Solved

Zweiter TAE Anschluss möglich?

6 years ago

Hallo!

 

Ich habe gebaut und mir kürzlich einen Anschluss durch die Telekom legen lassen. Folgende Situation:

im HWR gibt es einen APL . Dieser muss vom techniker noch angeschlossen werden. Außerdem hängt daneben das Telefonkabel welches zu einer TAE Dose im Flur führt. 

Zusätzlich habe ich überall im Haus Netzwerkdosen die in einem grauen Kasten im HWR münden. 

 

Der ursprüngliche Plan war es, den Router und das Telefon im Flur zu haben. Da ich jetzt aber einen magenta Hybrid Tarif bestellt habe, wäre der HWR imho der bessere Standort für den Speedport. (Vermutlich müsste der Speedport ins OG aber wir wollen ja nicht gleich übertreiben)

 

Bald kommt also der Techniker und meine Frage ist folgende:

 

-Kann ich den Router mittels einer neuen TAE Dose Im HWR haben?  bzw. würde mir der Telekom techniker eine neue TAE neben dem APL anschließen? 

-Kann ich mein Telefon trotzdem im Haus (zum Beispiel im flur) haben? 

 

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

 

viele Grüße 

 

1416

21

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago

    Wenn es sich bei den Netzwerkdosen um Doppeldosen handelt machst Du am besten folgendes:

     

    Die Netzwerkdosen werden (oder sind wahrscheinlich schon) im HWR auf ein Patchpanel aufgelegt (quasi viele Netzwerkdosen in einem Gehäuse). In den HWR kommt neben das Patchpanel ein Switch, die Anschlüsse des Patchpanels die zu den Dosen im Haus führen werden über kurze Patchkabel mit dem Switch verbunden.

     

    Vom Telekom-Techniker lässt Du die TAE -Dose direkt neben das Patchpanel legen. Die "Telefonleitung" in den Flur bleibt ungenutzt.

     

    Von den beiden Leitungen zur Dose am gewünschten Routerstandort wird nur eine mit dem Switch verbunden. Die andere wird über das beim Router beiliegende Signaturkabel mit der TAE -Dose verbunden, dadurch wird das DSL-Signal zu der Dose am gewünschten Routerstandort geleitet.

     

    Am Routerstandort kommt in den Port der Doppeldose, der das DSL-Signal führt, ein Patchkabel das mit dem (meist grauen) "DSL"-Anschluss am Router verbunden wird. In den aderen Port der Doppeldose kommt auch ein Patchkabel, das wird mit einem der (gelben) LAN-Ports am Router verbunden.

     

    Das Telefon wird direkt an den Router angeschlossen oder (geeignetes Handgerät und Router vorausgesetzt) direkt an der DECT -Basisstation im Router angemeldet.

     

    Falls es sich bei den Netzwerkdosen im Haus nur um Einfachdosen handelt muss der Router eben doch in den Flur und du lässt den Telekomtechniker die TAE -Dose dort setzen, unter verwendung des bereits vorhandenen Kabels. Der Rest so wie oben beschrieben.

    15

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @JürgenPolle 
    OK, ich wollte nur nicht das Du nachher entäuscht wärst, bis Morgen

    Gruß

    Waage1969

    Answer

    from

    6 years ago

    Kompatible Netzwerkhardware ist in diesem großartigen Thread hier von @Ludwig II zusammengefasst worden. Häufig als kompatibel erwähnt wird dort der Netgear Prosave Plus GS108E v3. Der muss allerdings passend konfiguriert werden, hier gibt es eine Anleitung dazu (die Anleitung sieht für mich etwas merkwürdig aus, ich kann sie selbst mangels dieser Hardware aber nicht nachvollziehen).

     

    Gerade fällt mir aber noch etwas ein:

     

    Du willst ja den Router im HWR in der Nähe des Patchpanels aufstellen. Nun hat der Router bereits einen eingebauten Switch mit 4 Ports, wenn es Du also nicht planst, mehr als vier der LAN-Dosen im Haus zu nutzen kommst du auch ohne Switch aus. In diesem Fall verbindest Du einfach die entsprechenden vier Ports am Patchpanel mit je einem der vier LAN-Porst am Router.

     

    Und auch wenn Du mehr als vier Dosen im Haus nutzt, davon aber an nicht mehr dreien Magenta TV genutzt wird, brauchst Du Dir die Suche nach einem MagentaTV-fähigen Switch nicht anzutun. Du kannst dann einfach die Dosen die für EntertainTV genutzt werden sollen direkt am Router anschließen, alle anderen können dann über einen beliebigen Switch angeschlossen werden.

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo Jupp! 

     

    Du hast recht, der Router kommt in den HWR, allerdings wird es vermutlich nötig sein, diesen auf die Fensterbank zu stellen die auf der gegenüber liegenden Seite liegt. Entsprechend wäre es mir natürlich lieber nur ein Kabel zu einem Switch mit 8 Ports zu ziehen. Fröhlich

     

    Danke, ich lese mich jetzt in den Switch rein, den du empfohlen hast. 

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago


    @Waage1969  schrieb:

    Hallo @JürgenPolle 
    fast:


    @JürgenPolle  schrieb:


    Schade! Aber ich glaube ich habe es kapiert. 

    Folgende Lösung müsste ja trotzdem gehen:

    1) Ich lasse mir eine TAE an neben das Patchpanel einbauen. OK

    2) Ich betreibe den Router im HWR da dort ein besseres LTE SIgnal vorhanden ist. Sollte dieses nicht ausreichen, habe ich noch die Möglichkeit über ein Leerrohr eine Richtantene auf den Dachboden zu bringen. insofern es ein Speedport Hybrid ist und KEIN Speedport Pro
    Ist leider kein Pro sondern der alte mit den externen Antennenanschlüssen. 

    3) Der Router kann dann auch entsprechend das DSL Signal an die Netzwerkdosen verteilen via Patchpanel falsch, verteilen über die Netzwerkausgänge des Routers bzw. über einen zusätzliche Switch, verteilst Du ja das Netzwerk (Internet & CO)

    Dann nochmal: Ich klemme den Speedport an die TAE neben meinem Patchpanel - Danach verbinde ich Speedport mit einem Switch den ich noch besorgen muss. Aus dem Switch kommen dann handelsübliche Patchkabel (umgangssprachlich LAN Kabel genannant) in das Patchpanel. Der Switch regelt dann den Verkehr was meine Lan-Dosen betrifft. So richtig?

    4) Ich besorge mir ein DECT Telefon welches dann im Flur betriereben werden kann bei ausreichendem DECT Signal, ansonsten ist ein spezieller DECT Repeater erforderlich 
    Hierbei handelt es sich um ca. 5 Meter Entfernung, ich denke ich sollte ohne Repeater auskommen. Aber schön zu hören dass es DECT Repeater gibt. Fröhlich 

     


    Zwar nicht der Jupp
    aber

    Waage1969

    Danke Waage! Fröhlich


     

    0

This could help you too

Solved

677

0

4

Solved

in  

489

0

1

in  

913

0

3