Gelöst

Domain auf Shop umleiten, wegen ...eshop.t-online.de?!

vor 15 Jahren

Hallo,
finde das Shopsystem echt super, aber diesen langen Anhang in der Domain eshop.t-online.de wirklich nicht gut. Weiß auch nicht, wie Google das findet (ob sich das schlechter aufs Ranking auswirkt). Und irgendwie klingt das wie versteckte t-online Werbung.
1. Gibt es eine Möglichkeit auf eine eshop.t-online.de-freie Domain.

2. Kann man eine Domain mieten und ohne Problem auf den Shop umleiten?

Grüße FreitagNacht

19723

71

    • vor 14 Jahren

      Hallo,
      ich bin langsam weg von t-online. Punkt. Und muss leider sagen, dass das Beste dieses Forum, sprich Olli1, die schnelle professionelle Hilfe des t-online Teams und die vielen Mitglieder, die vertreten sind, ist.

      LEIDER, aber diese KNEBEL-WERBE URL beim Shop Produkt, dass es keine individuellen Möglichkeiten gibt, seinen Homepage Account zu gestalten (.htaccess etc.) sind leider Grund genug. Denn ich liebe die Freiheit - auch wenn es t-online nicht gefällt - auch die Freiheit mal den Anbieter wechseln zu können.

      Aber mit Ihren Zahlen-URLs bei den Homepage Produkten, dass man keine .htaccess Datei einbinden kann (für SEO-Maßnahmen, Umleitungen, eigenen Konfigurationen) und Ihrer .home Endung UND dieser Subdomain, die man als Shop hat, binden sie einen klugerweise an ihre Produkte, so dass man, um so länger man dabei ist, um so schwieriger der Wechsel vollzogen werden kann.

      Wenn diese Knebel-Werbe-Subdomain wenigstens beim Shop mal wegfallen würde, dann würde ich es mir überlegen - denn das e-pages Shop System von t-online ist klasse.


      Grüße von 28Siggi

      0

    • vor 14 Jahren

      Eben aus dem Grund weil das ShopSystem so Klasse ist, möchte ich ja auch gern zu t-online wechseln. Aber nicht unter den Umständen 😕

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo, noch einen kleinen Punkt habe ich vergessen:

      Wenn ich über ALEXA mein Ranking abfragen will, schneide ich super mit der Homepage ab, weil immer die t-online Daten zu Grunde gelegt werden. Nie von "meiner" Seite.

      UND beim neuen Google Keyword-Tool ebenfalls. Das Tool sieht nicht "meine Webseite" und sucht mir für die von mir erstellte Seite Keywörter, sondern bezieht die Daten immer auf die T-online Haupt-Homepage.

      Abgesehen davon, dass ich bei einigen "guten" Webkatalogen, immer keinen Eintrag bekomme. Die Domain zurückgewiesen wird. Meine anderen Homepages aber, aber ohne weiteres zugelassen werden.

      Hier noch weitere Beispiele für solche Subdomain Anbieter, die aber vollkommen umsonst sind: https:/ /sites.google.com/site/meine-domain, http:/ /meine-domain.blogstart.de/ oder http://meine-domain.over-blog.de/. Unterscheidet sich nicht wirklich von http:/ /meine-domain.eshop.t-online.de/? Oder?

      Der Frust musste raus. Denn wenn ich schon auf das neue Google-Keyword Tool nicht mehr zurückgreifen kann, wird es langsam echt blöde. Alexa ist Spielerei, auf die Webkataloge muss ich halt verzichten, aber...


      Hoffe, hoffe auf Änderung.

      Grüße 28Siggi

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich habe auch seit 2 Tagen Stress mit Adwords und es gelingt mir nicht, meine Anzeige, die seit Wochen läuft wieder zu aktivieren.

      Ich kann meine Wut über T-Online hier nicht zum Ausdruck bringen, aber das ist der Gipfel der Umsatzverhinderung.

