Gelöst
Zwei getrennte LAN-Bereiche an Digitaliserungsbox
vor 9 Jahren
Wir benutzen eine Digitalisierungsbox, um zwei LAN-Bereiche zu betrieben (das nennt man wohl auch Segmente). Das funtkionierte bis zu dem Moment, als wir nach Aufforderung der Telekom eine neue Software aufspielten (September 2016). Seitdem läuft der zweite LAN-Bereich nicht mehr. Die ursprüngliche Installation gelang trotz Telefonhotline, sodass cih dort erst mal nicht mehr anrufen möchte (nach deren Vorgaben würde noch nicht einmal normales Telefonieren funktionieren). Die neue Firmware wird noch in keinem Handbuch beschrieben (bzw. ich habe nichts gefunden).
Was ich tun möchte: ich möchte an Ports 1-3 ein LAN-Bereich haben (en1-0), an Port4 einen weiteren (en1-3) mit andererm Adressbereich.
Gibt es zu der Digibox eine Anleitung, die einem normal Sterblichen erläutert, wie das geht?
Im Vorab Danke für Antorten!
5269
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1346
0
2
429
0
2
vor 5 Jahren
235
0
1
377
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 9 Jahren
Welche Firmware Version hatten Sie denn vorher?
Es ist wohl, wie ich erfahren habe, wichtig, das vor der Umstellung auf die aktuelle Version, die 10.1.3 P20 installiert wird.
Ich weiß nicht ob es eine Anleitung gibt, aber ich könnte es Ihnen per Fernwartung zeigen, erklären und wir könnten das Problem dann gemeinsam lösen.
0
9
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo und vielen Dank für Ihre Antwort. Leider hilft das nicht weiter. Beim Multicast-DHCP IGMP lässt sich weder ein neuer Eintrag mit br1 noch mit en1-3 erstellen (es wird nur en1-4 angeboten neben br0 und weiteren WAN und eine efm-Eintrag). br1 lässt sich auch nicht löschen in Liste LAN -> IP-Konfiguration; br1 ist nicht aktiv und auch nicht aktivierbar (rotes Kreuz in Liste). Zustand von br1 ändert sich nicht, ob ich nun eine IP-Adresse dort eintrage oder leer lasse. In dieser Liste wird neben anderen und br1 auch Schnittstelle en1-3 (diese aktiv) angezeigt.
Nebenbei: br1 war in der alten Software-Version aktiv und sorgte für den zweiten LAN-Adress-Bereich an LAN3 (also dem vierten Port). Mir scheint, diese "Alt-Last" blockiert irgendetwas.
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Dann machst du es nicht so wie in der Anleitung beschrieben.
Nachtrag das Rote Kreuz ist weil kein DHCP auf br1 aktiv ist.
wenn du br1 löschen willst, nimm en 1-3 erst aus der Bridge dann kann man das auch löschen
so sollte das Aussehen und geht auch
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
sind Sie weitergekommen und konnten Sie den zweiten LAN-Bereich erstellen?
Wenn Sie Unterstützung benötigen, stelle ich gerne den Kontakt zu unseren Technikern her.
Hinterlegen Sie dafür, wie unten angegeben, Ihre Kontaktdaten in Ihrem Profil und geben mir anschließend ein kurzes Zeichen.
Gruß Jörg D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Hier gibt es eine Anleitung: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/entertaintv-digitalisierungsbox-smart.pdf
ist zwar für die Smart und Entertain gedacht. Kann aber auch für die Premium genutzt werden um ein getrenntes Netzwerk zu erstellen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von