Solved

Zwei IP-Adressen?

3 years ago

Hallo,

 

ich habe ein etwas seltsames Phänomen, welches (so vermute ich) auch Probleme erzeugt.

Zunächst: Wenn ich auf wieistmeineip.de gehe, bekomme ich meine IPv6-Adresse angezeigt und meine IPv4-Adresse. Aber diese IPv4-Adresse gehört mir gar nicht. Mein Router (Debian-Linux) hat eine ganz andere Adresse registriert. Diese bekomme ich aber unter dem IPv6-Test korrekt angezeigt. Im Anhang mal ein Bild davon.

 

Auf dein-ip-check.de bekomme ich teilweise die richtige Adresse angezeigt, es kann aber auch sein, dass ich die falsche genannt bekomme und die richtige als Proxy angezeigt wird.

 

Unter meine-ip.eu bekomme ich dann beide Adressen angezeigt.

 

Die Probleme, die ich bei mir bemerke, sind die, dass IPv4-Verbindungen deutlich länger brauchen als Verbindungen über IPv6. Auch habe ich Probleme mit dem Microsoft Store (was jetzt aber nicht unbedingt  zusammenhängen muss, aber theoretisch kann).

 

Wieso bekomme ich zwei verschiedene IP-Adressen?

Gruß

Eagle

ipv4.jpg

1288

13

    • 3 years ago

      Ich habe Dein Problem noch nicht wirklich verstanden bzw. kann es aus dem einzelnen Screenshot nicht nachvollziehen.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo, @muc80337_2 ,

       

      die Frage ist: Warum zeigt mir wieistmeineip.de zwei verschiedene IPv4-Adressen für meinen Anschluss an? Die müssten doch eigentlich identisch sein.

       

      Auf anderen Seiten passiert mitunter das gleiche.

       

      Wenn jetzt irgendeine Webseite glaubt, ich hätte eine andere Adresse als meine tatsächliche, kann ich die Seite nicht aufrufen, weil die Pakete gar nicht bei mir landen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Eagle4k1

      die Frage ist: Warum zeigt mir wieistmeineip.de zwei verschiedene IPv4-Adressen für meinen Anschluss an? Die müssten doch eigentlich identisch sein.

      die Frage ist: Warum zeigt mir wieistmeineip.de zwei verschiedene IPv4-Adressen für meinen Anschluss an? Die müssten doch eigentlich identisch sein.
      Eagle4k1
      die Frage ist: Warum zeigt mir wieistmeineip.de zwei verschiedene IPv4-Adressen für meinen Anschluss an? Die müssten doch eigentlich identisch sein.

      Sorry, da war ich wohl mit Blindheit geschlagen, habe nur die beiden ersten Blöcke angeschaut und nicht erkannt, dass der Unterschied im dritten Block erkennbar wird

      muc80337_2_0-1650244060869.png

       

      Dafür würde ich zunächst mal vermuten, dass es sich um einen Anzeigefehler handelt - allerdings taucht das Problem ja bei mehreren dieser Dienste auf. Das wiederum lässt mich dann vermuten in Verbindung mit den Performanceproblemen, dass es vielleicht wirklich so ist, dass der jeweilige Dienst unterschiedliche Adressen feststellt. Das würde insbesondere passieren, falls der Dienst sich die Adresse nicht nur einmal anschaut und diesen Wert an beiden Stellen der Seite hinschreibt sondern wenn die Adresse "per Schreibvorgang" angeschaut wird. Und falls Dein Anschluss in der kurzen Zeitspanne dazwischen eine neue IP-Adresse erhalten hätte. Das wiederum KÖNNTE ein Konfigurationsfehler Deiner Kiste sein (in Anlehnung an: bei einer Fritzbox kann ich  manuell einen neuen PPPoE Verbindungsaufbau triggern, ohne dass das Modem eine neue Verbindung aushandelt) Andererseits... dass so schnell die IP-Adresse geändert wird, die Seite ist ja blitzartig aufgebaut... Bzw. wegen des Zeitverhaltens: die IP-Adresse unten taucht erst dann auf wenn Du manuell auf der Seite zusätzlich die IPv6-Test-Abfrage gestartet hast (?)

