Zwei Verträge auf einer Leitung?

1 year ago

Hallo zusammen,

mit unserem aktuellen Internetprovider sind wir leider sehr unzufrieden. Wir haben eine konstant schlechte Verbindung, kommen kaum auf die Hälfte der versprochenen MBit, haben regelmäßige, teils stundenlange Internetausfälle. Daher würden wir gerne den Anbieter wechseln. Der aktuelle Vertrag ist gekündigt, läuft aber noch bis in den Sommer. Können wir trotzdem einen neuen Vertrag abschließen? Sprich, zwei Verträge auf eine Leitung, den alten Vertrag quasi "ungenutzt"? Dann würden wir den eben zähneknirschend zahlen und den neuen (hoffentlich besseren) Nutzen. Oder gilt: Eine Leitung, ein Vertrag und wir können erst wechseln, wenn der alte aktuelle Vertrag beendet ist?

434

11

  • 1 year ago

    Craddoc

    Daher würden wir gerne den Anbieter wechseln. Der aktuelle Vertrag ist gekündigt, läuft aber noch bis in den Sommer. Können wir trotzdem einen neuen Vertrag abschließen? Sprich, zwei Verträge auf eine Leitung, den alten Vertrag quasi "ungenutzt"?

    Daher würden wir gerne den Anbieter wechseln. Der aktuelle Vertrag ist gekündigt, läuft aber noch bis in den Sommer. Können wir trotzdem einen neuen Vertrag abschließen? Sprich, zwei Verträge auf eine Leitung, den alten Vertrag quasi "ungenutzt"?
    Craddoc
    Daher würden wir gerne den Anbieter wechseln. Der aktuelle Vertrag ist gekündigt, läuft aber noch bis in den Sommer. Können wir trotzdem einen neuen Vertrag abschließen? Sprich, zwei Verträge auf eine Leitung, den alten Vertrag quasi "ungenutzt"?

    Wenn genügend DA vorhanden sind @Craddoc ja kannst du machen. 

    0

  • 1 year ago

    Ein neuer Anschluss ist nur möglich, wenn genügend Kapazitäten für einen weiteren frei wären. 

    Der bestehende Anschluss wird nicht abgeschaltet ... für einen anderen Anbieter (o. Telekom selbst) dürfen die Ressourcen des bestehenden Anschlusses NICHT genutzt werden. 

     

    Der Anbieter, welche diese gemietet hat, hat ein Rechtsanspruch darauf, dass die durchgängig und funktionsfähig ist.

    Dafür bezahlt er ja auch. 

    0

  • 1 year ago

    Craddoc

    Oder gilt: Eine Leitung, ein Vertrag und wir können erst wechseln, wenn der alte aktuelle Vertrag beendet ist?

    Oder gilt: Eine Leitung, ein Vertrag und wir können erst wechseln, wenn der alte aktuelle Vertrag beendet ist?
    Craddoc
    Oder gilt: Eine Leitung, ein Vertrag und wir können erst wechseln, wenn der alte aktuelle Vertrag beendet ist?

    Genau so ist es.

     

    Craddoc

    Wir haben eine konstant schlechte Verbindung, kommen kaum auf die Hälfte der versprochenen MBit, haben regelmäßige, teils stundenlange Internetausfälle.

    Wir haben eine konstant schlechte Verbindung, kommen kaum auf die Hälfte der versprochenen MBit, haben regelmäßige, teils stundenlange Internetausfälle.
    Craddoc
    Wir haben eine konstant schlechte Verbindung, kommen kaum auf die Hälfte der versprochenen MBit, haben regelmäßige, teils stundenlange Internetausfälle.

    Dann allerdings bleibt der Weg über eine Breitbandmessung um eine Sonderkündigung zu erreichen.

    Was sagt denn der Provider, woran es liegt?

    Wie schnell ist der Anschluss?

    0

  • 1 year ago

    Auf eine Leitung geht natürlich nur ein Vertrag.

     

    Aber in aller Regel geht in eine Wohnung mehr als eine Leitung, sodass es ohne weiteres möglich ist, auch zwei (oder gar mehr) Verträge für eine Wohnung zu buchen.

     

    Bei der Telekom einfach einen zusätzlichen Anschluss buchen, und dann der Dinge harren.

