Gelöst
Zweiter Telekomrouter im EFH mit unterschiedlicher Frequenzeinstellung
vor 2 Jahren
Guten Tag,
ich nutze in unserem EFH (mit einer Telekom-Internetverbindung) einen Router vom Typ: Smart 4 mit einer Einstellung 5 GHz.
Gerne würde ich bei mir vorhandene Geräte zur Überwachung (Indoor Cam und Wasserstandsmelder) in das WLAN Netz
einbinden. Leider ist dies nur möglich wen am Router eine Frequenz von 2,4 GHz vor-eingestellt ist.
Der vorhandene Router würde sich wohl auf diesen Frequenzwert einstellen lassen. Diese würde aber bedeuten das alle
anderen Geräte, welche z. Zt. im WLAN-Netz eingebunden sind, angepasst werden müssten. Auf Grund dessen würde ich bevorzugen
einen zweiten Router zu installieren und diesen mittels LAN-Kabel mit dem ersten zu verbinden. Meine Frage hierzu lautet ist es möglich einen zweiten Router (in diesem Falle mit 2,4 GHz einstellt) zu installieren und welcher Telekom-Router würde sich hier anbieten. Vielen Dank für die Unterstützung. Rainer
242
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Der vorhandene Router würde sich wohl auf diesen Frequenzwert einstellen lassen. Diese würde aber bedeuten das alle anderen Geräte, welche z. Zt. im WLAN-Netz eingebunden sind, angepasst werden müssten.
Der vorhandene Router würde sich wohl auf diesen Frequenzwert einstellen lassen. Diese würde aber bedeuten das alle
anderen Geräte, welche z. Zt. im WLAN-Netz eingebunden sind, angepasst werden müssten.
Warum so kompliziert? Beide WLANs, 2,4 GHz und 5 GHz aktivieren und unterschiedliche SSIDs (namen) vergeben. Die 2,4 GHz Geräte könne nsich nur mit dem 2,4 GHz-Netz verbinden, die anderen ingnorieren es, da sie das 5GHz-Netz schon kennen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Man muss ja nicht einmal verschiedene Namen nehmen.
Wenn man den gleichen nimmt, werden die Geräte immer auf die bessere Variante gelegt.
Und Geräte die nur 2,4 können, bekommen von all dem nichts mit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@RAGA5
Kann man nicht beide Frequenzen laufen lassen?
Verbinden sich dann nicht die Geräte die nur mit 2,4GHz laufen automatisch nur mit 2,4GHz.
Bin nicht ganz in der Materie, aber wozu sollte man 2 Router benötigen?
Warum haben sie den Router mit 5GHz fest eingestellt?
0
vor 2 Jahren
Der vorhandene Router würde sich wohl auf diesen Frequenzwert einstellen lassen.
so ist es
Diese würde aber bedeuten das alle anderen Geräte, welche z. Zt. im WLAN-Netz eingebunden sind, angepasst werden müssten
Diese würde aber bedeuten das alle
anderen Geräte, welche z. Zt. im WLAN-Netz eingebunden sind, angepasst werden müssten
Wenn das 2,4 GHz WLAN am Smart 4 zusätzlich aktiviert wird, ändert sich für die bereits im 5 GHz WLAN eingebundenen Geräte nichts.
0
vor 2 Jahren
Der vorhandene Router würde sich wohl auf diesen Frequenzwert einstellen lassen.
Der SpeedPort Smart 4 funkt (wie eigentlich alle modernen WLAN-Router) gleichzeitig auf den Frequenzbändern 2,4 GHz und 5 GHz. Dabei können beide Funknetze denselben Namen ( SSID ) haben oder auch unterschiedliche. Du brauchst also keine zwei Router.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@teezeh So sollte es sein. Manche Geräte sind aber 'Sensibelchen' , denen man nur durch Ausschalten des 5Hz- Bandes oder mit unterschiedlichen SSIDs beikommt.
(Hatte nie Zeit/ Gelegenheit um herauszubekommen, ob es vielleicht doch am Router lag)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von