Solved

Übertragen der gespeicherten Filme

12 years ago

bei uns steht der Wechsel von entertain sat auf entertain VDSL, also von Receiver 500 auf 303 an.

Gibt es eine Möglichkeit die auf dem 500 gespeicherten Filme auf den neuen 303 zu überspielen ( auf externe HD kopieren/ Festplatten tauschen etc. )?

172062

45

    • 12 years ago

      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.


      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.

      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.


      Hallo Pngutux,
      du scheinst da etwas zu verwechseln.
      Bei der Abmahnwelle geht es um Livestreams. Das hat mit den USB Schnittstellen und aufnehmen nicht das geringste zu tun.
      Um ein Livestream anzusehen, oder aufzunehmen, bedarf es keiner USB-Schnittstelle.
      Was du meinst, ist aufnehmen und Raubkopien herstellen.

      Gruß HAMAPA

      0

    • 12 years ago

      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.


      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.

      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.


      Hallo Pngutux,
      du scheinst da etwas zu verwechseln.
      Bei der Abmahnwelle geht es um Livestreams. Das hat mit den USB Schnittstellen und aufnehmen nicht das geringste zu tun.
      Um ein Livestream anzusehen, oder aufzunehmen, bedarf es keiner USB-Schnittstelle.
      Was du meinst, ist aufnehmen und Raubkopien herstellen.
      Im Übrigen haben nicht die Nutzer etwas verbotenes gemacht, sondern wie es aussieht die Kanzlei.

      Gruß HAMAPA

      0

    • 12 years ago

      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.




      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.



      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.



      Wie Hamapa schon schrieb, ist hier die Kanzlei mit unlauteren Mitteln vorgegangen. Livestreams anzuschauen ist nicht verboten, zumal auf dem PC nix zwischengespeichert wird.

      Und zu den Kopien, welche es nicht nur an der Deutsch-Tschechischen Grenze gibt: Die sind mit ganz anderen Geräten hergestellt. Meist Handy- oder Kameramitschnitte direkt aus dem Kinosaal. Da brauchts nichtmal einen USB-Anschluss. Firewire oder ähnliches tuts auch.
      Auch Kartenleser.
      Dass der USB am Mediareciver nicht funktioniert, wird zwar gern mit oben angeführten Behauptungen begründet, dürfte hier aber kaum zutreffen. Mittlerweile gibts schon Fernseher, welche eine Aufnahmefunktion über USB anbieten.
      Und mal ehrlich: Wer kauft eigentlich Kopien von Filmen, die schon im Fernsehen liefen ?
      Selbst auf dem Flohmarkt liegen die wie Blei.

      0

    • 12 years ago

      Hallo.
      habe noch einen Humax icord Mini.
      Der kann zwischen öffentlich rechtlichen HD Aufnahmen,SD aufnahmen und HD+ Aufnahmen unterscheiden.
      Öffetlich rechtliche HD Aufnahmen und SD Aufnahmen können auf externe Datenträger verschoben werden.
      HD+ Aufnahmen nicht.
      Das ganze geht sogar sehr bequem vom Rechner aus, mann braucht nicht mal mehr eine Festplatte anschließen.
      Ich habe meine Aufnahmen so auf eine Festplatte übertragen, die an einer Fritzbox angeschlossen ist.
      Das heißt, ich kann dann mit mehren Geräten meine Filme anschauen.
      Man sieht also :
      Es ist keine Frage der rechtlichen und technischen Seite sondern nur eine Frage des Willens.

      0

    • 12 years ago

      Wie Hamapa schon schrieb, ist hier die Kanzlei mit unlauteren Mitteln vorgegangen. Livestreams anzuschauen ist nicht verboten, zumal auf dem PC nix zwischengespeichert wird.

      Wie Hamapa schon schrieb, ist hier die Kanzlei mit unlauteren Mitteln vorgegangen. Livestreams anzuschauen ist nicht verboten, zumal auf dem PC nix zwischengespeichert wird.
      Wie Hamapa schon schrieb, ist hier die Kanzlei mit unlauteren Mitteln vorgegangen. Livestreams anzuschauen ist nicht verboten, zumal auf dem PC nix zwischengespeichert wird.

      Das ist nicht mehr so klar, gab letztens ein urheberfreundliches Urteil, grad kein Az. zur Hand, indem Streaming auch zum Besitz werden kann. Wenn nun Eine(r) illegal so urheberrechtlich geschütztes Pornofilmchen hochgeladen hat und man natürlich rein zufällig auf das rotetube sich verirrt Zwinkernd und dann ebenso zufällig genau diesen Film streamt, ja dann wird es kompliziert...

      0

    • 12 years ago

      Das ist nicht mehr so klar, gab letztens ein urheberfreundliches Urteil, grad kein Az. zur Hand, indem Streaming auch zum Besitz werden kann.


      Das ist nicht mehr so klar, gab letztens ein urheberfreundliches Urteil, grad kein Az. zur Hand, indem Streaming auch zum Besitz werden kann.

      Das ist nicht mehr so klar, gab letztens ein urheberfreundliches Urteil, grad kein Az. zur Hand, indem Streaming auch zum Besitz werden kann.



      Das Aktenzeichen hätt ich gern mal gesehen.
      Das würde nämlich bedeuten, dass das gesamte Entertainangebot illegal ist. Alles wird nur gestreamt. Mit dem Mediaplayer kann man auch streamen. Und Microsoft unterstützt sowas noch ?

      0

    • 12 years ago

      Das ist nicht mehr so klar, gab letztens ein urheberfreundliches Urteil, grad kein Az. zur Hand, indem Streaming auch zum Besitz werden kann.