       

      Mir fällt gerade sonst nichts kreativ ein wie sich diese Situation ergeben könnte.

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @Eagle4k1 ich denke nicht, dass es was mit dem Anschluss zu tun hat, auch wenn dieser gerade neu ist. Die Technik dahinter ist in der Regel immer die gleiche bei der man nichts einstellen kann. Also weder das System noch wir als Mitarbeiter. Daher finde ich die Info/Aussage von @muc80337_2 passend und das könnte es erklären.

       

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Eagle4k1,

       

      herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Es ist soweit eigentlich unmöglich, für eine Verbindung 2 unterschiedliche IP-Adressen zu erhalten.

      Im Routerlog sollte die korrekte IPv6 und IPv4 Adresse angezeigt werden. Warum dann auf anderen Seiten noch eine andere Adresse auftaucht, müsste der Seitenbetreiber schauen, welche Informationen zu dieser Anzeige führen. Vielleicht auch Infos aus dem Cache

       

      Viele Grüße

      Oliver I.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Oliver I.

      Es ist soweit eigentlich unmöglich, für eine Verbindung 2 unterschiedliche IP-Adressen zu erhalten.

      Es ist soweit eigentlich unmöglich, für eine Verbindung 2 unterschiedliche IP-Adressen zu erhalten.
      Oliver I.
      Es ist soweit eigentlich unmöglich, für eine Verbindung 2 unterschiedliche IP-Adressen zu erhalten.

      Das stimmt im Hinblick auf ein einzelnes Gerät.

      Allerdings erhält der Router eine IP-Adresse zugeteilt und manche Browser bieten die Möglichkeit, selbige zu verbergen, das tun sie dann auch ggf. erfolgreich gegenüber Seiten wie wieistmeineip.de o.ä.

       

      ==> Deshalb noch einmal die Anregung, den Sachverhalt etwas klarer/detaillierter darzustellen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Oliver I. und alle anderen,

       

      wie gesagt handelt es sich bei dem Router um einen Debian-Linux-Server. Die Netzwerkschnittstellen sind wie folgt konfiguriert:

       

      ~# ip -4 addr
      1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
      inet 127.0.0.1/8 scope host lo
      valid_lft forever preferred_lft forever
      2: eno1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
      inet 192.168.100.1/24 brd 192.168.100.255 scope global eno1
      valid_lft forever preferred_lft forever
      805: eno1.7@eno1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
      inet 192.168.78.1/24 brd 192.168.78.255 scope global eno1.7
      valid_lft forever preferred_lft forever
      808: ppp0: <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1492 qdisc pfifo_fast state UNKNOWN group default qlen 3
      inet 91.22.165.XXX peer 62.155.244.183/32 scope global ppp0
      valid_lft forever preferred_lft forever

       

      eno1 ist dabei die Schnittstelle für das interne Netzwerk, eno1.7 die Schnittstelle zum DSL-Modem (es ist als Modem konfiguriert, nicht als Router), ppp0 die DSL-Schnittstelle, wie man sieht: nur eine IP und das ist auch die richtige (die IP ist hier anonymisiert)

       

      Ich hatte früher einen IPv6-Tunnel, bevor ich Anfang dieser Woche zur Telekom gewechselt bin (der Anschluss ist also ganz neu). Der Tunnel ist bereits deaktiviert. Im Browser habe ich nie irgendeine IP konfiguriert, innerhalb des Netzwerkes werden alle v4 Adressen der Endgeräte per DHCP vergeben. Das Phänomen tritt auf unterschiedlichen Plattformen (Windows, Android) und unterschiedlichen Browsern (Firefox, Opera, Edge, Duckduckgo) auf. Nicht ständig, manchmal bekomme ich auch die korrekten Adressen angezeigt, dann wiederum für IPv4 angeblich gar keine oder eben auch mal zwei verschiedene.

