Homepage Basic Business mit Wordpress - Probleme Maximale Dateigröße für Uploads

5 years ago

Hallo Support-Team und Community,

 

ich habe viele Dinge ausprobiert, bin aber jetzt an einem Punkt angelangt, wo ich nicht weiterkommen.

Problem: Bei meiner Wordpress-Installation kann ich keine Dateien uploaden, die größer wie 16MB sind.
Ich habe ein Homepage Basic Business-Paket, das ist das standardmäßig auf 16MB max. Upload-Größe festgelegt.
Das habe ich entsprechend der Empfehlung mit einer ".user.ini" abgeändert.

Inhalt: 

 

 

memory_limit = 256M
upload_max_filesize = 128M
max_execution_time = 180

 

 


Das wird dann offensichtlich auch sauber übernommen.
Siehe Sceenshot von der Mediathek:

Ashampoo_Snap_2020.08.21_11h59m02s_001_.jpg

 

Es funktioniert jedoch weiterhin nicht mit Dateien, die GRÖSSER als 16MB sind. Es kommt dann immer ein HTTP-Fehler siehe:


Ashampoo_Snap_2020.08.21_12h03m33s_002_.jpg
Nun habe ich in die LOG-Datei (cgi_error.log) geschaut und bin dort fündig geworden.

Dort steht drin: 

 

 

mod_fcgid: HTTP request length 15735577 (so far) exceeds MaxRequestLen (15728640), referer: https://xxxxx.de/wp-admin/upload.php

 

 


Nach einer Recherche im Internet könnte es mit diesem Sachverhalt zusammenhängen (Fremdlink): https://allesit.de/anwendung/mod_fcgid-request-exceeds-maxrequestlen-2582

Leider habe ich keine Rechte dafür, die Punkte die dort zur Lösung aufgeführt werden durchzuführen. Es sieht also so aus, als würde trotz richtiger Inhalte in der .user.ini, ein anderer Eintrag an anderer Stelle eine Erhöhung der Upload-Größe über 16MB verhindern.
Es steht wirklich alles richtig in der Datei drin, wie man hier der php-Info einnehmen kann:
Ashampoo_Snap_2020.08.21_12h09m54s_003_.jpg
Meine Frage: Wie bekomme ich das jetzt gelöst, dass ich in Wordpress Dateien über 16MB hochladen kann (ohne FTP).
Bin über jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße
Bernd

1296

47

    • 5 years ago

      Hallo @webmasterIIP 

      Ich vermute, das könnte dir weiterhelfen:

      die Löungs aus dem Folgenden Beitrag

      Erhöhung php memory limit ?

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Homepage-Shop/Erhoehung-php-memory-limit/td-p/770533/page/3

       

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Okay Namensvetter, dann werde ich mal versuchen @Ingo F.  zu rufen. Der hat Zugriff auf dein WEBSpace und kann mal schauen, was dort eventuell stört.

      MfG. Bernd

      Answer

      from

      5 years ago

      Es wäre wirklich schön, wenn ich hier eine Hilfe bekommen könnte. Habe es heute noch einmal probiert, aber das Problem hat sich leider über das Wochenende nicht von selbst erledigt. Ich glaube alles, was ich von meiner administrativen Seite einstellen kann, habe ich probiert. Es wird jedoch nicht übernommen. Es bleibt immer die Grenze von 16MB, obwohl mir 128MB als Möglichkeit angezeigt werden.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @webmasterIIP ,

      dein Problem hat scheinbar nichts direkt mit

      upload_max_filesize = 128M

      zu tun, wie du hier nachlesen kannst: https://www.mioso.com/mod_fcgid-http-request-length-131726-so-far-exceeds-maxrequestlen-131072/

      Ich werde nochmal versuchen @Ingo F. auf diesen Thread aufmerksam zu machen, eigentlich klappt das immer ganz gut.

      Damit er mal schauen kann, braucht er aber die URL der Homepage.