      Seit 2 Tagen keine Adwords, seit zwei Tagen weniger Umsatz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Liebes Telekom Team, ich erwarte eine Lösung! JETZT!

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Dinger,

      was hat Dein Adwords Problem mit dem Shop System zu tun?

      Bei mir ist es kein Problem. Seit über einem Jahr schalte ich sie, verändere täglich und basta.

      Wird nicht richtig umgeleitet? Von der Anzeige zum Shop?
      Oder ist Deine Anzeige URL durch das Anhängsel .eshop.t-online.de zu lang (was bei einem Test gerade, bei mir nicht de Fall war.)

      Grüße

      28Siggi

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Siggi, erstmal danke für Ihr Interesse.

      Meine Anzeige lief sehr erfolgreich 6 Wochen, bis vorgestern. Die Nachricht von google:

      Ungenaue angezeigte URL: Die angezeigte URL muss genau der URL Ihrer Website entsprechen. Darüber hinaus muss sie eine existierende Web-Adresse sein, die Teil der Ziel-Domain Ihrer Anzeige ist. Sie muss auch eine Domain-Erweiterung (z. B. .com, .net oder .org) enthalten. Die Domain-Erweiterungen müssen übereinstimmen. Beispielsweise ist "www.google.com" nicht dasselbe wie "www.google.co.uk". Anzeigen, die zu einer Seite verlinken, deren URL nicht mit der angezeigten URL übereinstimmt, sind nicht zulässig.

      Als URL hatte ich meine Domain eingetragen, z.B. Hund-Katze-Maus.de. Diese Domain hat eine Weiterleitung auf http://Hund-katze-maus.eshop.t-online.de/epages/Shop4711.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop4711.

      Bei HUnd-katze-maus sagt Google geht nicht, da Weiterleitungen nicht akzeptiert werden.
      Gebe ich die URL incl. T-online ein, sagt google, ist zu lang.

      Jetzt habe ich als URL eshop.t-online.de/epages/Shop4711.sf/de eingetragen und es funktioniert, aber mein eigentlicher Domainname ist nicht mehr sichtbar, was mich sehr verärgert, da ich kein unbezahlter Werbebotschafter der Telekom bin.

      LG

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Dinger,

      hatte es mir gedacht. Bei mir klappt es, weil ich meinen Domainnamen innerhalb der T-online-Werbe-Subdomain letztes Jahr auf ein Wort mit 11 Buchstaben verkürzt habe.

      Ich hatte mir Deine Problem halt schon so vorgestellt und schnell im "Adwords Editor" mal geprüft. Er zeigt mir eigentlich zügig jeden Fehler an und dort reagierte er nach bei einer verlängerten Anzeige-URL gar nicht. Komisch.

      Warum klappte es denn vorher, vor 2-3 Tagen? Oder hast Du sie neu geschaltet?

      Und übrigens, dass mit der Starter Homepage, die man dann auf den Shop umleitet, ist von t-online ein gern genutzter Tipp, der aber weder beim Kunden, noch SEO-mäßig beim Google Ranking und wie man ja leider auch sieht, bei Google Adwords nicht gern gesehen wird.

      Es gilt halt im Marketing so wie in Googles World, dass man klar, rein, transparent, gradlinig und vertrauenswürdig auftreten muss. Und diese Subdomain hinterläßt immer einen faden Beigeschmack.


      Grüße 28Siggi

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Siggi,

      Vielen Dank für die "moralische" Unterstützung.

      Warum klappte es denn vorher, vor 2-3 Tagen? Oder hast Du sie neu geschaltet?

      Nööhhh, ich habe vor ca. 2 Wochen noch eine Domain in deutscher Sprache mit .de dazugebucht, da die ursprüngliche in englisch und .com ist und ich dachte mir deutsch und .de ist seriöser, zumal ich nur deutsche Kunden habe, aber wie gesagt, vor 2 Wochen.

