Gelöst
Zwangstrennung aufheben/deaktivieren – wie?
vor 7 Monaten
Seitdem ich im Homeoffice arbeite, werde ich fast täglich jede Nacht vom Internet getrennt, während ich arbeite:
Das stört mich gehörig bei meiner Arbeit. Ich bin gerade in einer Konversation oder möchte meine Programmänderungen in die Cloud pushen, dann geht da plötzlich bis zu 30 Minuten lang nichts mehr.
Meine Störungsmeldungen bei der Telekom wurden damit abgetan, dass das "den AGB der Telekom" entspräche. Ja, von wegen! Erstens existiert dieser Passus für "MagentaZuhause" nicht und zweitens hätte ich einem solchen Vertrag auch nicht zugestimmt.
Was muss getan werden, damit diese Zwangstrennung zuverlässig nicht mehr stattfindet?
3745
111
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
1117
0
5
vor 5 Jahren
1260
0
4
vor 7 Monaten
@HolyKnight Musst halt eine Störung melden. Es gibt keine Zwangstrennung bei der Telekom
4
Antwort
von
vor 7 Monaten
Nächtlich werden Updates in die Verteilerstellen eingespielt und währenddessen wird das Internet getrennt
Aber doch nicht jeden Tag! Und eine "Zwangstrennung" wie man sie von früher kennt, ist das schon gleich gar nicht.
Dazu hast du die Abbrüche auch am Tage ... ich würd ja mal eine Störung melden
Antwort
von
vor 7 Monaten
@HolyKnight
Ich sehe da auch Sync-Verluste außerhalb der Wartungszeiten.
Diese sollten erstmal behoben werden.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Nächtlich werden Updates in die Verteilerstellen eingespielt und währenddessen wird das Internet getrennt.
Ja, soweit richtig.
Eine "Zwangstrennung" ist aber davon völlig unabhängig und findet nicht statt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Es gibt aber den passus, dass die Verfügbarkeit keine 100% betragen.
Nachts passieren Anpassungen im Netz, automatisierte und manuelle. Die automatisierten können auch mehrere Tage laufen. Stichwort ist hier ASSIA .
Du hast aber keinen Regio Vertrag oder?
denn dort gibt es tatsächlich noch die Zwangstrennungen.
0
vor 7 Monaten
Wirst halt mal in einen Router investieren müssen. Der jüngste ist es nicht mehr, und Updates Future bekommt er sowieso nicht mehr
17
Antwort
von
vor 7 Monaten
@HolyKnight
Du hast einen Magenta Zuhause M?
Zumindest die DSL-Informationen sehen normal aus.
Hast du irgendwelche Störer in Betrieb (z.B. Powerline )?
Antwort
von
vor 7 Monaten
@HolyKnight Du hast einen Magenta Zuhause M? Zumindest die DSL-Informationen sehen normal aus. Hast du irgendwelche Störer in Betrieb (z.B. Powerline )?
@HolyKnight
Du hast einen Magenta Zuhause M?
Zumindest die DSL-Informationen sehen normal aus.
Hast du irgendwelche Störer in Betrieb (z.B. Powerline )?
Nein, bei mir gibt es da absolut nichts. Es ist alles schön abgeschirmt und sicher verkabelt.
Seit 20 Jahren läuft hier die Verkabelung fehlerfrei.
Mein Verdacht ist jedoch, dass, seit unser Dorf auf Glasfaser umgestellt wurde, die Störung besteht. Es muss irgendwie damit zusammenhängen.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Es muss irgendwie damit zusammenhängen.
Die Telekom muss es einfach suchen ......
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
@HolyKnight Zunächst einmal glaube ich nicht, dass es sich bei den Unterbrechungen um die 'früheren' Zwangstrennungen handelt. Insbesondere solche zwischen 3 und 5 Uhr werden typischerweise von der automatischen Qualitätssteuerung ASSIA im 'Wartungsfenster' ausgelöst, um sicherzustellen, dass auf Deinem Leitungsbündel alles bestens harmoniert. Dies findet aber eigentlich nie gg. 22 Uhr statt. Das sind Störungen, die Du z.B. unter 0800 330 1000 melden solltest.
