Gelöst
Zyxel Speedlink 5501 1. Generation am BNG
vor 8 Jahren
Mit diesen Geräten haben Kunden Probleme:
Ich war bei einigen GK-Kunden zur Störung raus, weil da auf BNG umgestellt wurde - seit dem geht nichts mehr.
Der Anschluss ist i.O.
Die alten Zyxel wählen sich leider nicht mehr ein und gehen somit nicht mehr online.
Automatische Konfiguration funktioniert gar nicht und die bei der manuellen Konfiguration kann ich zwar die Zugangsdaten eingeben... aber der Router geht trotzdem nicht online.
Ein Firmwareupdate wäre jetzt die erste Idee jedoch hat das einen Haken:
Bei den alten Zyxel gibt es kein Standart-Login, der auf dem Aufkleber vorhanden ist - Bei denen wurde bei der Ersteinrichtung Benutzername und Kennwort manuell vergeben.
Nach einem Firmwareupdate muss man sich mit admin und dem nicht vorhandenem Kennwort anmelden, um in die Konfiguration zu kommen.
Da das Kennwort nicht vorhanden ist, beisst sich jetzt die Katze in den Schwanz - der Router ist so oder so nicht verwendbar...
Gibt es da einen technischen Lösungsweg oder bekommen die Kunden (auch bei Kaufgeräten) ein Austauschgerät (auch nach Gewährleistungsende)?
868
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
831
0
4
vor 4 Jahren
423
0
4
533
0
2
vor 4 Jahren
257
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
https://portforward.com/router-password/zyxel.htm
0
1
von
vor 8 Jahren
@Kugic
Danke für den Hinweis... das ist schon mal ein Anfang... ob diese Kombinationen auch für die Telekom-Zyxel gelten?
Immerhin sind dort die Passwörter generell aus Ziffen und (ich glaub das waren 10 Ziffern).
Wenn Die Teamis da das mal an die entsprechenden Mitarbeiter leiten könnten...
Evtl kommt dann da eine brauchbare Information herraus.
Ich kann es mir als AD nicht leisten, beim Kunden zu experimentieren....
Und mir fehlt so eine alte Kiste als "Spielwiese", um das mal zu Hause zu testen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Jahren
@prophaganda hast Du mal bei der Endgeräte Hotline angerufen?
0
2
von
vor 8 Jahren
@prophaganda hast Du mal bei der Endgeräte Hotline angerufen?
@prophaganda hast Du mal bei der Endgeräte Hotline angerufen?
Jepp, aber leider hat mich das auch nicht weitergebracht... führe ich hier aber nicht weiter aus...
0
von
vor 8 Jahren
Aus dem Bauch heraus würde ich darauf wetten das in der überwiegenden Zahl der Fälle die Sache am Kunden hängenbleibt.
Ein Router ohne Defaultpasswort galt eine Zeitlang als en vogue.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Jahren
IkWieso bespricht du so etwas nicht mit dem Teamexperten bzw. falls die es nicht wissen mit dem SeS 'en?
Aber da wir hier unter Ad Techniker reden:
Wenn ein Anschluß auf BNG umgestellt wird und keine Onlineverbindung aufbaut, kann das natürlich mehrere Gründe haben. Session Id überprüft? Ich hatte z.B öfter das Problem, dass verschiedene Filialen in der Vergangenheit nicht die korrekten Zugangsdsaten im Router hatten, dementsprechend mit BNG keine Einwahl mehr, da dir eigentlichen Zugangs daten in Betrieb sind. Daher Session ID interessant. Feste IP?
Mal ein Resett am ZyXEL ausprobiert, damit sich das Gerät eigenständig einrichtet?
Mit dem Argus Einwahl?
Mir ist die Problematik soweit nicht bekannt bzw. wurde nicht kommuniziert und ich bin bzw haben engen Kontakt zu den Quellen.
Daher vermute ich in erster Linie ein anderes Problem, abgesehen davon glänzt der ZyXEL nicht durch seine Performance
0
2
von
vor 8 Jahren
@drunkeeN
Achja, um auch Dir zu antworten:
Wie bereits geschrieben: mit ARGUS Einwahl, Daten und Telefonie OK.
Auf feste IP habe ich offen gestanden nicht geachtet.
