Gelöst
Übernahme kurze Rufnummer(n)
vor 8 Monaten
Guten Tag,
meine Eltern haben einen Vertrag bei der Telekom mit Rufnmmer(n) die noch nicht 11-stellig ist(sind). Eine davon ist abgesehen von der Vorwahl nur dreistellig.
Ich wohne seit vielen Jahren an der Anschrift des Anschlusses und nutze auch die Nummern mit.
Nun soll ich das Eigentum am Gebäude übertragen erhalten (ohne Todes-/Erbfall), sodass auch der Telekommunikationsvertrag künftig von mir geführt werden soll. Ich weiß dass ein einfaches "Umschreiben" ohne Erbfall nicht möglich ist. Auch die Formulare bzgl. Rufnummernübernahme sind mir bekannt.
Die Angaben zur Rufnummernübernahme sind für mich aber nicht eindeutig. Ich (und auch die Eltern) möchte natürlich die bisherigen langjährigen kurzen Rufnummern weiterhin nutzen. Aber auf der Website steht bei den Voraussetzungen zur Rufnummernübernahme, dass zu kurze Nummern ggf. angepasst werden müssten.
Gilt dies auch wenn ich die Anforderungen zur Rufnummernübertragung erfülle (Neuer Vertrag, Kündigung Altvertrag mit Rufnummernaufgabe, Meldebescheinigung)?
Was muss ich schrittweise tun, um in meiner Konstellation die Nummern sicher behalten zu können?
598
0
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
560
0
3
vor 4 Jahren
748
0
2
vor 3 Jahren
731
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
Ich hatte mal in der Zwischenzeit eine E-Mail an das Nummerierungsmanagement geschickt, um nochmal auf Nummer sicher zugehen. Wir haben uns tatsächlich geirrt und es ist möglich, dass der Vertrag übernommen und die Rufnummer beibehalten werden kann.
Man lernt jeden Tag dazu!
Viele Grüße
Danny
0