Gelöst
Installation zyxel m1 nicht möglich
vor einem Jahr
Hallo,
ich wollte heute meine drei zyxel m1 installieren, aber es funktioniert einfach nicht! Nach einiger Recherche habe ich nun die Information, wie die pppoe beim anmelden zusammengesetzt ist, aber trotzdem geht es danach nicht weiter in der App.
M1 ist mit dem Router verbunden... Und leuchtet dauerhaft türkis. Dann app starten, qr Code scannen und mit dem WLAN des zyxel verbinden. Nun blinkt es grün und ich kann die Verbindungsart auswählen. Nun die Anmeldedaten eingeben und dann geht's leider nicht weiter. Die App macht nichts mehr und der zyxel blinkt fröhlich weiter.
Was kann noch falsch sein?
Anmeldedaten:
864
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
237
0
5
557
0
4
382
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Geräte & Zubehör.
vor einem Jahr
Ich kann dir nicht ganz folgen. PPPoE für ein Mesh?
Mehr als das hier mußt du eigentlich nicht tun.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/schnellstartanleitung-zyxel-multi-m1.pdf
0
vor einem Jahr
Hallo @Peer_78
Die Zyxel M1 sind doch, wenn ich mich richtig erinnere, WLAN Repeater?
Für die braucht es keine Einwahl, das macht doch schon der Router. Daher wäre es ganz gut, Du würdest mal genau beschreiben, was Du damit erreichen willst.
0
vor einem Jahr
ich vermute das Mesh unterstützt zwei Betriebsarten.
Bei der einen agiert der erste als Router und baut die Verbindung auf, bei der anderen wird er hinter dem eigentlichen Router betrieben.
Du brauchst letztere Betriebsart
1
von
vor einem Jahr
zwei Betriebsarten.
Richtig.
Diese Geräte können auch als Router arbeiten, was hier die falsche Betriebsart wäre. Ich kenne die zur Einrichtung empfohlene App nicht, aber oftmals sind diese so grausam übersetzt, dass man kaum erkennen kann, was da gemeint ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Hallo und danke für die schnelle Antworten. Was möchte ich damit tun: einfach nur mein WLAN erweitern, so wie die eigentliche Funktion der Geräte ja nun mal ist. Wenn ich der Anleitung folge komme ich bis zu dieser Auswahl:
0
0
vor einem Jahr
du musst „statische IP“ wählen.
Wenn du einen Speedport in standard Konfiguration hast nutze mal testweise:
IP 192.168.2.2
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
DNS: 192.168.2.1
Bei einer Fritzbox
IP 192.168.178.2
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
DNS: 192.168.178.1
Falls die Option DHCP angeboten wird, aktiviere diese statt der zuvorgeanten Einstellungen
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Das hatte ich auch schon probiert aber erstmal keinen Erfolg. Nachdem ich jetzt einfach einen anderen m1 ausprobiert habe geht es aber... Keine Ahnung warum, aber hier musste ich nichts eingeben und alles lief von selbst. Ich danke trotzdem für die schnellen Antworten
0
Uneingeloggter Nutzer
von