Übergang Glasfaser - Kupfer im mehrstöckigen Reihenhaus
1 month ago
Ist ein Übergang vom Glasfaseranschluss im Keller in die alte Vodafone-Kupferverkabelung in die drei Etagen
meines Reihenhauses möglich und sinnvoll oder reicht die Nutzung von WLan?
91
9
This could help you too
3 years ago
554
0
3
Solved
1377
0
3
Solved
2225
0
8
4 years ago
2859
0
2
1 month ago
es muss eine Faser in jede Wohnung gezogen werden.
0
1 month ago
@user_aa73bc Was ist denn bitte eine 'alte Vodafone-Kupferverkabelung" ?
Meinst Du Vodafone Cable ( Koax ). Kannst Du liegenlassen, aber im neuen Kontext nicht mehr gebrauchen.
0
Official Solution
accepted by
1 month ago
Hallo @user_aa73bc,
danke für die Anfrage zur Glasfaserverkabelung im Mehrfamilienhaus.
Hier habe dazu mehr Informationen.
Falls es dir um eine bestehende Koaxverkabelung geht, kann ich dazu leider nicht sagen, ob diese in irgeneiner Form weiterhin genutzt werden kann.
Lieben Gruß, Melanie
3
Answer
from
1 month ago
zur Glasfaserverkabelung im Mehrfamilienhaus.
Hallo @user_aa73bc,
danke für die Anfrage zur Glasfaserverkabelung im Mehrfamilienhaus.
Hier habe dazu mehr Informationen.
Falls es dir um eine bestehende Koaxverkabelung geht, kann ich dazu leider nicht sagen, ob diese in irgeneiner Form weiterhin genutzt werden kann.
Lieben Gruß, Melanie
ich lese nichts von Mehrfamilienhaus.
Answer
from
1 month ago
danke für die Anfrage zur Glasfaserverkabelung im Mehrfamilienhaus.
Hallo @user_aa73bc,
danke für die Anfrage zur Glasfaserverkabelung im Mehrfamilienhaus.
Hier habe dazu mehr Informationen.
Falls es dir um eine bestehende Koaxverkabelung geht, kann ich dazu leider nicht sagen, ob diese in irgeneiner Form weiterhin genutzt werden kann.
Lieben Gruß, Melanie
Das hast Du leider beides falsch verstanden.
Falls es dir um eine bestehende Koaxverkabelung geht, kann ich dazu leider nicht sagen,
Hallo @user_aa73bc,
danke für die Anfrage zur Glasfaserverkabelung im Mehrfamilienhaus.
Hier habe dazu mehr Informationen.
Falls es dir um eine bestehende Koaxverkabelung geht, kann ich dazu leider nicht sagen, ob diese in irgeneiner Form weiterhin genutzt werden kann.
Lieben Gruß, Melanie
Genau darum geht es
Answer
from
1 month ago
Das hast Du leider beides falsch verstanden.
danke für die Anfrage zur Glasfaserverkabelung im Mehrfamilienhaus.
Hallo @user_aa73bc,
danke für die Anfrage zur Glasfaserverkabelung im Mehrfamilienhaus.
Hier habe dazu mehr Informationen.
Falls es dir um eine bestehende Koaxverkabelung geht, kann ich dazu leider nicht sagen, ob diese in irgeneiner Form weiterhin genutzt werden kann.
Lieben Gruß, Melanie
Das hast Du leider beides falsch verstanden.
Falls es dir um eine bestehende Koaxverkabelung geht, kann ich dazu leider nicht sagen,
Hallo @user_aa73bc,
danke für die Anfrage zur Glasfaserverkabelung im Mehrfamilienhaus.
Hier habe dazu mehr Informationen.
Falls es dir um eine bestehende Koaxverkabelung geht, kann ich dazu leider nicht sagen, ob diese in irgeneiner Form weiterhin genutzt werden kann.
Lieben Gruß, Melanie
Genau darum geht es
Und wird dann noch als offizielle Lösung markiert 🙄@Melanie B.
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
Übergang vom Glasfaseranschluss im Keller in die alte Vodafone-Kupferverkabelung
Ist ein Übergang vom Glasfaseranschluss im Keller in die alte Vodafone-Kupferverkabelung in die drei Etagen
meines Reihenhauses möglich und sinnvoll oder reicht die Nutzung von WLan?
