Solved
Zweitreceiver hat keine Verbindung zum Hauptreceiver
4 years ago
Guten Tag,
Ich habe das Problem das mein Zweitreceiver unter meinen Geräte den Hauptreceiver nicht findet aber der Hauptreceiver findet unter meine Geräte den Zweitreceiver.
Der Zweitreceiver ist direkt an den Speedport Smart 3 angeschlossen und der Hauptreceiver ist über den TPLink Router AC1200(Archer C6) angeschlossen.
Wenn ich den TPLink entferne und den Hauptreceiver direkt einbinde geht es.
Gibt es eine Möglichkeit das es über den TPLink funktioniert?
Vielen Dank im voraus
478
5
This could help you too
Solved
11429
0
4
4 years ago
849
0
4
Solved
608
0
3
Solved
746
0
3
Solved
1021
0
4
4 years ago
Guten Tag, Ich habe das Problem das mein Zweitreceiver unter meinen Geräte den Hauptreceiver nicht findet aber der Hauptreceiver findet unter meine Geräte den Zweitreceiver. Der Zweitreceiver ist direkt an den Speedport Smart 3 angeschlossen und der Hauptreceiver ist über den TPLink Router AC1200(Archer C6) angeschlossen. Wenn ich den TPLink entferne und den Hauptreceiver direkt einbinde geht es. Gibt es eine Möglichkeit das es über den TPLink funktioniert? Vielen Dank im voraus
Guten Tag,
Ich habe das Problem das mein Zweitreceiver unter meinen Geräte den Hauptreceiver nicht findet aber der Hauptreceiver findet unter meine Geräte den Zweitreceiver.
Der Zweitreceiver ist direkt an den Speedport Smart 3 angeschlossen und der Hauptreceiver ist über den TPLink Router AC1200(Archer C6) angeschlossen.
Wenn ich den TPLink entferne und den Hauptreceiver direkt einbinde geht es.
Gibt es eine Möglichkeit das es über den TPLink funktioniert?
Vielen Dank im voraus
Es sieht nicht so aus, als ob der TPlink IGMP V3 unterstützt.
Deswegen beürchte ich, daß es mit diesem TPlink nich funktionieren wird.
1
Answer
from
4 years ago
Guten Tag,
der Router unterstützt IGMP V3, und es ist auch aktiviert.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Zabine ,
hast du den TPLink als Router konfiguriert? Also mit der WAN-Buchse mit dem SP Smart verbunden und 2 unterschiedliche IP-Adressbereiche eingerichtet. z.B. im Netz des Speedport die 192.168.2.x (am TPLink ist das dann die WAN- oder Internet-Seite) und auf der LAN/WLAN-Seite des TPLink die 192.168.0.x?
Das funktioniert, wenn überhaupt, nur mit großem Aufwand.
Du könntest versuchen den TPLink über eine der LAN-Buchsen mit dem Speedport zu verbinden.
Vorher dem TPLink eine freie IP-Adresse aus dem Bereich des Speedport geben, z.B. die 192.168.2.2 und den DHCP-Server ausschalten.
Darf man fragen, warum du überhaupt den TPLink angeschlossen hast?
1
Answer
from
4 years ago
Ich habe es in der Variante nicht ausprobiert.
Aber ich habe das Problem selbst gelöst.
Trotzdem Danke.
Ich habe die Einstellung vom TPLink geändert.
Wenn er als Router arbeitet gehts nicht aber wenn er als Accesspoint arbeitet funktioniert es.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich habe es in der Variante nicht ausprobiert.
Aber ich habe das Problem selbst gelöst.
Trotzdem Danke.
Ich habe die Einstellung vom TPLink geändert.
Wenn er als Router arbeitet gehts nicht aber wenn er als Accesspoint arbeitet funktioniert es.
0
Unlogged in user
Ask
from