Zyxel Speedport 5501 lässt keine neuen Geräte zu, blockiert manche Webseiten, 5GHz Netz funktioniert nicht mehr
1 year ago
Hallo,
habe schon verschiedentlich von meinem Problem gelesen und Lösungsversuche unternommen, aber nur mit teilweisem Erfolg.
1. Problem: Zyxel lässt keine neuen Geräte zu
- Habe die IP Start-/Endadressen auf 2-254 erweitert und die Vergabedauer auf 12 Stunden reduziert.
- Den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die vorher gespeicherte Konfiguration wieder aufgespielt
- Einigen Geräten eine feste IP Adresse zugeordnet
- Einbinden von neuen Geräten (z.B. WLAN Steckdose) schlägt fehl
- Zur Info: Habe auch noch einige Devolo Geräte zur Verbesserung der Reichweite und als Gästenetz
2. Problem: Manche Webseiten werden blockiert (IPad: Safari kann die Seite nicht öffnen, da der Server nicht gefunden wurde)
- Es wird eine IP xxx.177 zugewiesen die auf der Liste der angeschlossenen Endgeräte nicht auftaucht. Man kann eine Google Suche durchführen, aber z.B. die meisten Seiten aus der Suche nicht öffnen, siehe obige Fehlermeldung. Verbinde ich via Handy Hotspot, funktioniert alles einwandfrei.
3. Problem: 5GHz Netz funktioniert nicht mehr
- Fehlermeldung „Verbindung zum 5G fehlgeschlagen“
Vielen Dank für Lösungsvorschläge!
337
12
This could help you too
215
0
2
823
0
2
371
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 year ago
Grüße @dietmar_trumpp
Zur Info: Habe auch noch einige Devolo Geräte zur Verbesserung der Reichweite und als Gästenetz
Das ist schon mal in den meisten Fällen eine Störquelle.
Und von wie vielen Geräten reden wir hier überhaupt?
3. Problem: 5GHz Netz funktioniert nicht mehr - Fehlermeldung „Verbindung zum 5G fehlgeschlagen“
3. Problem: 5GHz Netz funktioniert nicht mehr
- Fehlermeldung „Verbindung zum 5G fehlgeschlagen“
Verschlüsselung auf WPA2 stellen.
2. Problem: Manche Webseiten werden blockiert (IPad: Safari kann die Seite nicht öffnen, da der Server nicht gefunden wurde) - Es wird eine IP xxx.177 zugewiesen die auf der Liste der angeschlossenen Endgeräte nicht auftaucht. Man kann eine Google Suche durchführen, aber z.B. die meisten Seiten aus der Suche nicht öffnen, siehe obige Fehlermeldung. Verbinde ich via Handy Hotspot, funktioniert alles einwandfrei.
2. Problem: Manche Webseiten werden blockiert (IPad: Safari kann die Seite nicht öffnen, da der Server nicht gefunden wurde)
- Es wird eine IP xxx.177 zugewiesen die auf der Liste der angeschlossenen Endgeräte nicht auftaucht. Man kann eine Google Suche durchführen, aber z.B. die meisten Seiten aus der Suche nicht öffnen, siehe obige Fehlermeldung. Verbinde ich via Handy Hotspot, funktioniert alles einwandfrei.
Anderen DNS-Server verwenden.
z.B. 1.1.1.1. oder 8.8.8.8.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo Mataimaki und vielen Dank für deine Antwort.
Devolo: 4 Geräte
5GHz: Verschlüsselung ist seit langem auf WPA2
DNS-Server: Weiß ich leider nicht, wie man das umstellt.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
- Habe die IP Start-/Endadressen auf 2-254 erweitert und die Vergabedauer auf 12 Stunden reduziert. - Einigen Geräten eine feste IP Adresse zugeordnet
- Habe die IP Start-/Endadressen auf 2-254 erweitert und die Vergabedauer auf 12 Stunden reduziert.