     

    0

  • 1 year ago

    @Craddoc 

    Als aller Erstes gilt es zu klären warum du solche Probleme hast. Hast du bei deinem jetzigen Anbieter schon Störungstickets gehabt und wurden diese bearbeitet? Was war das Ergebnis?

    Denn eins solltest du Wissen. Möglicherweise nutzt dein jetziger Anbieter die gesamte Infrastruktur der Telekom. Das heißt vom Port ( Multifunktionsgehäuse ) über die letzte Meile, den APL im Keller des Hauses über die Endleitung im Haus bis in deine Wohnung zur 1. TAE ! Und sollte dort ein Fehler vorliegen der bis heute nicht behoben ist ändert das auch ein Anbieterwechsel nicht.

    Das heißt es bleibt vermutlich bei den Internetabbrüchen und der mangelnden Bandbreite. 

    Außer dein jetztiger Anbieter versorgt dich über Koax.

    0

  • 1 year ago

    Craddoc

    Wir haben eine konstant schlechte Verbindung, kommen kaum auf die Hälfte der versprochenen MBit, haben regelmäßige, teils stundenlange Internetausfälle. Daher würden wir gerne den Anbieter wechseln.

    Wir haben eine konstant schlechte Verbindung, kommen kaum auf die Hälfte der versprochenen MBit, haben regelmäßige, teils stundenlange Internetausfälle. Daher würden wir gerne den Anbieter wechseln.
    Craddoc
    Wir haben eine konstant schlechte Verbindung, kommen kaum auf die Hälfte der versprochenen MBit, haben regelmäßige, teils stundenlange Internetausfälle. Daher würden wir gerne den Anbieter wechseln.

    Der neue Anbieter verwendet dann aber ggf. die gleiche schlechte Leitung, sprich durch den reinen Anbieterwechsel tritt keine Besserung ein.

     

    Viele Grüße

    Thomas 

    5

    Answer

    from

    1 year ago

    Guten Abend @Craddoc

     

    ich kann mich dem bisher gesagten komplett anschließen, danke an euch alle hier für die schnelle Unterstützung. 🌞

     

    Damit ich nachsehen kann, wie die Möglichkeiten von uns aussehen, rufe ich dich am besten an. Ich freue mich, wenn du deine Rückrufnummer in deinem Profil hinterlegst und mir Bescheid gibst, wann ein Rückruf für dich passend ist. 

     

    Lieben Gruß

    Diandra S.

    Answer

    from

    1 year ago

    falk2010

    Hast Du vielleicht einen Vertrag bei Vodafone, und nutzt das Coax-Kabel im Haus? Das würde einiges erklären, denn da ist tatsächlich so:

    Hast Du vielleicht einen Vertrag bei Vodafone, und nutzt das Coax-Kabel im Haus?

    Das würde einiges erklären, denn da ist tatsächlich so:

    falk2010

    Hast Du vielleicht einen Vertrag bei Vodafone, und nutzt das Coax-Kabel im Haus?

    Das würde einiges erklären, denn da ist tatsächlich so:


    Da ich keine schlechte Presse machen will, habe ich den Anbieter bisher nicht genannt, aber ja, der Anbieter ist Vodafone. Coax-Probleme wären naheliegend bei vielen Leuten auf der ggf gleichen Leitung, wenn wir hier im Haus vielleicht noch irgendeinen Videokünstler im HO hätten der ein paar GB verschiebt, aber auch dazu hat/wollte sich bisher niemand so genau äußern.

    Answer

    from

    1 year ago

    Craddoc

    Coax-Probleme wären naheliegend bei vielen Leuten auf der ggf gleichen Leitung,

    Coax-Probleme wären naheliegend bei vielen Leuten auf der ggf gleichen Leitung,
    Craddoc
    Coax-Probleme wären naheliegend bei vielen Leuten auf der ggf gleichen Leitung,

    Du musst doch wissen was Du gebucht hast oder wie es angeschlossen ist, wenn da nirgendwo was von DSL steht ist es gut.

    Die Zauberworte sind "DOCSIS" und "Kabelmodem".

    Glasfaser wird es ja nicht sein.

     

    Dann kannst einfach jetzt(!) einen DSL Tarif buchen, wenn Du eine TAE Dose in der Wohnung hast.
    Gibt es Nachbarn, die DSL von der Telekom haben?

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from