      Das ist nicht mehr so klar, gab letztens ein urheberfreundliches Urteil, grad kein Az. zur Hand, indem Streaming auch zum Besitz werden kann.
      Das ist nicht mehr so klar, gab letztens ein urheberfreundliches Urteil, grad kein Az. zur Hand, indem Streaming auch zum Besitz werden kann.

      Das Aktenzeichen hätt ich gern mal gesehen.
      Das würde nämlich bedeuten, dass das gesamte Entertainangebot illegal ist. Alles wird nur gestreamt.Mal unabhängig von jm2cNOWs Aussage ist Entertain- IPTV -Streaming nicht illegal, da sich die Telekom die entsprechenden Rechte bei den Rechteinhabern auch für den Besitz des Nutzers (Speichern auf der HD im MR ) gesichert hat.

      Bei dem z.Zt. durch die Medien gehenden Fall geht es ja darum, dass der Streaming-Anbieter angeblich diese Rechte nicht besitzt und daher die Streaming-Nutzer illegal das Angebot nutzen.

      Inzwischen hat aber der Streaming-Anbieter zumindest einen juristischen Teilerfolg für mögliche Streaming-Nutzer erzielt:

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/Weitere-Abmahnungen-untersagt-Redtube-erwirkt-einstweilige-Verfuegung-2071578.html

      Gruß Ulrich

      0

    • 12 years ago

      Ich finde das einfach nicht mehr, FrankDD. Hatte das nur mal im Netz gelesen. Entertain ist natürlich nicht illegal, hat Ulrich schon prima erklärt. Es wird immer nur dann kritisch, wenn irgendwer urheberrechtlich seine Rechte verletzt sieht. Das heißt dann meistens der Urheber will für sein Werk Kohle sehen. Die Porno-Industrie lebt ja von den Streaming-Diensten davon.

      Selbst wenn Eine(r) ihre/seine Selfmade-Filmchen in so Portal hochlädt, und es mit der Welt teilen will, machste da nichts dran. Problematisch wird es, wenn die Rechte Anderer verletzt sind. Denn jeder kann mit seinem (geistigen) Eigentum machen, was sie/er will.

      0

    • 12 years ago

      Kein Aktenzeichen, aber das hier war meine Einstiegsseite zum Thema -> http://www.focus.de/digital/computer/chip-exklusiv/tid-32105/sind-wir-alle-raubkopierer-schuetzen-sie-sich-gegen-den-abmahnwahn-streaming-ist-anschauen-gleich-kopieren_aid_1029189.html .

      PS. Wenn FOX bspw. meinen würde, eh, kein Homer Avatar oder nur gegen Bares, so what? Aber zum Glück ist Homer ja eine Person des öffentlichen Lebens :D.

      0

    • 12 years ago

      Hallo Wacky, die Telekom macht das aus lizenzrechtlichen Gründen nicht, da es immer wieder Leute gibt, die die Filme auf Festplatte herunterziehen, anschließend auf DVD brennen und Sie auf dem Flohmarkt verscherbeln. http://de.wikipedia.org/wiki/Raubkopie Bitte haben Sie also Verständnis, dass die Telekom die Schnittstellen zu Ihrem und auch der anderen Schutz nicht freigibt. Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.


      Hallo Wacky,

      die Telekom macht das aus lizenzrechtlichen Gründen nicht, da es immer wieder Leute gibt, die die Filme auf Festplatte herunterziehen, anschließend auf DVD brennen und Sie auf dem Flohmarkt verscherbeln.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Raubkopie

      Bitte haben Sie also Verständnis, dass die Telekom die Schnittstellen zu Ihrem und auch der anderen Schutz nicht freigibt.

      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.

      Hallo Wacky,

      die Telekom macht das aus lizenzrechtlichen Gründen nicht, da es immer wieder Leute gibt, die die Filme auf Festplatte herunterziehen, anschließend auf DVD brennen und Sie auf dem Flohmarkt verscherbeln.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Raubkopie

      Bitte haben Sie also Verständnis, dass die Telekom die Schnittstellen zu Ihrem und auch der anderen Schutz nicht freigibt.

      Was übrigens passiert, wenn man die Schnittstellen nicht sperrt sieht man übrigens bei der Abmahnwelle von Urmann und Kollegen. Hier sind Nutzer einfach zu weit gegangen und haben etwas gemacht was verboten ist.



      Mann Mann Mann woher kommt nur solch eine Einstellung (leidest du an verfolgungswahn). wenn man schon dieser Meinung ist und mit Links um sich wirft sollte man auch richtig bescheid wissen. Jeder hat das Recht sich eine Privatkopie eines Filmes oder Musik anzulegen das ist ganz klar in unserem Gesetz geschrieben. Näheres hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie außerdem ist dort auch das DRM festgelegt und nicht erst eine Erfindung des Großen roten T sondern schon seit Jahren ein belieber Schutzmechanismus bei Musik und Filmen im Mediaplayer. Also absolut kein Grund warum man die Schnittstellen nicht endlich aufmacht oder einem einen FTP Zugang zur Box verschaft. Aber wie bereits geschrieben keine Box mehr keine Probleme mehr sondern endlich wieder normales Fernsehen auch ohne Internet und ich kann auf meine DLNA Festplatte auch wieder zugreifen (und meine AUfnahmen dort ablegen).

      Wenn es irgendwo einen Preis für schlechteste Hardware gibt der MR 500 wäre ein Absoluter Kanditat dafür.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from