Die Zugangsdaten sind korrekt, hatte seinerzeit ein Kollege bei der Ersteinrichtung auf dem Service-Check hinterlegt und stimmten auch mit dem Brief mit den Zugangsdaten überein.
Evtl. unterliege ich auch an irgendeiner Stelle einem groben Denkfehler.
BTW:
dabei fällt mir gerade ein, bei einem weiteren Kunden in dem Ort war eine Digi-Box (allerdings hatte ich da nur bis TAE geprüft, FBH wurde abgelehnt).
Mit ARGUS bis TAE (einwahl, Daten, Telefonie) i.O.
Ob bei dem das Problem an den Zugangsdaten lag... kann ich nicht beurteilen, da wie erähnt kein FBH.
Das Problem mit den Zugangsdaten (gerade bei Firmen mit mehren Anschlüssen) ist mir nicht unbekannt und da achte ich schon drauf, weil ich das auch schon bei einer Firma nach Umstellung hatte, dass in deren Box Zugangsdaten vom falschen Vertrag waren - nach Umstellung auf BNG lief nichts mehr...
0
von
vor 8 Jahren
Es gibt keinen zyxel Speedlink der 1. Genartion.
Nur die Passwort Vergabe hat sich geändert , ist sonst alles gleich.
Ab 4.38.2.06.01 Firmware ist der Speedlink BNG tauglich. Bei älteren Firmware Versionen geht es halt nicht.
Aber steht ja auch in der Auftragsbestätigung das man die neuste Firmware auf den Router laden soll.
kenne viele Speedlink mit und ohne aufgedruckten Passwort und auch mit Magenta und DeutschlandLAN Tarifen. Alle laufen mit der BNG .fähigen Firmware. Betrifft übrigends auch den Speedlink 6501
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Jahren
Ein Firmwareupdate wäre jetzt die erste Idee jedoch hat das einen Haken: Bei den alten Zyxel gibt es kein Standart-Login, der auf dem Aufkleber vorhanden ist - Bei denen wurde bei der Ersteinrichtung Benutzername und Kennwort manuell vergeben. Nach einem Firmwareupdate muss man sich mit admin und dem nicht vorhandenem Kennwort anmelden, um in die Konfiguration zu kommen. Da das Kennwort nicht vorhanden ist, beisst sich jetzt die Katze in den Schwanz - der Router ist so oder so nicht verwendbar...
Ein Firmwareupdate wäre jetzt die erste Idee jedoch hat das einen Haken:
Bei den alten Zyxel gibt es kein Standart-Login, der auf dem Aufkleber vorhanden ist - Bei denen wurde bei der Ersteinrichtung Benutzername und Kennwort manuell vergeben.
Nach einem Firmwareupdate muss man sich mit admin und dem nicht vorhandenem Kennwort anmelden, um in die Konfiguration zu kommen.
Da das Kennwort nicht vorhanden ist, beisst sich jetzt die Katze in den Schwanz - der Router ist so oder so nicht verwendbar...
Das ist doch Quatsch! Ich habe es gerade mal mit einem alten Speedlink 5501 probiert der noch kein Standard-Passwort hat, nach dem Laden der Werkseinstellung fragt er auch mit der aktuellen Firmware (Ver. 4.38.2.10.04) ganz brav (so wie es schon immer war bei den SL 5501 der 1. Generation ohne Standard-Passwort) nach einem neuen (also einem vom Nutzer zu vergebenden) Passwort:
Da steht nicht "Passwort eingeben" sondern "Passwort vergeben", also nichts mit "beißt sich die Katze in den Schwanz".
Und BTW, an einem VDSL50-Anschluss der bereits auf BNG migriert wurde läuft der ebenfalls ohne Probleme, kann also nicht bestätigen, dass der SL 5501 der 1. Generation prinzipiell Probleme hat mit BNG .
0
3
von
vor 8 Jahren
@NDiTF
Erst mal Danke für Deinen Test...
Es gab vor ca. einem guten Monat hier einen Thread, in dem ein Kunde jedoch genau das Problem hatte, dass nach dem Firmwareupdate auf einen 5501 der 1. Generation das von mir oben geschriebene Scenario mit dem Passwort aufgetreten ist.
