Solved

Blog-Seiten öffnen nicht richtig

4 years ago

Hallo,

seit einer Weile öffnen die Seiten meines mit WordPress erstellten Blogs nicht mehr korrekt. Und zwar zeigt sich meist nur eine Seite, die den Blog-Text der Seite mit der Schlagzeile zeigt. Es fehlen aber das Bild, die Widgets und die Fußzeilen. Entstanden ist das Problem vermutlich, als ich versuchte, die sehr langsamen Öffnungsseiten meines Blogs mit verschiedenen Plugins zu beschleunigen. Unser anderem nutze ich Hummingbird, WP Rocket, JetPack und andere Plugins. Leider nervten die Plugins sehr schnell, indem sie mich aufforderten, von der Gratisversion umzusteigen auf kostenpflichtige Versionen, die mehr Beschleunigung bieten würden. Mich nervten diese Plugins schließlich so, dass ich sie alle deinstallierte. Nun vermute ich, dass irgendwo in den Ordnern meiner Homepage Programmreste ihr Unwesen tun. Nur weiß ich nicht wo. Eventuell könnte es auch am Seiten- Cache liegen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wo dieser zu finden ist und wie ich dies feststellen kann. 

Die Adresse meines Blogs lautet: https://markhagelt.org.

Das erste Bildschirmfoto (…13.44.22.png) zeigt die fehlerhafte Darstellung.

Das zweite Bildschirmfoto (–13.45.11.png) zeigt die richtige Darstellung der Seite.

 

Wer kann mir einen hilfreichen Tipp geben?

Vielen Dank dafür schon im Voraus.

686

0

17

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hi,

      ich habe die Blogseite aufgerufen und kann keine Fehler feststellen. Die Startseite geht etwas langsam auf.

      Gruß, Dietmar

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank Dietmar für die Nachricht. Hast du dich auch durch mehrere Seiten geklickt, ohne auf das Problem zu stoßen, das ich in den Screenshots dargestellt habe?

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Torc,

      auch dir vielen Dank für die Rückmeldung. Gerade habe ich den Browser gewechselt (Firefox statt Safari) und dort gibt es den Fehler nicht. Dann bin ich darauf gestoßen, dass es in meinen Browsereinstellungen bei Safari eine Reader-Einstellung gibt, die ich irgendwann aktiviert haben muss und die für die mich irritierende Darstellung verantwortlich ist. Jetzt ist der Fehler, der keiner meines Blogs, sondern einer meines Browsers war, behoben.

       

      Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Dietmar,

      ich habe noch eine Nachfrage. Weißt du, warum es so lange dauert, bis sich die Startseite öffnet?

      Herzliche Grüße

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo Torc,

      auch dir vielen Dank für die Rückmeldung. Gerade habe ich den Browser gewechselt (Firefox statt Safari) und dort gibt es den Fehler nicht. Dann bin ich darauf gestoßen, dass es in meinen Browsereinstellungen bei Safari eine Reader-Einstellung gibt, die ich irgendwann aktiviert haben muss und die für die mich irritierende Darstellung verantwortlich ist. Jetzt ist der Fehler, der keiner meines Blogs, sondern einer meines Browsers war, behoben.

       

      Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @gruebler262,

      entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde.

      Schön, dass Du den Fehler schon selbst finden konntest. Ich habe mir Deine Startseite grade mal aufgerufen und bei mir hat sie nicht lange gebraucht, zum laden. Ich habe es auch mit verschieden Browsern ausprobiert.

      Ganz liebe Grüße
      Neele G.

