Zyxel Speedlink 5501 hinter Speedport Smart als LAN-Switch und W-LAN Access Point betreiben: Problem mit Zeitserver
8 years ago
Hallo,
ich betreibe den Zyxel Speedlink 5501 (Wohnung) hinter einem Speedport Smart (Keller) als LAN-Switch und W-LAN Access Point.
Im Einrichtungsassistent habe ich "Anschluss: Betrieb hinter einem Router mit DHCP Server" eingetragen.
Den Speedport Smart habe ich an den LAN-Port 1 angeschlossen, der Port für die DSL-Leitung (WAN) ist leer, alle weiteren Geräte an die Ports 2-4.
Ich habe DHCP ausgeschaltet und dem Zyxel die IP 192.168.2.2 verpasst (Der Speedport Smart hat die 192.168.2.1 und fungiert als DHCP-Server). W-LAN Name und WPA2-Schlüssel habe ich identisch zum Speedport eingegeben.
Funktioniert soweit alles gut. Die LAN-Geräte holen sich die IP vom Speedport und funktionieren. Auch W-LAN Hotswap funktioniert super!
ABER: Ich betreibe das W-LAN zeitgesteuert (nachts aus). Leider holt sich der Zyxel die Systemzeit NICHT von den eingetragenen NTP-Servern. Nach einem Stromausfall ist es immer 01.05 Uhr.
Ich habe eingetragen:
NTP-Interface: LAN
Zeitserver 1: de.pool.ntp.org
Zeitserver 2: ntp1.t-online.de
Neustes Update (2016-11-18) ist drauf. Hat jemand einen Tipp?
7701
13
This could help you too
11 months ago
91
0
3
269
0
1
1045
0
2
2583
0
5
418
0
3
8 years ago
@MicJimmy: Du müsstest im Zyxel noch einen DNS-Server eintragen entweder den Speedport mit 192.168.2.1 oder z. B. Google 8.8.8.8.
Gruß Ulrich
0
8 years ago
Hi,
passiert oefter, wenn man quasi "gebridgte" Router faehrt.
der NTP-Client kommt dann nicht raus, weil er kein Gateway hat.
bei vielen Routern kann man auch kein Default-Gateway einstellen.
Schau mal, ob du die Moeglichkeit im Zyxel hast, ein Standardgateway zu setzen.
Dann muss da die IP-Adresse vom Speedport rein (192.168.2.1)
4
Answer
from
8 years ago
nein, kein dns-relay
muesste irgendwo in den LAN-Einstellungen sein.
evtl. geht das bei dem Router nicht.... Pech gehabt.
ansonsten konnte man evtl noch was mit statischen Routen machen....
auf den WAN-Port? .... klar, wuerde vermutlich klappen, musst dann allerdings auch noch einiges veraendern (du hast dann eine 2.te WAN-Strecke) und ein 2.tes Subnetz.
dann muesstes du ggf. noch die Subnetmask ueberall anpassen, damit sich die Rechner ueberall untereinander noch sehen
Ansonsten habe ich verstanden, laeuft alles bei dir oder?
Bleibt die Frage, wofuer benoetigst du die korrekte Zeit und Datum? oder kannstdu damit leben? Wenn ja, dann wuerde ich es so lassen wie du es jetzt hast
Answer
from
8 years ago
In den LAN-Einstellungen finde ich leider weiter nichts.
Ich benötige die Zeitserver Funktion, da ich das WLAN zeitgesteuert Ein- und ausschalte.
Welche statische Route müsste ich eingeben?
Answer
from
8 years ago
Ich kenne den ZYXEL nicht und kann dir daher leider auch nicht sagen, wo und wie da statische Routen definiert werden und ob der das ueberhaupt kann - sorry
Target: IP des NTP-Servers
Gateway: IP des Speedports
Interface: keine Ahnung wie die im Zyxel heisst
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Sie können im ZyXel statische Routen anlegen. Es gibt zwei Menüs dafür, einmal für die LAN Seite und auch wie die WAN Seite.
In Ihrem Fall legen Sie ein Routing für WAN an. Im Speedlink finden Sie dies unter "Internet" - "Zusatzfunktionen" - " Statisches Routing"
Wie weit die Systemzeit dann übernommen wird, kann ich nicht beantworten. Über eine Rückmeldung, ob es funktioniert, freue ich mich.
Gruß Jörg D.
6
Answer
from
8 years ago
entweder mit PING
---
Ping wird ausgeführt für NTP1.t-online.de [194.25.134.196] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 194.25.134.196: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=249
---
oder man fragt direkt einen DNS-Server.
Ich habe mal den von Google gefragt:
---
Server: google-public-dns-b.google.com
Address: 8.8.4.4
Nicht autorisierende Antwort:
Name: NTP1.t-online.de
Addresses: 2003:2:2:140:194:25:134:196
194.25.134.196
---
oder......
Answer
from
8 years ago
Ich habe die statischen Routen für die beiden NTP-Server eingegeben. Funktioniert leider immer noch nicht.
Kann es sein, dass ich im Speedport Smart noch eine Portweiterleitung einstellen muss? Wenn ja, welche?
Answer
from
8 years ago
dann klappt es wohl nicht, da er ja sozusagen nur als Switch fungiert.
Portweiterleitung? - nein, denn es fragt ja kein Client von aussen bei dir nach einem Server-Dienst. Der kommt ja von innen, also Portweiterleitung ueberfluessig.
Dann musst ja wohl doch den Router auf den WAN-Port haengen und auf einer 2.ten WAN-Strecke fahren.
ist halt n bisschen Konfigurations-Arbeit, aber Ich druecke dir mal die Daumen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from