Gelöst
Homepage Advanced Zugang mit ssh-Key
vor 6 Jahren
Hallo,
wo und wie kann ich meinen Publik-Key auf der Advanced Homepage-Seite ablegen um nicht ständig mit Passowrt darauf zuzugreifen.
776
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 2 Jahren
176
0
3
vor 6 Jahren
320
0
2
vor 6 Jahren
mit welchem Programm greifst Du denn auf den Webspace zu?
Gruß,
Ingo F.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Thomas,
ich musste jetzt schon etwas schmunzeln, denn der Zugriff über einen Linux-Server ist für die "normalen" Homepageanwender nun doch nicht Standard.
Da es sich bei unserer Homepage-Plattform ja um ein shared hosting handelt, weiß ich nicht, ob dies bei uns überhaupt möglich ist. Ich werde eine Anfrage an die Kollegen der Technik einstellen, um das zu klären.
Da ich in Sachen Linux nicht wirklich Ahnung habe, würde ich jetzt "/etc/ssh" vermuten, aber nicht schlagen, wenn das totaler Quatsch ist.
Die Anfrage bei den Kollegen habe ich eingestellt, ich bin gespannt, was ich von denen als Antwort bekomme und werde mich dann hier wieder melden.
Gruß,
Ingo F.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo.
Nein, der Key wird normalerweise in einem Verzeichnis .ssh in der Datei authorized_keys agbelegt. Ja nätütlich, die sshd_config muß auch angepaßt werden/sein. Aber nicht auf meinem Server sondern auf dem Webspace. Wie aber genau da die Regulatorien sind, und ob sowasd überhaupt machbar ist, steht auf einem anderen Blatt. Normalerweise bietet man, wenn man nur noch sFTP oder ssh fordert, so etwas an. Denn die nervige Paßworteingabe jedesmal kann einen schon die letzten Haare raufen. Zumal das Pawort securitytechnisch nicht eifach nur sprechend ist. Ein Scripting, in dem das Paßwort mit übergeben werden kann ist ja jetzt mit der Ablösung vom alten FTP auch nicht mehr möglich.
Thomas
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Thomas,
ich merk schon, Du weißt genau, was Du machst. Sehr gut!
Aber wie bereits gesagt, an der Stelle reicht mein Wissen leider nicht aus. Mit der Information, dass die sshd_config angepasst werden muss, vermute ich, dass es dann eher nicht funktioniert.
Ich will den Teufel aber nicht an die Wand malen und daher müssen wir uns jetzt gedulden, bis die Kollegen eine Rückmeldung geben.
Frühestens wird dies morgen geschehen, es könnte aber auch etwas länger dauern, je nachdem, wie viel die Kollegen zu tun haben.
Denn die nervige Paßworteingabe jedesmal kann einen schon die letzten Haare raufen. Zumal das Pawort securitytechnisch nicht eifach nur sprechend ist.
Ich kann Dich verstehen, wenn man viel mit dem Zugang arbeitet, kann das wirklich nervig sein.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und Du wirst von uns hören.
Gruß,
Ingo F.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
folgende Rückmeldung haben wir zu deiner Anfrage erhalten:
Es reicht wenn ein Ordner .ssh erstellt wird. Dieser muss dann den Pfad home/www/.ssh haben. Hier wird dann der Key eingefügt.
Viele Grüße Nadine H.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Thomas,
entschuldige die späte Rückmeldung.
Ich habe noch einmal nachgefragt und es muss nur das Verzeichnis "/home/www/.ssh" angelegt werden und dann legst Du darin einfach den RSA-Key ab.
Von einer bestimmten Länge oder besonderen Berechtigungen, die eingestellt werden müssen, haben die Kollegen nichts erwähnt.
Auch die Datei- und Verzeichnisrechte kannst Du anpassen, entweder per chmod oder einen FTP-Client, der dies unterstützt.
Schaue Dir dazu bitte diesen https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=796 Artikel einmal an.
Gruß,
Ingo F.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Perfekt !
Jetzt klappt es mit der Nachbarin
Das RSA war das fehlende Puzzle.
(übrigens, ein Hardcore-Linux-Administrator braucht keine grafischen Klicki-Bunti-Tools, ein einfaches ssh blahblah oder scp auf Kommandozeile reicht aus)
Danke,
Thomas
Antwort
von
vor 6 Jahren
schön, dass es nun funktioniert und das der ultimative Tipp war.
Viele Grüße Nadine H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo Thomas,
entschuldige die späte Rückmeldung.
Ich habe noch einmal nachgefragt und es muss nur das Verzeichnis "/home/www/.ssh" angelegt werden und dann legst Du darin einfach den RSA-Key ab.
Von einer bestimmten Länge oder besonderen Berechtigungen, die eingestellt werden müssen, haben die Kollegen nichts erwähnt.
Auch die Datei- und Verzeichnisrechte kannst Du anpassen, entweder per chmod oder einen FTP-Client, der dies unterstützt.
Schaue Dir dazu bitte diesen https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=796 Artikel einmal an.
Gruß,
Ingo F.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von