Die Fritzbox-Einstellungen solltest Du ggf. dennoch prüfen:
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
@HolyKnightZunächst einmal glaube ich nicht, dass es sich bei den Unterbrechungen um die 'früheren' Zwangstrennungen handelt. Insbesondere solche zwischen 3 und 5 Uhr werden typischerweise von der automatischen Qualitätssteuerung ASSIA im 'Wartungsfenster' ausgelöst, um sicherzustellen, dass auf Deinem Leitungsbündel alles bestens harmoniert. Dies findet aber eigentlich nie gg. 22 Uhr statt. Das sind Störungen, die Du z.B. unter 0800 330 1000 melden solltest. Die Fritzbox-Einstellungen solltest Du ggf. dennoch prüfen:
@HolyKnightZunächst einmal glaube ich nicht, dass es sich bei den Unterbrechungen um die 'früheren' Zwangstrennungen handelt. Insbesondere solche zwischen 3 und 5 Uhr werden typischerweise von der automatischen Qualitätssteuerung ASSIA im 'Wartungsfenster' ausgelöst, um sicherzustellen, dass auf Deinem Leitungsbündel alles bestens harmoniert. Dies findet aber eigentlich nie gg. 22 Uhr statt. Das sind Störungen, die Du z.B. unter 0800 330 1000 melden solltest.
Die Fritzbox-Einstellungen solltest Du ggf. dennoch prüfen:
Ja, die Internetverbindung habe ich (selbstverständlich) auf "Dauerhaft halten" gestellt.
Ich glaube, dass es keinen Sinn hat, den Parameter "Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben" einzusetzen, wenn es sich um ein Wartungsfenster handelt, oder was meinst du?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
@wolliballa
aber auch die 7490 altert und vor allem das Netzteil, wenn die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, Markteinführung ist ja über 11 Jahre her, ist der Tipp ein neues/anderes Gerät zu testen durchaus legitim.
6
Antwort
von
vor 7 Monaten
mboettcher Die letzten 7490er dürften 2016/17 gebaut worden sein. Die letzten 7490er dürften 2016/17 gebaut worden sein. mboettcher Die letzten 7490er dürften 2016/17 gebaut worden sein. was eben auch schon 7-8 Jahre sind, also durchaus in einem Bereich wo ein Ausfall realistisch sein kann.
Die letzten 7490er dürften 2016/17 gebaut worden sein.
was eben auch schon 7-8 Jahre sind, also durchaus in einem Bereich wo ein Ausfall realistisch sein kann.
Ich werde, was das Alter solcher Geräte angeht, sicher nicht widersprechen. 😊 Ich bestreite auch nicht, dass mit zunehmendem Alter ein Ausfall eine höhere Wahrscheinlichkeit hat. Da auch andere Ursachen in Frage kommen, ist das eben eine von mehreren Möglichkeiten. Prognosen eines quasi bevorstehenden Ausfalls, nur weil meine FRITZ!Box 7490 schon mehr als 8 Jahre auf dem Buckel hat, halte ich dennoch für übertrieben.
Ich habe über viele Jahre in physikalischen Laboren gearbeitet, in denen auch weitgehend ungenutzte Geräte nie ausgeschaltet wurden, weil Ein-/Auschaltvorgänge Systemkomponenten höher belasten, was zu Defekten führen kann. Die Stromkosten waren halt deutlich geringer als die der Reparatur bzw. Neubeschaffung. Meine Fritte schalte ich natürlich nie aus, schon wegen der Telefonie.
Antwort
von
vor 7 Monaten
nur weil meine FRITZ!Box 7490 schon mehr als 8 Jahre auf dem Buckel hat, halte ich dennoch für übertrieben.
Trotzdem sollte man es überprüfen wenn es zu unerklärlichen Abbrüchen kommt, hier vorrangig das Netzteil.
Die Problematik sterbender Schaltnetzteile ist dir sicher bekannt.
Letztlich ist es nur eine Möglichkeit ob es die Ursache oder eine der Ursachen ist wird sich zeigen.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Mit irgendwas muss man anfangen. Entweder neue FritzBox oder man gibt eine Störmeldung. Störung wurde wohl schon mehrmals abgesetzt? Bleibt die FritzBox. Und 7-8 Jahre sind eigentlich keine schlechte Leistung,wenn man sich vor Augen hält,dass das Teil faktisch 24/7 läuft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Mag zwar als Wortklauberei gelten, doch das was da bei dir abläuft, ist nicht das, was in der Fachsprache als Zwangstrennung bezeichnet wird.
Daher wirst du unterschiedliche Antworten erhalten, je nach dem, wie dein Gesprächspartner das Wort interpretiert.
Echte Zwangstrennungen in diesem Sinne gibt es im Telekom-Netz schon lange nicht mehr.
