Solved

Öftere Resyncs

9 years ago

Hallo zusammen,

 

seit ein paar Wochen haben wir sporadisch mehrere Resyncs auf einem unserer Anschlüsse.

Es ist ein Deutschland LAN IP Voice/Data S Premium mit VDSL100.

Als Modem verwenden wir ein Draytek Vigor 130 (mit aktueller Firmware 3.7.8.2_m7).

 

Bis vor kurzen waren es nur 2-3 Resyncs früh morgens so gegen 4 Uhr.

Aber in den letzten Tagen kam es dann doch öfters am Tag vor, was natürlich ärgerlich ist, da dann VoIP auch nicht mehr funktioniert und laufende Gespräche abbrechen.

 

Ich habe das Log des Vigors von heute angehängt. Darin ist zu sehen wie oft die Verbindung heute zusammengebrochen ist.

Dazu ist zu sagen, dass es eine etwas längere (ca. 500 Meter) Freilleitung ist.

 

Nun lese ich des öfteren das Modems mit Broadcom Chip, wie z.b. das ZyXel Modem, welches die Telekom vertreibt, besser an Telekom Vectoring Anschlüssen funktioniert.

Bevor ich mir nun aber so ein Gerät besorge und die ca. 100km zu dem Außenstandort fahre würde ich gerene mal einen Teamie bitten sich die Leitung anzuschauen Zwinkernd

 

Die Kundennummer und Rückrufnummer sind im Profil hinterlegt.

(Es handelt sich um den einzigen Deutschland LAN Anschluss im Bestand Zwinkernd)

Ich bin auf der Arbeit in der Regel von 8 bis 17 Uhr erreichbar.

 

Gruß Mike

 

PS: Die Enträge im Log sind nicht alles Resyncs, die erkennt man daran, dass sich von einer zur Anderen Zeite die Down- und Uploadraten geändert haben.

log_vigor.txt

676

7

    • 9 years ago

      Mahlzeit, 

       

      ich bin positiv enttäuscht, dass keine persönlichen Daten im Anhang sind Zwinkernd

      Zu dem Problem, ich würde mal die Hotline anhauen, dass die mal die Leitung prüfen sollen. 

      5

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo,

       

      gestern hatten wir von 13:20 Uhr bis 15:00 Uhr wieder einige Resyncs.

      Ich habe natürlich sofort die Hotline angerufen, aber im Moment der Messung war alles in Ordnung.

      Ich habe mich auch mal auf das Modem gewählt und rebootet, danach gab es aber immer noch ein paar Resyncs.

       

      Auch an der Hotline hat man mir geraten mal ein anderes Modem zu testen um einen Defekt auszuschließen.

       

      Ich habe jetzt mal ein Zyxel "VMG1312-B30A" bestellt, das wir ja auch offiziell von der Telekom vertrieben.

      Das soll ja laut diversen Foren besser an langen Leitungen laufen.

      Answer

      from

      9 years ago

      Dann schlage ich Ihnen vor, dass Sie mir Bescheid geben, sobald der Zyxel VMG1312-B30A bei Ihnen ankommt. Wenn weiterhin Abbrüche auftreten, können wir durch die Technik eine Langzeitmessung durchführen lassen.

      Warten wir hier ersteinmal die Lieferung ab.

      Liebe Grüße
      Irina K.

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo zusammen,

       

      nun mal kurz eine Rückmeldung.

      Bei der Installation des ZyXel Modems vor 2 Wochen ist direkt aufgefallen das hier deutlich mehr Reseven vorhanden sind (höherer SNR und mehr Leitungskapazität).

      Allerdings sind danach weiterhin regelmäßig Abbrüche aufgetreten.

       

      Vor Ort mussten wir dann feststellen das sämtliche Komponenten im Schaltschrank sehr warm geworden sind (60° und mehr).

      Das mag wohl auch daran gelegen haben, das die Sonne direkt auf den Schaltschrank geschienen hat.

       

      Wir haben den Schaltschrank Anfang letzter Woche ummontiert, seit dem sind die Temperaturen deutlich niedriger und seit dem gibt es auch keine Abbrüche mehr.

      Die DSL und PPPoE Verbindung steht seit ca. 5 Tagen konstant. Die CRC Fehler sind auch deutlich zurück gegangen.

       

      Ich gehe mal davon aus, damit hat sich das Thema erledigt Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo zusammen,

       

      nun mal kurz eine Rückmeldung.

      Bei der Installation des ZyXel Modems vor 2 Wochen ist direkt aufgefallen das hier deutlich mehr Reseven vorhanden sind (höherer SNR und mehr Leitungskapazität).

      Allerdings sind danach weiterhin regelmäßig Abbrüche aufgetreten.

       

      Vor Ort mussten wir dann feststellen das sämtliche Komponenten im Schaltschrank sehr warm geworden sind (60° und mehr).

      Das mag wohl auch daran gelegen haben, das die Sonne direkt auf den Schaltschrank geschienen hat.

       

      Wir haben den Schaltschrank Anfang letzter Woche ummontiert, seit dem sind die Temperaturen deutlich niedriger und seit dem gibt es auch keine Abbrüche mehr.

      Die DSL und PPPoE Verbindung steht seit ca. 5 Tagen konstant. Die CRC Fehler sind auch deutlich zurück gegangen.

       

      Ich gehe mal davon aus, damit hat sich das Thema erledigt Zwinkernd

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from