- Einigen Geräten eine feste IP Adresse zugeordnet
Wirklich eine feste IP, also ohne DHCP? Oder vergibt der Zyxel-Router den Geräten immer die gleiche IP? Der letztgenannte Fall ist OK, während für echte feste IPs in einem /24er Netz keine IP Adressen mehr zur Verfügung stehen, wenn der gesamte Bereich von 2-254 für DHCP reserviert ist. *
Die Reduktion der Leasetime auf 12 Stunden ist eher kontraproduktiv, da dann öfter eine Erneuerung der IP notwendig wird.
- Zur Info: Habe auch noch einige Devolo Geräte zur Verbesserung der Reichweite und als Gästenetz
- Zur Info: Habe auch noch einige Devolo Geräte zur Verbesserung der Reichweite und als Gästenetz
Die würde ich als erstes deaktivieren und kurzfristig rauswerfen. Stromleitungen sind nicht abgeschirmt, so dass dein 220V Netz massive Störungen zur Folge haben kann. Sofern dein Internetanschluß mehr als 50 MBit/s Bandbreite hat, kannst du diese Geräte in der Regel nicht nutzen. Aber auch sonst stört das Zeug. Weg damit!
* Nachtrag: vergibt man beim gewählten DHCP-Bereich tatsächlich feste IP-Adressen, sind Adresskollissionen nicht auszuschließen.
2
Answer
from
1 year ago
Vielen Dank mboettcher!
Ja, wirklich feste IP. Heißt das ich soll den Bereich von 2-254 verringern? Z.B. 2-220?
Und die 12h auf 24h setzen?
Die Devolos rauszunehmen ist mein nächster Schritt.
Ich benötige aber Repeater für einige Bereiche im Haus.
Answer
from
1 year ago
Ja, wirklich feste IP. Heißt das ich soll den Bereich von 2-254 verringern? Z.B. 2-220? Und die 12h auf 24h setzen?
Ja, wirklich feste IP. Heißt das ich soll den Bereich von 2-254 verringern? Z.B. 2-220?
Und die 12h auf 24h setzen?
Ich vermute, dass die Gesamtzahl deiner IP-Geräte unter 100 liegt. Es genügt nicht, den DHCP-Bereich zu verkleinern. Vielmehr muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass feste IPs nicht im DHCP-Bereich liegen. In deinem Beispiel dürfen feste IP nur im Bereich 221-254 liegen. Feste IP vergibt man an Server, Drucker, Accesspoints, Heizungen und andere steuerbare Geräte. Korrekte Netzmaske und Gateway-Adresse (die IP des Routers) nicht vergessen. Per DHCP verbinden sich Desktop PC und Notebooks, Smartphones, Tabletts etc.
Ich würde die Leasetime auf 2 Tage setzen. Das führt mittelbar dazu, dass ein täglich einmal aktivierter PC nahezu immer die gleiche IP bekommt, außer nach längerer Abwesenheit. Der Dialog zur Erneuerung der IP wird auch zwischendurch geführt, nicht erst nach Ablauf der Leasetime.
PowerLAN -Geräte und Repeater für WLAN sind zwei paar Schuh. Ich bevorzuge LAN-Verbindungen bis zum Access-Point; zu Servern und Drucker sowieso. Die benötigten Kabel lassen sich z. B. hinter Fußleisten verlegen. Ich bohre bei Bedarf auch mal durch die Wand, z. B. neben dem Türrahmen, hinter einer Steckdose oder neben einer nahe der Zimmerecke oder hinter einem Schrank. Wo gar nichts geht: es gibt Flachband-LAN-Kabel, die unter dem Teppich verlegt werden können. Mit gut plazierten WLAN-Geräten baut man heute ein Mesh auf.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@dietmar_trumpp
ich meinte eher, wieviele Endgeräte, also TV, Handy's, PC, Laptop u.s.w..
DNS-Server: Weiß ich leider nicht, wie man das umstellt.