Dagegen gibt es die (nächtlichen) Wartungsfenster, in deren Verlauf auch die Verbindung (kurz) getrennt werden kann.
6
Antwort
von
vor 7 Monaten
@Candos Diese Wartungsfenster muss es auch beim Glas geben.....
Antwort
von
vor 6 Monaten
Die DLM -Eingriffe beim TE im Wartungsfenster sind hier wohl auch nicht das eigentliche Problem, das DLM greift hier wahrscheinlich eher aufgrund der DSL-Abbrüche ein die nicht im Wartungsfenster liegen (die ReSyncs im Wartungsfenster sind dann eben nur die Folge weil das DLM damit neue DSLAM-Parameter setzt und somit versucht den Anschluss zu stabilisieren, was aber beim TE offenbar nicht funktioniert aufgrund vermutlich erheblicher Störungen).
Die DLM -Eingriffe beim TE im Wartungsfenster sind hier wohl auch nicht das eigentliche Problem, das DLM greift hier wahrscheinlich eher aufgrund der DSL-Abbrüche ein die nicht im Wartungsfenster liegen (die ReSyncs im Wartungsfenster sind dann eben nur die Folge weil das DLM damit neue DSLAM-Parameter setzt und somit versucht den Anschluss zu stabilisieren, was aber beim TE offenbar nicht funktioniert aufgrund vermutlich erheblicher Störungen).
Vielen Dank für die Info, @NDiTF !
Tja, die Frage ist: Wie geht es jetzt weiter? Bei mir hat sich bislang noch niemand gemeldet.
Wie soll ich sagen … eigentlich wollte ich keiner Selbsthilfegruppe beitreten, sondern hatte die stille Hoffnung, dass die Störungen jetzt zeitnah abgestellt werden.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Bei mir hat sich bislang noch niemand gemeldet
Echt jetzt? Auch nach diesem da nicht?
Wir werden uns dann später wie gewünscht melden
Edit: ich hab den Beitrag mal ans Team gemeldet
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
dass ich bereits mehrere Störungsmeldungen getätigt habe
Du möchtest jetzt also Hilfe vom Team hier? Dann solltest du dein Profil befüllen ☝️
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile
(Kundendaten für den Kundenservice - Schieberegler zur Einwilligung nach rechts)
0
vor 7 Monaten
Dann hättest du auch keinen Vertrag/Internet-Anschluss.
Bei keinem Provider.
Du hast doch sogar zugestimmt, dass die Verbindung jährich für bis zu 11 Tage nicht zur Verfügung stehen muss. (Verfügbarkeit 97 %).
17
Antwort
von
vor 6 Monaten
darf ich annehmen, dass sich euer Mann 30 Minuten vor Ankunft noch einmal per SMS ankündigt?
Nein, nicht unbedingt.
Antwort
von
vor 6 Monaten
darf ich annehmen, dass sich euer Mann 30 Minuten vor Ankunft noch einmal per SMS ankündigt?
soweit ich weiß macht der Techniker einen Courtesey Call um sein erscheinen anzukündigen, das kann aber eben auch nur ein paar Minuten vorher sein, je nachdem wo sein vorheriger Einsatz war.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Ich kann hier nicht 4 Stunden lang untätig herumsitzen
Warum?
Entspann dich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Die DSL-Synchronisationen zwischen 2 und 5 Uhr werden ASSIA sein (oder Wartungsarbeiten am Netz), das System versucht die Leitung zu stabilieren. Alles außerhalb davon sind Störungen.
Ich würde erstmal abwarten ob es besser wird, wenn nicht wie gesagt eine Störung melden.
Eine Zwangstrennung gibt es bei der Telekom seit Jahren nicht mehr.
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
0
vor 7 Monaten
Bei der Zwangstrennung wird NUR die PPPoE Session getrennt und nicht der DSL-Sync.
DSL Sync könnte das DLM sein (aber nicht jeden Tag)
Oder auch mal Updates (aber nicht jeden Monat)
Beides dauert auch nicht solange.
Hast also eher ganz normale Störungen.
6
Antwort
von
vor 7 Monaten
Immerhin weißt nun,dass es keine Zwangstrennung ist.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ja, wenigstens das 😄
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo, @Telekom-hilft-Team, @Telekom-hilft, @Neele G., @Heike B.,
bislang hat sich noch niemand zu den vereinbarten Zeitfenstern bei mir gemeldet. Dafür bin ich vorgestern, gestern und heute inzwischen wieder viermal vom DSL getrennt worden.
Wie geht es – aus eurer Sicht – nun weiter?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von