      MfG. Bernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @webmasterIIP @WerWeißWas @Gelöschter Nutzer

      Hallo Bernd,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
      Den Wert für die MaxRequestLen kannst Du in der httpd.conf ändern. Siehe dazu bitte einmal https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=276 und auch die allgemeine Info zur Änderung der Serverkonfiguration unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=277.

      Die php.ini findet auf unseren Servern keine Anwendung mehr, um die PHP-Konfiguration zu ändern, wird hier die .user.ini-Datei benötigt. Siehe auch https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=307.

      Gib mir eine Rückmeldung, ob es mit der httpd.conf funktioniert hat.

      Gruß,
      Ingo F.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @Ingo F. 

      Danke Ingo, ich wusste, dass das irgendwo in der Hilfe steht aber ich habe es nicht gefunden. Jetzt sollte es aber klappen denn er war mit der Dateigröße ja auf dem falschen Dampfer..

      Danke, Bernd

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Ingo,

      vielen Dank, dass Du Dich dem Problem annimmst.
      Ich habe das mit der httpd.conf so umgesetzt. Ein Verzeichnis etc angelegt und die Datei dort reingesetzt. Siehe auch:

      2020.08.25_12h31m49s_002_.jpg

       Leider hat das (noch) nichts gebracht. In der cgi_error.log kommt immer noch folgende Meldung:

      mod_fcgid: HTTP request length 15734660 (so far) exceeds MaxRequestLen (15728640)

      solald ich Dateien über 16MB hochladen möchte. Kann es sein, dass die Änderung erst später aktiv wird?
      Oder gibt es noch weitere Tipps?

      Beste Grüße
      Bernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @webmasterIIP

      Ich habe gerade mal bei den Kollegen nachgefragt, derzeit kann es scheinbar wirklich etwas dauern, bis die Änderungen übernommen werden.
      Wenn Du mir den Namen Deiner Domain nennst oder Deine Daten in Deinem Profil unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata hinterlegst, kann ich mal schauen, ob ich da was machen kann.
      Die Daten in Deinem Profil sind nur für Dich und die Mitarbeiter der Telekom hilft Community einsehbar.

      Gruß,
      Ingo F.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Ingo,

      etwas hat sich schon getan. Ich habe das Gefühl, dass Dateien bis ca. 30MB jetzt gehen. Dateien, die größer sind jedoch noch immer nicht. In der cgi_error.log steht jetzt auch eine andere Meldung, wenn ich Dateien über 30MB versuche:

      Einmal kam so etwas:

       

       

      (28)No space left on device: [client 91.65.x.x:0] mod_fcgid: can't write tmp file for stdin request

       

       

      Und dann auch noch so etwas, was vorher nicht kam:

       

       

      mod_fcgid: stderr: PHP Warning:  "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"?

       

       


      Es ist aber genügend Speicherplatz noch frei. Von den 4GB sind ca. erst 500MB belegt.

      Answer

      from

      5 years ago

      @webmasterIIP

      Der Speicherplatz der Homepage ist aber nicht voll und es steht noch genug Speicherplatz zur Verfügung?
      Ich kann mich erinnern, dass wir in der Vergangenheit Mal einen Fehler hatten, bei dem es zu der Meldung mit zu wenig Speicher kam, aber aktuell sind keine generellen Beeinflussungen der Plattform bekannt.

      Die zweite Meldung schient ja mit einem Cronjob zusammenzuhängen. Hast Du Cronjobs eingerichtet?
      Wenn ja, Cronjobs können auf unserer Plattform nur im Homepagecenter genutzt werden. Siehe dazu https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=328

      Ansonsten müsste ich dann auch bei den Kollegen nachfragen.

