Zwei Verträge an einer Leitung

1 year ago

Moin und Hallo,

ich habe folgendes "Problem":

Ich wohne in einem Haus mit Studentenappartements. Die Nebenkosten werden pauschal abgerechnet, dazu zählt auch ein DSL- Vertrag bei der Telekom für jedes Appartement. Die einzelnen Verträge sind also zwischen der Telekom und der Hausverwaltung geschlossen. Nun benötige ich Arbeitsbedingt eine schnellere Leitung (bisher 16k) und habe einen Vertrag (ebenfalls bei der Telekom) über 100k abgeschlossen. Da der Servicetechniker in den Technikraum muss, habe ich also meine Hausverwaltung zwecks Terminabstimmung angeschrieben. Diese teilte mir mit, dass es - Ihres Wissens nach - nicht möglich sei, zwei Verträge über eine DSL- Leitung zu beziehen. Meine Frage ist nun, ob es möglich wäre, meine 100k Leitung freizuschalten, obwohl die 16k Leitung der Hausverwaltung bereits läuft.

Kurz zum Setting: Ca. 20 Appartements in einem Haus, je Appartement eine eigene Telefondose.

Vielen Dank im Voraus!

568

25

    • 1 year ago

      marcelP13

      Diese teilte mir mit, dass es - Ihres Wissens nach - nicht möglich sei, zwei Verträge über eine DSL- Leitung zu beziehen.

      Diese teilte mir mit, dass es - Ihres Wissens nach - nicht möglich sei, zwei Verträge über eine DSL- Leitung zu beziehen.
      marcelP13
      Diese teilte mir mit, dass es - Ihres Wissens nach - nicht möglich sei, zwei Verträge über eine DSL- Leitung zu beziehen.

      Das ist korrekt, für einen Anschluss brauchst zu 2 Kupferadern.

       

      Wenn nur 2 Kupferadern vom Technikraum in die Wohnung gehen dann geht da nicht mehr, gehen allerdings 4 Kupferadern da hin dann kann auch eine 2. Leitung gebucht werden.

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      Die Bestellung ging durch, also sollte das ja ohne "Erweiterung" funktionieren. Die Hausverwaltung zeigt mir wahrscheinlich den Vogel, wenn da jemand baulich etwas verändert... 😂

      Answer

      from

      1 year ago


      @marcelP13  schrieb:

      verstehe, aber in der Regel werden doch wahrscheinlich keine 4 Adern gelegt werden, oder?


      In meine "Sozialwohnung" Baujahr 1970 gehen 3 Doppeladern.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Perfekt, dann sollte das bei Bj. 2015 ja hinhauen. Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      marcelP13

      Diese teilte mir mit, dass es - Ihres Wissens nach - nicht möglich sei, zwei Verträge über eine DSL- Leitung zu beziehen.

      Diese teilte mir mit, dass es - Ihres Wissens nach - nicht möglich sei, zwei Verträge über eine DSL- Leitung zu beziehen.
      marcelP13
      Diese teilte mir mit, dass es - Ihres Wissens nach - nicht möglich sei, zwei Verträge über eine DSL- Leitung zu beziehen.

      d.h. die Hausverwaltung hat 20 Verträge?

      Dann müsste das Kabel von Deiner Wohnung umgekelmmt werden, im Hauswirtschaftsraum.

      Auf den neuen 100er Vertrag.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Genau, 20-25 einzelne Verträge. Einzelne Verträge hochstufen wollen die natürlich nicht, daher musste ich einen eigenen abschließen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @marcelP13 Sofern der Hausanschluss im Gebäude das hergeben sollte ja. Kannst du online buchen ist es machbar. Dir wird dann eine Leitung und TAE Dose gesetzt.

      0

    • 1 year ago

      marcelP13

      Moin und Hallo, ich habe folgendes "Problem": Ich wohne in einem Haus mit Studentenappartements. Die Nebenkosten werden pauschal abgerechnet, dazu zählt auch ein DSL- Vertrag bei der Telekom für jedes Appartement. Die einzelnen Verträge sind also zwischen der Telekom und der Hausverwaltung geschlossen. Nun benötige ich Arbeitsbedingt eine schnellere Leitung (bisher 16k) und habe einen Vertrag (ebenfalls bei der Telekom) über 100k abgeschlossen. Da der Servicetechniker in den Technikraum muss, habe ich also meine Hausverwaltung zwecks Terminabstimmung angeschrieben. Diese teilte mir mit, dass es - Ihres Wissens nach - nicht möglich sei, zwei Verträge über eine DSL- Leitung zu beziehen. Meine Frage ist nun, ob es möglich wäre, meine 100k Leitung freizuschalten, obwohl die 16k Leitung der Hausverwaltung bereits läuft. Kurz zum Setting: Ca. 20 Appartements in einem Haus, je Appartement eine eigene Telefondose. Vielen Dank im Voraus!

