Gelöst
Übernahme kurze Rufnummer(n)
vor 5 Monaten
Guten Tag,
meine Eltern haben einen Vertrag bei der Telekom mit Rufnmmer(n) die noch nicht 11-stellig ist(sind). Eine davon ist abgesehen von der Vorwahl nur dreistellig.
Ich wohne seit vielen Jahren an der Anschrift des Anschlusses und nutze auch die Nummern mit.
Nun soll ich das Eigentum am Gebäude übertragen erhalten (ohne Todes-/Erbfall), sodass auch der Telekommunikationsvertrag künftig von mir geführt werden soll. Ich weiß dass ein einfaches "Umschreiben" ohne Erbfall nicht möglich ist. Auch die Formulare bzgl. Rufnummernübernahme sind mir bekannt.
Die Angaben zur Rufnummernübernahme sind für mich aber nicht eindeutig. Ich (und auch die Eltern) möchte natürlich die bisherigen langjährigen kurzen Rufnummern weiterhin nutzen. Aber auf der Website steht bei den Voraussetzungen zur Rufnummernübernahme, dass zu kurze Nummern ggf. angepasst werden müssten.
Gilt dies auch wenn ich die Anforderungen zur Rufnummernübertragung erfülle (Neuer Vertrag, Kündigung Altvertrag mit Rufnummernaufgabe, Meldebescheinigung)?
Was muss ich schrittweise tun, um in meiner Konstellation die Nummern sicher behalten zu können?
566
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
556
0
3
vor 3 Jahren
747
0
2
vor 4 Jahren
989
0
1
vor 5 Monaten
Hallo @Crypt1
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Festnetz-Vertrag-Festnetzrufnummer-uebernehmen/m-p/6980704#M2328149
Ist leider nicht möglich
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @Crypt1 https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Festnetz-Vertrag-Festnetzrufnummer-uebernehmen/m-p/6980704#M2328149 Ist leider nicht möglich
Hallo @Crypt1
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Festnetz-Vertrag-Festnetzrufnummer-uebernehmen/m-p/6980704#M2328149
Ist leider nicht möglich
Das war aber nicht so ganz das ähnliche Thema
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Die Teamies können sich das mal anschauen ob es da mit der Rufnummer Probleme gibt.
Damit dir hier ein Teamie helfen kann, hinterlege bitte deine Daten in deinem Profil hier. Dies geht unter: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile
@Marcel2605
Klar ist das möglich wenn @Crypt1 bereits seit 12 Monaten an der Adresse wohnt.
2
Antwort
von
vor 5 Monaten
Bisher bin ich ja noch nicht der Kunde. Hinterlege ich dann die Kundennummer des Vertrags dessen Nummern übernommen werden sollen?
Antwort
von
vor 5 Monaten
Bisher bin ich ja noch nicht der Kunde. Hinterlege ich dann die Kundennummer des Vertrags der übernommen werden soll?
Bisher bin ich ja noch nicht der Kunde. Hinterlege ich dann die Kundennummer des Vertrags der übernommen werden soll?
Ja, am Besten die Kundennummer um die es geht , eine Rückrufnummer von dir und dann am Besten noch dafür sorgen dass deine Eltern ggfs beim Telefonat zwecks der Legitimation anwesend sind.
Auch ist es wichtig für die Legitimation die letzten 6 Ziffern deiner IBAN bereitzuhalten.
Hinterleg am Besten auch im Profil ein Zeitfenster wann die Teamies dich anrufen können wo deine Eltern dann in der Nähe sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Um den Hintergrund zu verstehen, hier mal eine etwas ausführlichere Darstellung der Situation @Crypt1:
Die Rufnummern gehören der Bundesrepublik Deutschland (hoheitliche Aufgabe) und werden durch die Bundesnetzagentur (BNA) verwaltet. Die BNA hat auch einen Rufnummernplan aufgestellt. Um einer Rufnummernknappheit zu entgehen, hat sie im Rahmen der internationalen Regeln die Länge von Rufnummern festgelegt. Alle Rufnummern, die diesen Regeln nicht entsprechen, dürfen zwar weiter genutzt werden, aber die BNA drängt auf eine Abschaltung. Denn z.B. die Rufnummer 987 blockiert alle weiteren Rufnummern 987xxxxxx und sorgt damit für Rufnummernknappheit. Deswegen hat die BNA sehr enge Regeln für eine Rufnummernübernahme erlassen. Ich kann Dir nur empfehlen, dich an den Vorschlag von @CobraCane zu halten, damit die Teamies alle Optionen prüfen können.