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, Speicherplatz ist genügend vorhanden, siehe:

      Ashampoo_Snap_2020.08.25_14h54m44s_003_.jpg


      Cronjob, könnte sein, evtl. ein altes Backup-Script. Das ist nicht so wild, kann ich auch rausnehmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @webmasterIIP,

      im Verzeichnis /home auf Ihrer Homepage liegt ein etc-Ordner. Darin befindet sich die httpd.conf, laden sie bitte folgenden Inhalt in die httpd.conf:

      LoadModule info_module modules/mod_info.so
      LoadModule status_module modules/mod_status.so
      LoadModule speling_module modules/mod_speling.so

      FcgidConnectTimeout 400
      FcgidProcessLifeTime 8200
      FcgidBusyTimeout 3600
      FcgidIOTimeout 600
      FcgidMaxRequestLen 100000000


      AllowOverride All


      LoadModule deflate_module modules/mod_deflate.so
      LoadModule filter_module modules/mod_filter.so


      AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-opentype
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-otf
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-truetype
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-ttf
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
      AddOutputFilterByType DEFLATE font/opentype
      AddOutputFilterByType DEFLATE font/otf
      AddOutputFilterByType DEFLATE font/ttf
      AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml
      AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/shtml
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml



      AddType text/html .shtml
      AddOutputFilter INCLUDES .shtml



      SetHandler server-info
      #Require ip 79.218.x.x



      SetHandler server-status
      #Require ip 79.218.x.x


      Vielleicht ist das schon die Lösung. Ich freue mich auf eine Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Stephie G.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Stephie,

       

      jetzt ist es sogar noch schlimmer geworden. Die Seiten sind überhaupt nicht mehr erreichbar!
      Beim Aufruf erhalte ich:

      Internal server error

      Ich werde die Änderung wieder rückgängig machen müssen. 

      Wenn ich die Änderungen wieder zurücknehme, sind meine Seiten wenigsten wieder aufrufbar.
      In der cgi_error.log stand folgendes:

      AH00526: Syntax error on line 12 of /home/www/etc/httpd.conf:
      AllowOverride not allowed here


      Wahrscheinlich war deshalb meine Seite nicht mehr erreichbar?
      Ich hatte aber alles wie oben gepostet dort rein genommen.
      Jetzt bin ich wieder an dem Punkt angelangt, dass ich keine Dateien größer als 30MB hochladen kann. Bin immer noch ratlos!

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @webmasterIIP,

      der Fall ist gerade wieder bei mir gelandet, und ich hatte schon gesehen, dass die Einträge in der httpd.conf nicht richtig waren und dann auf einmal waren die meisten Einträge weg.

      Füge in der httpd.conf jetzt bitte unterhalb von 'FcgidMaxRequestLen 130000000' wieder die Einträge zur Aktivierung des .htaccess ein, damit die Angaben in der .htaccess-Datei von WordPress auch berücksichtigt werden.

      <Directory /home/www/public_html>
      AllowOverride All
      </Directory>

      Die komprimierte Auslieferung der Homepage sollte bei Verwendung von .htaccess direkt im WordPress eingestellt werden (per Plugin), ansonsten müssen diese Angaben in der .htaccess-Datei hinterlegt werden und nicht in der httpd.conf.

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Ingo,

       

      bevor hier wieder etwas missverstanden wird frage ich lieber, wie die Datei nun wirklich aussehen soll.

      So etwa?

       

      LoadModule info_module modules/mod_info.so
      LoadModule status_module modules/mod_status.so
      LoadModule speling_module modules/mod_speling.so
      
      FcgidConnectTimeout 400
      FcgidProcessLifeTime 8200
      FcgidBusyTimeout 3600
      FcgidIOTimeout 600
      FcgidMaxRequestLen 130000000
      
      
      <Directory /home/www/public_html>
      AllowOverride All
      </Directory>
      
      
      LoadModule deflate_module modules/mod_deflate.so
      LoadModule filter_module modules/mod_filter.so
      
      
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-opentype
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-otf
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-truetype
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-ttf
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
      AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
      AddOutputFilterByType DEFLATE font/opentype
      AddOutputFilterByType DEFLATE font/otf
      AddOutputFilterByType DEFLATE font/ttf
      AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml
      AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/shtml
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
      AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
      
      
      
      AddType text/html .shtml
      AddOutputFilter INCLUDES .shtml
      
      
      
      SetHandler server-info
      #Require ip 79.218.x.x
      
      
      