Das ohne Firmware-Update die alten Zyxel nicht mehr online gehen wollen, habe ich an einem Standort, wo die Kunden auf BNG umgestellt wurden letzte und diese Woche mehrere Störungsmeldungen gehabt.
Mit dem ARGUS funktioniert der Anschluss tadellos, Daten und Telefonie auch ohne Probleme.
Die alten Zyxel werden jedoch bei den Kunden zwar synchron, aber gehen nicht Online... und das hatte ich bei allen Kunden in diesem Ort, die diese Router haben.
Insofern bitte nicht einfach als "Quatsch" abtun.
Auf Grund fehlenden Router zum Testen konnte ich das mit dem Firmwareupdate nicht selber prüfen... da Du das mal gerade frisch getestet hast, macht mich das insofern zuversichtlich, dass ich dass dann beim nächsten Kunde auch mal durchziehe (was ich mich auf Grund des besagten Threads (den ich jetzt leider nicht mehr finde) bisher vermieden habe).
Und bei dem Kunden, der hier sein Problem geschildert hatte, bei dem war laut seiner Beschreibung es in der Tat so, dass nach Update keine Vergabe eines Benutzers verlangt wurde, sondern ein konkreter Login.
Auf alle Fälle vielen Dank für das Testen mit dem Firmareupdate.
Achja:
Was mir noch aufgefallen ist:
Die betroffenen Kunden haben DLAN-IP-Anschlüsse (es war kein Magenta-Tarif dabei). Also könnte die Problematik mit dem Online werden sich vermutlich auf Kunden mit Zyxel 5501 (1.Generation) im Zusammenhang mit DLAN-IP-Anschlüssen begrenzen.
Allerdings ist jetzt schwer zu sagen, ob in dem Ort überhaupt PK-Kunden diesen Router im Einsatz haben, und wenn, ob Diese überhaupt von der Umstellung betroffen waren.
0
von
vor 8 Jahren
Es gab vor ca. einem guten Monat hier einen Thread, in dem ein Kunde jedoch genau das Problem hatte, dass nach dem Firmwareupdate auf einen 5501 der 1. Generation das von mir oben geschriebene Scenario mit dem Passwort aufgetreten ist.
Es gab vor ca. einem guten Monat hier einen Thread, in dem ein Kunde jedoch genau das Problem hatte, dass nach dem Firmwareupdate auf einen 5501 der 1. Generation das von mir oben geschriebene Scenario mit dem Passwort aufgetreten ist.
Wenn du den Kunden in folgenden Thema meinst
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ZyXEL-5501-nach-Firmwareupdate-kein-Passwort-mehr/td-p/2813129
dann hat sich das erledigt, der Kunde war einfach nur "schusselig" und hatte nach dem Laden der Werkseinstellungen versucht sich am falschen SL 5501 anzumelden. Das von dir beschriebene Szenario trat also gar nicht auf.
0
von
vor 8 Jahren
@NDiTF
Genau den Thread meinte ich...
Danke für das rechergieren - na dann hat sich das Problem geklärt...
Ich hatte den Thread leider aus den Augen verloren.
Dann kann ich also beim nächsten mal beruhigt ein Update einspielen
Bleibt für mich offen, weshalb sich die alten Zyxel nicht einwählen wollen.
Ob das tatsächlich an der Konstellation mit den DLAN-IP liegt, bleibt bis jetzt bei mir auch eine Vermutung.
Wenn das verifizierbar wäre... Immerhin waren es bei mir drei Kunden in einem Ort.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Es gibt keinen zyxel Speedlink der 1. Genartion.
Nur die Passwort Vergabe hat sich geändert , ist sonst alles gleich.
Ab 4.38.2.06.01 Firmware ist der Speedlink BNG tauglich. Bei älteren Firmware Versionen geht es halt nicht.
Aber steht ja auch in der Auftragsbestätigung das man die neuste Firmware auf den Router laden soll.
kenne viele Speedlink mit und ohne aufgedruckten Passwort und auch mit Magenta und DeutschlandLAN Tarifen. Alle laufen mit der BNG .fähigen Firmware. Betrifft übrigends auch den Speedlink 6501
0
Uneingeloggter Nutzer
von