Sind das Coax-Kabel? Vermutlich.
Lies mal hier:
https://www.reichelt.de/magazin/projekte/ethernet-over-coax/
0
1 month ago
Ist ein Übergang vom Glasfaseranschluss im Keller in die alte Vodafone-Kupferverkabelung in die drei Etagen
meines Reihenhauses möglich
Ist ein Übergang vom Glasfaseranschluss im Keller in die alte Vodafone-Kupferverkabelung in die drei Etagen
meines Reihenhauses möglich und sinnvoll oder reicht die Nutzung von WLan?
Ich gehe mal davon aus, dass es um ein Einfamilenhaus geht, wenn das nicht stimmt: bitte korrigieren.
Es gibt entsprechende Geräte ("Adapter"), die einen Übergang von den LAN-Anschlüssen des Routers auf koaxiales TV-Kabel ermöglichen, je nach Topologie des Kabelnetzes kommen verschiedene Adapter in Frage. Bei Heise.de gibt es einen Gerätetest zum Thema, der auch die Grundlagen erklärt. Der Artikel ist zwar schon drei Jahre alt, es hat sich aber nichts wesentliches geändert seitdem.
und sinnvoll
Ist ein Übergang vom Glasfaseranschluss im Keller in die alte Vodafone-Kupferverkabelung in die drei Etagen
meines Reihenhauses möglich und sinnvoll oder reicht die Nutzung von WLan?
Das hängt von den Gegebenheiten ab.
Liegen die Koaxkabel zugfähig im Rohr? Dann ziehst Du sie besser raus und ersetzt sie durch LAN-Kabel.
Sind die Koaxkabel aus den 1980ern und nicht zugfähig im Rohr? Dann lieber WLAN. Die Koax-LAN-Adapter nutzen Frequenzen bis 1,3 GHz, auf alten Koaxialkabeln, womöglich noch ohne Folienschirm, läuft das nicht gut. Wenn das Kabel Sat-Tauglich ist, dann sollte auch die Datenübertragung darüber funktionieren. Ggfs. müssen aber die Anschlussdosen gegen Dosen mit Datenanschluss ausgetauscht werden. Dosen mit Datenanschluss erkennst Du daran, dass sie neben dem Radio- und TV-Ausgang noch einen dritten Anschluss haben der als F-Buchse mit Gewinde ausgeführt ist.
WLAN ist eine Alternative, aber WLAN-Signale haben oft Schwierigkeiten, Geschossdecken und sogar Rigipswände zu durchdringen. Ggfs. können hier (Mesh-)Repeater (z.B. Telekom Speed Home WLAN, Fritz!Repeater) helfen. Diese Geräte werden auf halber Strecke zwischen Router und Endgerät aufgestellt und leiten die WLAN-Pakete vom Router in Richtung Endgerät (bzw. umkegehrt) weiter. Bei großen Häusern, dicken Wänden, viel Stahl im Fußboden etc. sind oft mehrere Repeater notwendig.
Sowohl WLAN als auch Koax-Umsetzer sind Krücken zur Umgehung von baulichen Mängeln, die beste Verbindung ist immer das LAN-Kabel.
Nachtrag: Wenn eine LAN-Verkabelung nicht in Frage kommt kann man auch einen hybriden Ansatz fahren: Du holst mit einem einzelnen Pärchen LAN<->Koax-Adapter den Internetzugang in einen zentral gelegenen Wohnraum und verteilst von dort aus per Mesh-Repeater weiter. Dazu kommt in den Keller ein Glasfasermodem dessen LAN-Ausgang per LAN-Koax-Adapter z.B. ins Wohnzimmer geführt wird. Im Wohnzimmer wird ein zweiter LAN-Koax-Adapter angeschlossen und mit dem WAN-Port des Routers verbunden.
Mit etwas Glück reicht das schon, um die ganze Wohnfläche mit WLAN zu versorgen, alternativ kannst Du mit Mesh-Repeatern weiterverteilen.
0
1 month ago
@user_aa73bc
Ist jede der drei Etagen ein Wohnung oder eine Wohnung, die über drei Etagen geht ?
Und wieso nicht Glasfaser bis in jede Etage ?
0
Unlogged in user
Ask
from