0
vor 5 Monaten
Guten Tag, meine Eltern haben einen Vertrag bei der Telekom mit Rufnmmer(n) die noch nicht 11-stellig ist(sind). Eine davon ist abgesehen von der Vorwahl nur dreistellig. Ich wohne seit vielen Jahren an der Anschrift des Anschlusses und nutze auch die Nummern mit. Nun soll ich das Eigentum am Gebäude übertragen erhalten (ohne Todes-/Erbfall), sodass auch der Telekommunikationsvertrag künftig von mir geführt werden soll. Ich weiß dass ein einfaches "Umschreiben" ohne Erbfall nicht möglich ist. Auch die Formulare bzgl. Rufnummernübernahme sind mir bekannt. Die Angaben zur Rufnummernübernahme sind für mich aber nicht eindeutig. Ich (und auch die Eltern) möchte natürlich die bisherigen langjährigen kurzen Rufnummern weiterhin nutzen. Aber auf der Website steht bei den Voraussetzungen zur Rufnummernübernahme, dass zu kurze Nummern ggf. angepasst werden müssten. Gilt dies auch wenn ich die Anforderungen zur Rufnummernübertragung erfülle (Neuer Vertrag, Kündigung Altvertrag mit Rufnummernaufgabe, Meldebescheinigung)? Was muss ich schrittweise tun, um in meiner Konstellation die Nummern sicher behalten zu können?
Guten Tag,
meine Eltern haben einen Vertrag bei der Telekom mit Rufnmmer(n) die noch nicht 11-stellig ist(sind). Eine davon ist abgesehen von der Vorwahl nur dreistellig.
Ich wohne seit vielen Jahren an der Anschrift des Anschlusses und nutze auch die Nummern mit.
Nun soll ich das Eigentum am Gebäude übertragen erhalten (ohne Todes-/Erbfall), sodass auch der Telekommunikationsvertrag künftig von mir geführt werden soll. Ich weiß dass ein einfaches "Umschreiben" ohne Erbfall nicht möglich ist. Auch die Formulare bzgl. Rufnummernübernahme sind mir bekannt.
Die Angaben zur Rufnummernübernahme sind für mich aber nicht eindeutig. Ich (und auch die Eltern) möchte natürlich die bisherigen langjährigen kurzen Rufnummern weiterhin nutzen. Aber auf der Website steht bei den Voraussetzungen zur Rufnummernübernahme, dass zu kurze Nummern ggf. angepasst werden müssten.
Gilt dies auch wenn ich die Anforderungen zur Rufnummernübertragung erfülle (Neuer Vertrag, Kündigung Altvertrag mit Rufnummernaufgabe, Meldebescheinigung)?
Was muss ich schrittweise tun, um in meiner Konstellation die Nummern sicher behalten zu können?
Einfachster Tip? Lass deine Kontodaten bei den Eltern als SEPA Mandat hinterlegen, dann geht das finanzielle über deine Schiene und man kann dich auch als hinterlegten Ansprechpartner erfassen der an den Tarifen zukünftig etwas ändern kann. Diese Hinterlegung und Kontoänderung muss dann aber durch die Eltern erfolgen. Und im Worst Case, mögen die Eltern noch lange leben, kannst du nach dem Todesfall den Anschluss auf dich umschreiben lassen.
0
vor 5 Monaten
Ich habe das Profil mal ergänzt.
@*Paz Vizsla* Was du beschreibst, wäre zwar eine Notlösung, aber mit sowas hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Eine saubere Übertragung aller Angelegenheiten würde ich deshalb schon bevorzugen, wenn das geht.
21
Antwort
von
vor 5 Monaten
Guten Tag.
Wir sehen nun heute neue Aufträge in den Kundenkonten, die aber direkt wieder storniert zu sein scheinen?
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @Gelöschter Nutzer,
das war ein Buchungsfehler.
Die nächste Buchung wird folgen.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @Gelöschter Nutzer,
der Änderungsauftrag wird morgen ausgeführt.
Die Auftragsbestätigung erhalten Sie in Kürze.
Ich wünsche alles Gute und ein
Frohes Fest!
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Hinweis:
Die Telekom hilft Community wird aus technischem Anlass ab dem kommenden Wochenende für einige Wochen nur noch lesbar sein.
Wenn Sie danach mit mir in Kontakt treten möchten, nutzen Sie bitte unseren Whatsapp Kanal.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Team ist informiert
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Monaten
Ich hatte mal in der Zwischenzeit eine E-Mail an das Nummerierungsmanagement geschickt, um nochmal auf Nummer sicher zugehen. Wir haben uns tatsächlich geirrt und es ist möglich, dass der Vertrag übernommen und die Rufnummer beibehalten werden kann.
Man lernt jeden Tag dazu!
Viele Grüße
Danny
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von