      OK, meine Domain ist ziemlich lang,was im Nachhinein eher negativ ist, aber ich will nicht schon wieder was ändern.

      LG

      Es wäre schön, wenn die fachkompetenten Mitarbeiter von T-online auch einen fundierten Tipp geben würden, wie das Problem gelöst werden kann.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Dinger,

      Es wäre schön, wenn die fachkompetenten Mitarbeiter von T-online auch einen fundierten Tipp geben würden, wie das Problem gelöst werden kann.

      Es wäre schön, wenn die fachkompetenten Mitarbeiter von T-online auch einen fundierten Tipp geben würden, wie das Problem gelöst werden kann.
      Es wäre schön, wenn die fachkompetenten Mitarbeiter von T-online auch einen fundierten Tipp geben würden, wie das Problem gelöst werden kann.


      wir können den vielen guten Informationen von 28Siggi (danke!) nichts mehr hinzufügen.

      Auf die Beschränkung der Zeichen für die URL bei Google Adwords haben wir keinen Einfluss.

      Das Problem, dass die Domain nicht direkt den Shop aufruft, können wir momentan nicht lösen. Dazu haben wir am 16. Dezember bereits gepostet, dass T-Online aus technischen Gründen aktuell keine eigene Shop-Domain anbieten kann.

      0

    • vor 14 Jahren

      ich habe das gleiche problem. dies hat einfach nichts mit einem prof. shop zu tun!

      eine frage zur weiterleitung. ich kann ja meine registrierte domain auf den shop umleiten

      (Nach der erfolgreichen Einrichtung der Domain gehen Sie wieder ins Homepagecenter und wechseln auf "Domain / Meine Domains / Domains verwalten". Sie können hier die Domain markieren und auf "Weiterleitung einrichten" klicken. Folgen Sie dem Einrichtungsdialog, um als Ziel Ihre Shopadresse anzugeben.)

      geht das nicht auch umgekehrt??? das ich meinen shop auf die domain umleite und das ich dann nicht diese furchbare "eshop" adresse angezeigt bekomme???

      jetzt habe ich in der shop-anwendung in den hilfsthemen folgenden eintrag gefunden und bin doch mehr als erstaunt über diesen wiederspruch!

      Eigene Domain

      Ein enorm wichtiger Punkt ist die Nutzung einer eigenen Domain für Ihren Webauftritt (http://www.MeinShop.de). Nicht nur wegen der Suchmaschinen sollten Sie auf dieses Aushängeschild nicht verzichten. Fragen Sie Ihren Provider, wie eine Verknüpfung Ihrer Domain mit Ihrem Shop/Ihrer Webseite erfolgen kann.
      Der Link zu einem Produkt könnte dann z.B. wie folgt aussehen:
      http://www.zitronenfalter.de/ Zitrone
      Entscheidend für die Suchmaschinen ist die Weiterleitung von Ihrer Domain (http://www.zitronenfalter.de) auf die tatsächliche URL der Plattform. Die Technik sollte immer eine Weiterleitung mit HTTP-Code 301 (Moved Permanently) sein. Keinesfalls sollte per Javascript, Meta-Refresh, Frame oder Splash-Seiten weitergeleitet werden, denn das mögen die Suchmaschinen nicht. Diese technischen Details müssen Sie unbedingt mit Ihrem Provider klären.
      Auch darf bei der Weiterleitung der Domain http://www.zitronenfalter.de zur eigentlichen Startseite keine Änderung erfolgen (also z.B. http://zitronenfalter.de/epages/Zitronenfalter.sf). Das plötzlich fehlende www nehmen Suchmaschinen übel.

      dann erklären sie uns bitte einmal, wie wir ihren "rat" (inhalt aus hilfe)umsetzen sollen? denn dann hätten wir die problematik mit der langen "eshop-adresse" nicht!!!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen