Solved
Zwei getrennte TAE Dosen im Zweifamilienhaus? Verbindung TAE -> Fritzbox
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe die Forensuche mehrfach und lange bemüht, aber kein vergleichbares Thema gefunden.
Wir bauen derzeit ein Haus mit Einliegerwohnung, der APL wurde bereits gesetzt - nun aber die Frage, wie es weitergeht und ob das wie folgt funktioniert?
Werden denn hinter dem APL zwei getrennte 1. TAE gesetzt? Ich würde eine davon dann über ein Patchpanel in die ELW legen und der dortige Mieter kann sich selbst einen Vertrag seiner Wahl aussuchen.
Die zweite 1. TAE (klingt komisch) würde ich vom HWR über das Patchpanel zentral in den Flur des EG legen und dort eine Duplex-Netzwerkdose mit einer Fritzbox verbinden und von dort über den zweiten Anschluss der Dose wieder zurück in den HWR legen und dort in den Switch und von dort dann zu den anderen Netzwerkdosen im Haus. Passt das so oder habe ich da einen Denkfehler? Und was spricht alternativ für die Fritzbox im HWR und "nur" einen AP bzw. Repeater im EG?
Habe es der Einfachheit halber mal schnell aufskizziert. Danke vorab für jegliche Hilfe!
392
0
3
Accepted solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
This could help you too
6 years ago
2600
0
4
Accepted Solution
Coole Katze
accepted by
Julinho123
3 years ago
Hallo @Julinho123 ,
das sieht gut aus und lässt Ihnen alle Möglichkeiten.
Der Router im EG hat den Vorteil, dass die DECT -Abdeckung durch das ganze Haus reichen könnte. Auch die WLAN-Abdeckung ist natürlich besser vom Router aus.
Wenn Sie später der Router im EG stört, können Sie ihn immer noch in den Keller verbannen und einen Repeater für WLAN im EG über LAN anbinden oder auch nur im OG.
So sollten Sie gut ausgestattet sein.
Achten Sie auf die richtigen Kabel zur jeweils ersten TAE -Dose.
Viele Grüße,
Coole Katze
4
0
Unlogged in user
Answer
from
Coole Katze