Charly281 einen Hybrid-Anschluss hat. Diese gibt es nur als IP-basierten Anschluss (VoIP), daher gibt es auch keine tägliche Zwangstrennung am Anschluss des Kunden.

      @Charly281: Ich bin mir sicher, dass unsere User mit der Einschätzung richtig liegen. Es gibt, wie ich bereits geschrieben habe, an Ihrem Anschluss (sofern Sie einen Hybrid-Anschluss haben) keine tägliche Zwangstrennung. Es gibt eine Option im Routermenü, die sich "Telekom-Datenschutz" nennt. Wenn diese auf Stufe 2 eingestellt ist wird alle vier Tage die Verbindung getrennt, damit eine neue IPv4-Adresse zugewiesen werden kann. Auf Stufe 1 wird täglich ein Teil der IPv6-Adresse geändert - dabei wird aber die Internetverbindung nicht getrennt. Probeweise können Sie diese Option deaktivieren, aber ich glaube nicht, dass sich dadurch etwas ändern wird. Sie finden diese unter http://speedport.ip dort klicken Sie, nachdem Sie sich eingeloggt haben, auf "Internet" - "Internetverbindung" - "Telekom-Datenschutz".

      Gruß Christian He.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      6 years ago

      in  

      301

      0

      2

      Solved

      in  

      645

      0

      3