externer link in Homepage -> Warnung
5 years ago
Ich habe auf meiner T-Online-Homepage einen externen Link eingebunden zu einer älteren Seite von mir, nicht auf T-Online. Bei Anklicken in der Homepage kommt dann eine Warnung, die Seite sei nicht sicher. Habe ich leider erst jetzt festgestellt. Das darf auf keinen Fall sein. Wie bekomme ich das weg? Es ist eine in HTML handgetippte Seite. Muss man da auf https umrüsten? (schwierig?)
Ich habe dann versucht, die index.html-Seite per Dateibrowser in einen Ordner auf den T-Online-Server im Homepageverzeichnis zu packen. Leider erkenne ich nicht, wie dann nun die URL davon sein könnte. Meine WWW-Umleitung und dahinter /DateiOrdner … ist es nicht, obwohl das doch logisch wäre.
j.
488
13
This could help you too
255
0
2
5 years ago
292
6
1
9 years ago
9929
0
4
2 months ago
97
0
5
5 years ago
Das schaue ich mir gerne einmal an, von welcher Homepage reden wir denn? Vielleicht magst du deine Domain posten, aber wenn nicht, dann sag mir bitte eben, um welcher deiner beiden Seiten es sich handelt und wo der Link zu finden ist. Dann schaue ich morgen mal, woran es liegt.
Vielen Dank & eine gute Nacht
Nadine H.
1
Answer
from
5 years ago
Es ist die Fotoseite und der Portfolio-Link unter Einsatzbereiche.
Ich vermute, man kann jetzt einfach nicht mehr so einfach Seiten manuell bauen, weil https immer mehr zum Standard wird und Browser das fordern. Damit sind sämtliche ältere Webseiten "gefährlich" eingestuft und jeder wird abgeschreckt, selbst wenn das Seiten sind, wo gar nichts einzugeben ist. Ich schätze, ich komme nicht drumherum, auf der Fotoseite direkt eine ganz neue Galerie aufzubauen, oder?
PS: Über den Dateimanager habe ich dann einen Ordner "Portfolio" erstellt. Die URL ist aber kryptisch lang. Geht die nicht auch kurz mit meiner www-Umleitung?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
natürlich kannst Du weiterhin einfach selber Seiten manuell bauen und verlinken, allerdings sollten diese Seiten dann per HTTPS erreichbar sein und das ist die Seite mit Deinem Portfolio derzeit nicht. Du kannst jetzt entweder bei dem Provider, bei dem die Portfolio-Seiten gehostet sind, nachfragen, ob die von Dir genutzte Subdomain ein Zertifikat bekommen kann, oder Du ziehst die Inhalte auf die Homepage bei der Telekom.
Bekommst Du ein Zertifikat für die Subdomain, änderst Du einfach den Link zum Portfolio im Designer auf https:// und die Meldung des Browsers erscheint in Zukunft nicht mehr.
Das Portfolio auf den Webspace bei der Telekom zu ziehen, hast Du ja schon versucht, allerdings nicht vollständig.
Du hast nur die index-Datei auf den Webspcae geladen, aber nicht die zugehörigen Bilder und die weiteren Seiten, Portrait, Sport und City, die in der index-Datei verlinkt sind. Wenn Du alle Seiten auf den Telekom Webspace geladen hast, musst Du im Quelltext noch die Verlinkungen anpassen, damit alles wieder richtig angezeigt wird.
Gruß,
Ingo F.
9
Answer
from
5 years ago
wenn ein FTP-Programm kein sFTP unterstützt, ist es für unseren Webspace nicht mehr geeignet, das ist richtig.
Ich finde FileZilla als FTP-Programm nicht schlecht, das ist kostenlos. Und wir haben sogar eine passende Anleitung zum Einrichten.
Kannst Du denn generell Dateien bearbeiten oder tritt der Fehler immer auf? Ansonsten nach Änderungen im Dateimanager einmal das Verzeichnis wechseln und dann noch einmal probieren.
Gruß,
Ingo F.
Answer
from
5 years ago
j.
Answer
from
5 years ago
ok, vielen Dank für die Rückmeldung.
Viele Grüße
Stephie G.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@jenns Muss man da auf https umrüsten? (schwierig?) Hallo, ohne ein Umstellen auf https wird es nicht gehen. Ob es bei dem Provider zu Problemen für dich kommt, weiß ich nicht. Aber kosten wird es wohl schon etwas. Ansonsten gäbe es doch sicher die Möglichkeit, mit der Homepage umzuziehen. Gruß Peter
Hallo,
ohne ein Umstellen auf https wird es nicht gehen.
Ob es bei dem Provider zu Problemen für dich kommt, weiß ich nicht. Aber kosten wird es wohl schon etwas.
Ansonsten gäbe es doch sicher die Möglichkeit, mit der Homepage umzuziehen.
Gruß
Peter
0
Unlogged in user
Ask
from