      0

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Dietmar,

      leider hat die Seite sich gestern nach einer Weile abgemeldet, nachdem ich vorher berichtet habe, dass sie mit dem von dir vorgegebenen Programmzeilen funktioniert. Als ich die „httpd.conf“-Datei im „etc“-Ordner eben öffnete, musste ich feststellen, dass der Programmcode verändert war. Und zwar fand ich die folgenden Programmzeilen vor:

       

      {\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf2578
      \cocoatextscaling0\cocoaplatform0{\fonttbl\f0\fnil\fcharset0 Menlo-Regular;}
      {\colortbl;\red255\green255\blue255;\red42\green42\blue42;\red242\green242\blue242;}
      {\*\expandedcolortbl;;\cssrgb\c21961\c21961\c21961;\cssrgb\c96078\c96078\c96078;}
      \paperw11900\paperh16840\margl1440\margr1440\vieww11520\viewh8400\viewkind0
      \deftab720
      \pard\pardeftab720\partightenfactor0

      \f0\fs34 \cf2 \cb3 \expnd0\expndtw0\kerning0
      <Directory /home/www/public_html>\
      AllowOverride All\
      </Directory>\
      <Directory /home/www/public_html>\
      <ifmodule mod_expires.c>\
      ExpiresActive On\
      ExpiresByType image/gif "access plus 1 months"\
      ExpiresByType image/ico "access plus 1 months"\
      ExpiresByType image/jpeg "access plus 1 months"\
      ExpiresByType image/jpg "access plus 1 months"\
      ExpiresByType image/png "access plus 1 months"\
      ExpiresByType text/css "access plus 1 months"\
      ExpiresByType text/javascript "access plus 1 months"\
      ExpiresByType application/x-javascript "access plus 1 months"\
      ExpiresByType application/javascript "access plus 1 months"\
      </ifmodule>\
      </Directory> \
      LoadModule deflate_module modules/mod_deflate.so\
      LoadModule filter_module modules/mod_filter.so \
      \
      <Directory /home/www/public_html>\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-opentype\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-otf\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-truetype\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-ttf\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml\
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml\
      AddOutputFilterByType DEFLATE font/opentype\
      AddOutputFilterByType DEFLATE font/otf\
      AddOutputFilterByType DEFLATE font/ttf\
      AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml\
      AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon\
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/css\
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/html\
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/shtml\
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript\
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain\
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml\
      </Directory> \cb1 \
      }

       

      Mit ist unerklärlich, wie es zu dieser Veränderung der Code-Zeilen gekommen ist. Ich selbst habe nach dem Hochladen der Datei nur noch überprüft, ob die Seite sich öffnen ließ, was möglich war. Auch habe ich danach keine Änderungen an der Homepage vorgenommen. Bevor ich anfange herumzuspekulieren, würde ich gern wissen, welche Ursache zur Veränderung des Codes führte und was ich machen muss, um diese zukünftig zu unterbinden.

      Als Datei habe ich die einen Screenshot der Fehlermeldung beigefügt, die ich beim Aufrufen meiner Homepage erhalte. 

      Nach dem Entfernen der „httpd.conf“-Datei aus dem „etc“-Ordner lässt sich die Homepage wieder aufrufen.

       

      Wie bekomme ich es hin, dass die „httpd.conf“-Datei funktioniert und nicht mehr durch Eingriffe von außen verändert wird?

       

      Herzliche Grüße

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Bernd,

      vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die meisten .htaccess-Befehle, die auf den Telekom-Seiten vorgeschlagen werden, ausprobiert und zudem Code verwendet, der von Plugins wie Wordfence in .htaccess-Dateien hinterlegt worden sind. So kam es zu meinem Problem und seitdem habe ich Zweifel, dass man generell alle .htaccess-Codezeilen einfach in die httpd.conf packen kann.

       

      Ich frage mich, ob ich in der httpd.conf eventuell den Pfad zu meinem Wordpress-Ordner falsch eingegeben habe. Dazu hat mir Dietmar ja einen Vorschlag unterbreitet. Anscheinend funktionierte das aber nicht und ich weiß nicht, ob ich da etwas falsch gemacht habe (ein Leerzeichen zu viel, ein / zu wenig, o.Ä.).

       

      Kannst du mir dazu einen Rat geben? Die beigefügte Datei zeigt den Speicherort meiner Homepage in einem Screenshot im Programm FileZilla.

       

      Herzliche Grüße

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from