      Moin und Hallo,

      ich habe folgendes "Problem":

      Ich wohne in einem Haus mit Studentenappartements. Die Nebenkosten werden pauschal abgerechnet, dazu zählt auch ein DSL- Vertrag bei der Telekom für jedes Appartement. Die einzelnen Verträge sind also zwischen der Telekom und der Hausverwaltung geschlossen. Nun benötige ich Arbeitsbedingt eine schnellere Leitung (bisher 16k) und habe einen Vertrag (ebenfalls bei der Telekom) über 100k abgeschlossen. Da der Servicetechniker in den Technikraum muss, habe ich also meine Hausverwaltung zwecks Terminabstimmung angeschrieben. Diese teilte mir mit, dass es - Ihres Wissens nach - nicht möglich sei, zwei Verträge über eine DSL- Leitung zu beziehen. Meine Frage ist nun, ob es möglich wäre, meine 100k Leitung freizuschalten, obwohl die 16k Leitung der Hausverwaltung bereits läuft.

      Kurz zum Setting: Ca. 20 Appartements in einem Haus, je Appartement eine eigene Telefondose.

      Vielen Dank im Voraus!

      marcelP13

      Moin und Hallo,

      ich habe folgendes "Problem":

      Ich wohne in einem Haus mit Studentenappartements. Die Nebenkosten werden pauschal abgerechnet, dazu zählt auch ein DSL- Vertrag bei der Telekom für jedes Appartement. Die einzelnen Verträge sind also zwischen der Telekom und der Hausverwaltung geschlossen. Nun benötige ich Arbeitsbedingt eine schnellere Leitung (bisher 16k) und habe einen Vertrag (ebenfalls bei der Telekom) über 100k abgeschlossen. Da der Servicetechniker in den Technikraum muss, habe ich also meine Hausverwaltung zwecks Terminabstimmung angeschrieben. Diese teilte mir mit, dass es - Ihres Wissens nach - nicht möglich sei, zwei Verträge über eine DSL- Leitung zu beziehen. Meine Frage ist nun, ob es möglich wäre, meine 100k Leitung freizuschalten, obwohl die 16k Leitung der Hausverwaltung bereits läuft.

      Kurz zum Setting: Ca. 20 Appartements in einem Haus, je Appartement eine eigene Telefondose.

      Vielen Dank im Voraus!


      @marcelP13 ,

       

      Mal deine Erläuterung beiseite gelassen, über A und B Adernpaar der Telefonleitung lassen sich je eine (A/S)VDSL Verbindung mit Annex B aufschalten, wenn technisch keine andere Lösung möglich ist. Wenn jedoch auf dem Anschluss Annex M geschalten ist, z. B. Geschäftskunden, werden A und B Leitung zum DSL Anschluss des Routers geführt. Dann geht das natürlich nicht.

       

      Mehrfacheinwahl über einen DSL Anschluss, d. h. man setzt ein Modem und an diesem hängen über Ethernet verbunden mehrere Router mit je ihren eigenen PPPoE Zugängen bei(m) Provider(n), bietet die Telekom meines wissens nicht an für Privatkunden. Ok, Glasfaser funktioniert so ähnlich als Geteiltes Medium.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich gehe nicht davon aus, dass es ein "richtiger" Geschäftskunden-Anschluss ist, wie ich @Smart-und-Clever schon geschrieben habe, liegt hier auch der Brief mit den Zugangsdaten etc. Da steht auch nichts von Telekom Geschäftskunden o.Ä.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      seit wann bucht die Hausverwaltung DSL-Verträge für ihre Mieter über 2-Draht Kupfer ? @marcelP13 

      11

      Answer

      from

      1 year ago

      Beim Einzug bzw. vorher muss man unterschreiben, dass kein Unfug getrieben wird, das reicht denen wohl 😅

      Alles klar, dann hoffe ich mal, dass alles so funktioniert. Besten Dank für die Antwort!

      Answer

      from

      1 year ago

      marcelP13

      Beim Einzug bzw. vorher muss man unterschreiben, dass kein Unfug getrieben wird, das reicht denen wohl

      Beim Einzug bzw. vorher muss man unterschreiben, dass kein Unfug getrieben wird, das reicht denen wohl 
      marcelP13
      Beim Einzug bzw. vorher muss man unterschreiben, dass kein Unfug getrieben wird, das reicht denen wohl 

      Eigentlich ist die vollständige Überlassung an Dritte durch den Vertragsnehmer gar nicht AGB-konform.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @marcelP13,

       

      du hast ja hier bereits viele hilfreiche Antworten erhalten. Ich kann da nicht mehr viel ergänzen. Bitte am Tag der Bereitstellung dafür sorgen, dass der Techniker zum APL kann. Sollte sich dann doch herausstellen, dass es technisch nicht so einfach möglich ist, den Anschluss in deiner Wohnung bereitzustellen, würde der Auftrag dann storniert werden. Halte uns gerne auf dem Laufenden.

       

      Gruß

      André A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from