       

      Die beiden angezeigten IP-Adressen auf wieistmeineip.de sollten eigentlich übereinstimmen. Tun sie aber nicht. Gerade eben nochmals getestet. Über IPv6 läuft jede Verbindung tadellos, über IPv4 habe ich regelmäßig Probleme bei der Verbindung. Im günstigsten Fall dauert es halt einfach etwas länger, aber es kommt auch vor, dass Webseiten gar nicht geladen werden. Erst bei einem Reload funktioniert es wieder.

       

      Im Moment denke ich eher an ein Problem bei der Telekom, weil der Anschluss eben komplett neu ist, und evtl. irgendwas nicht korrekt eingerichtet wurde.

       

      Eagle

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Dann solltest du mal deinen Router testen ob du den richtig konfiguriert hast. 

      Könnte eine IPv4 durch einen IPv6 Tunnel-Broker sein. 

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      @Eagle4k1 

      Das kann man drehen und wenden wie man will, es kann dort nur eine korrekte Adresse geben.

      Ein Anzeigefehler ist extrem unwahrscheinlich - es ist schliesslich kein Hexenwerk die IP Adresse zu einer Verbindung zu ermitteln.

      Insbesondere weil hier der Fehler plötzlich auf mehreren Webseiten auftreten soll

       

      Insbesondere da bis zum Anfang der Woche eine IPv6 Tunnel genutzt wurde, halte ich die Wahrscheinlichkeit dass hier ein Fragment einer alten Konfiguration vorhanden ist für am größten.

      Einfach mal einen anderen Router dranhängen, bzw. die gesamte Konfiguration an Hard/Software offenlegen

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo, zusammen,

       

      so ich hab's herausgefunden: Nach einigem Wälzen meiner Log-Dateien und Einstellungen hat sich schließlich herausgestellt, dass die IP-Adresse im Header von wieistmeineip.de schlicht und ergreifend aus dem Browser- Cache stammt. Die IP-Adressen sind alte Adressen, die mir bei früheren Verbindungen zugeteilt wurden.

       

      Die Browser laden anscheinend nur die Haupseite neu. Die IPv4-Adresse wird aber offenbar durch eine externe Seite ausgelesen (zumindest solange man die Seite über IPv6 aufruft), die vom Browser aber dann nicht neu geladen wird. Insofern zeigt der Header dann eine alte Seite an.

       

      Das Löschen des Browser-Caches führt dann zur korrekten IP. Wenn man gelegentlich auf diese Seite geht, sollte man daher zuvor den Browser- Cache löschen. Die Seite myip.wtf hat mir dagegen immer die korrekten Adressen angezeigt.

       

      Dieses Thema werde ich daher schließen. Das löst zwar meine v4-Probleme noch nicht, aber das ist ein anderes Problem. Danke an alle für die Anregungen zur Lösung des Problems.

       

      Eagle

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend @Eagle4k1,

       

      super und danke, dass Sie uns die Lösung mitteilen.

       

      Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende
      Florian Sa.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo, zusammen,

       

      so ich hab's herausgefunden: Nach einigem Wälzen meiner Log-Dateien und Einstellungen hat sich schließlich herausgestellt, dass die IP-Adresse im Header von wieistmeineip.de schlicht und ergreifend aus dem Browser- Cache stammt. Die IP-Adressen sind alte Adressen, die mir bei früheren Verbindungen zugeteilt wurden.

       

      Die Browser laden anscheinend nur die Haupseite neu. Die IPv4-Adresse wird aber offenbar durch eine externe Seite ausgelesen (zumindest solange man die Seite über IPv6 aufruft), die vom Browser aber dann nicht neu geladen wird. Insofern zeigt der Header dann eine alte Seite an.

       

      Das Löschen des Browser-Caches führt dann zur korrekten IP. Wenn man gelegentlich auf diese Seite geht, sollte man daher zuvor den Browser- Cache löschen. Die Seite myip.wtf hat mir dagegen immer die korrekten Adressen angezeigt.

       

      Dieses Thema werde ich daher schließen. Das löst zwar meine v4-Probleme noch nicht, aber das ist ein anderes Problem. Danke an alle für die Anregungen zur Lösung des Problems.

       

      Eagle

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too