Internet -> Zusatzfunktionen -> DNS-Relay
Noch was, Software ist aktuell? Siehe: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/zyxel/speedlink-5501?samChecked=true
1
Answer
from
1 year ago
Anzahl TV, Handys etc. max. 20
Danke für den DNS-Relay Pfad!
Software ist aktuell.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Dann ändere ich das mal mit den festen IPs und der Lease Dauer.
Ich habe sowohl ein Power LAN als auch Repeater.
3
Answer
from
1 year ago
Dann ändere ich das mal mit den festen IPs und der Lease Dauer. Ich habe sowohl ein Power LAN als auch Repeater.
Dann ändere ich das mal mit den festen IPs und der Lease Dauer.
Ich habe sowohl ein Power LAN als auch Repeater.
Wie schon beschrieben: PowerLAN abschalten/weg. Repeater senken den WLAN-Durchsatz. Ein Mesh ist besser. Aber auch da würde ich die Geräte eher per LAN verbinden. Ich selbst nutze Accesspoints im oberen Stockwerk und im Keller, die das gesamte Haus ausleuchten. Die Bandbreite der recht alten Geräte ist im Vergleich zu heute bescheiden, reicht aber, da meine Internetbandbreite bei ca. 64 Mbit/s Downstream liegt. Server, Drucker, PC sind alle im LAN vernetzt.
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @dietmar_trumpp!
Hier wurden auch viele wertvolle Tipps in die Runde geworfen und vielen lieben Dank dafür.
Wissen und Erfahrungen auszutauschen bringt uns alle weiter und auch ich lerne jeden Tag noch Sachen dazu. 
Greetz
Stefan D.
Answer
from
1 year ago
Hallo Stefan,
ich habe inzwischen quasi alles aus obigen Tipps ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.
- Power WLAN deaktiviert
- DNS auf 1.1.1.1 bzw. 8.8.8.8 umgestellt
- Feste IPs rausgenommen, IP Bereich auf 2-180 verringert, Leasetime auf 2 Tage begrenzt
Ergebnis:
- Ein Fernseher findet keine IP mehr. Das war auch mein Problem vor einigen Monaten, dass ich keine neuen Geräte mehr einbinden kann
- Mein IPad öffnet nach wie vor nur noch bestimmte Internet Seiten. Wenn ich beim IPAD IP automatisch konfigurieren lasse trägt es mir keinen Router ein, nur wenn ich auf manuell stelle und die IP des Routers eintrage funktioniert es ebenso via Handy Hotspot.
Habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich einen Switch am Router (Ausgang 3) hängen habe.
Und, interessanterweise, auch wenn ich das Devolo entferne, verbindet sich mein PC per LAN mit dem Devolo-Guest Netzwerk welches ich mal eingerichtet habe.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vielen Dank für Hinweise ob noch etwas versuchen kann oder was ich falsch mache.
Viele Grüße,
Dietmar
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
ich habe inzwischen quasi alles aus obigen Tipps ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.
- Power WLAN deaktiviert
- DNS auf 1.1.1.1 bzw. 8.8.8.8 umgestellt
- Feste IPs rausgenommen, IP Bereich auf 2-180 verringert, Leasetime auf 2 Tage begrenzt
Ergebnis:
- Ein Fernseher findet keine IP mehr. Das war auch mein Problem vor einigen Monaten, dass ich keine neuen Geräte mehr einbinden kann
- Mein IPad öffnet nach wie vor nur noch bestimmte Internet Seiten. Wenn ich beim IPAD IP automatisch konfigurieren lasse trägt es mir keinen Router ein, nur wenn ich auf manuell stelle und die IP des Routers eintrage funktioniert es ebenso via Handy Hotspot.
Habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich einen Switch am Router (Ausgang 3) hängen habe.
Und, interessanterweise, auch wenn ich das Devolo entferne, verbindet sich mein PC per LAN mit dem Devolo-Guest Netzwerk welches ich mal eingerichtet habe.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vielen Dank für Hinweise ob noch etwas versuchen kann oder was ich falsch mache.
Viele Grüße,
Dietmar
0
Unlogged in user
Ask
from