Gelöst
Übernahme Festnetzvertrag
vor 5 Jahren
Guten Abend,
ich wurde von meiner Mutter gebeten, unseren gemeinsam genutzten Festnetzanschluss zu übernehmen, damit ich eventuelle Vertragsangelegenheiten direkt klären kann und auch sonst Ansprechpartner für die Telekom bin. Außerdem habe ich dann den Vertrag mit meinen Mobilfunkverträgen gemeinsam im Kundencenter.
Nun die Frage, wie das am einfachsten zu lösen ist - ein von beiden Parteien unterschriebener Dreizeiler wird vermutlich nicht ausreichen, oder?
Gruß!
847
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Eine reine Vertragsübernahme ist nicht möglich zw Mutter und Sohn. Du könntest dich aber als primärer Ansprechpartner eintragen lassen. Dann kannst Du auch vertragliche Sachen für sie klären. Das müsste sie dann einmal am besten schriftlich einreichen mit Deinen Kontaktdaten.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/daten-aendern-leicht-gemacht/vertragsuebernahme-festnetz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast.
Wann können wir dazu morgen Nachmittag telefonieren?
Liebe Grüße, Steffi B.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
sorry, dass wir uns jetzt erst melden.
Steffi ist aktuell nicht im Büro, daher habe ich gerade versucht dich auf dem Handy zu erreichen. Ich habe dir auch auf die Box gequatscht
Wann können wir dich erreichen?
Viele Grüße
Marita S.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Marita S.,
sorry, bin im Garten, hab das Handy aber jetzt dabei und bin erreichbar.
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für das wirklich sehr nette Gespräch.
Du kannst uns euren Dreizeiler über unser Kontaktformular http://bit.ly/Teamkontakt zukommen lassen, damit wir dich als Ansprechpartner hinterlegen können.
Noch zum Hintergrund:
Eine Vertragspartneränderung wäre hier nur im Erbfall möglich. Es gäbe nur die Alternative der Rufnummernübernahme. Dafür muss der bisherige Vertragspartner die Nutzungsrechte an der Rufnummer aufgeben. Zudem muss der künftige Rufnummerninhaber seit mindestens 12 Monaten am Standort wohnen und hat die Rufnummern mitgenutzt haben. Und der künftige Rufnummerninhaber muss bereits Vertragspartner der Telekom sein oder wird durch die Beauftragung eines neuen Anschlusses Vertragspartner der Telekom.
Viele Grüße
Marita S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
vielen Dank für das wirklich sehr nette Gespräch.
Du kannst uns euren Dreizeiler über unser Kontaktformular http://bit.ly/Teamkontakt zukommen lassen, damit wir dich als Ansprechpartner hinterlegen können.
Noch zum Hintergrund:
Eine Vertragspartneränderung wäre hier nur im Erbfall möglich. Es gäbe nur die Alternative der Rufnummernübernahme. Dafür muss der bisherige Vertragspartner die Nutzungsrechte an der Rufnummer aufgeben. Zudem muss der künftige Rufnummerninhaber seit mindestens 12 Monaten am Standort wohnen und hat die Rufnummern mitgenutzt haben. Und der künftige Rufnummerninhaber muss bereits Vertragspartner der Telekom sein oder wird durch die Beauftragung eines neuen Anschlusses Vertragspartner der Telekom.
Viele Grüße
Marita S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von