      SetHandler server-status
      #Require ip 79.218.x.x

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @webmasterIIP

      in der httpd.conf muss nur folgendes eingetragen sein:

       

      FcgidMaxRequestLen 130000000
      <Directory /home/www/public_html>
      AllowOverride All
      </Directory>

       

      Damit wird in Zeile eins der Upload erhöht und anschließend die Nutzung von .htaccess aktiviert und somit auf die Einstellungen in der .htaccess-Datei im WordPress-Verzeichnis zugegriffen. in dieser müssen dann die Änderungen beispielsweise für die komprimierte Auslieferung der Homepage hinterlegt werden.

      Solche Änderungen können auch direkt in WordPress mit Hilfe von Plugins eingestellt werden, dann werden die Einträge von WordPress automatisch in der .htaccess-Datei hinterlegt.


      Gruß,
      Ingo F.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Ingo,

      Danke, das mit der httpd.conf bekomme ich dann hin.
      Verstehe nur die Sache mit der "komprimierte Auslieferung der Homepage" nicht.
      ich habe eine .htaccess-Datei. Die habe ich nicht angelegt, war einfach da. Da steht schon was drin, was ich aber dort nicht eingetragen habe.
      Da steht:




      # BEGIN WordPress
      <IfModule mod_rewrite.c>
      RewriteEngine On
      RewriteBase /
      RewriteRule ^index\.php$ - [L]
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
      RewriteRule . /index.php [L]
      </IfModule>
      
      # END WordPress


      Ist das richtig, reicht das oder soll da überhaupt noch etwas völlig Neues rein?
      Sorry, aber so sehr stehe ich nicht in der Materie. Zwinkernd

      Beste Grüße und nochmals Danke für die geduldige Hilfe!
      Bernd 







      Answer

      from

      5 years ago

      @webmasterIIP

      Guten Morgen Bernd,

      genau, die .htaccess-Datei wird von WordPress erstellt und im Ordner abgelegt. Je nach dem, was in Deinem WordPress eingestellt ist, ist die .htaccess-Datei mit Anweisung gefüllt.
      In Deinem Fall ist in der der .htaccess-datei jetzt nur mod_rewrite aktiviert, damit die Permalinks richtig funktionieren.

      Du kannst die .htaccess-Datei jetzt manuell erweitern, beispielsweise um die Homepage komprimiert auszuliefern. In diesem Fall würdest Du die Datei um

      LoadModule deflate_module modules/mod_deflate.so
      LoadModule filter_module modules/mod_filter.so 
      
      <Directory /home/www/public_html>
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-opentype
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-otf
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-truetype
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-ttf
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
          AddOutputFilterByType DEFLATE font/opentype
          AddOutputFilterByType DEFLATE font/otf
          AddOutputFilterByType DEFLATE font/ttf
          AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml
          AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/shtml
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
      </Directory>

      erweitern.

      Wenn die komprimierte Auslieferung über ein Plugin realisiert werden würde, würden die entsprechenden Einträge in der .htaccess-Datei von WordPress vorgenommen und Du müsstest manuell keine Eintragungen in der Datei vornehmen.

      Man könnte diese ganzen Einstellungen auch ohne .htaccess vornehmen, in diesem Fall würden alle Einstellungen nur in der httpd.conf vorgenommen. Meiner Meinung nach ist es aber einfacher, den Webspace so einzustellen, wie wir es jetzt gemacht haben, also in der httpd.conf .htaccess aktivieren und die Einstellungen für WordPress in der entsprechenden .htaccess-Datei vornehmen.

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Ingo,

       

      habe nun auch diese Änderungen so vorgenommen. leider alles ohne Erfolg. Weiterhin kann ich keine Dateien hochladen, die größer als ca. 30MB sind. 

      Bei Dateien größer 30MB kommt in der cgi_error.log immer folgende Fehlermeldung:

       

      (28)No space left on device: [client 91.65.x.x:0] mod_fcgid: can't write tmp file for stdin request, referer: https://xxxx.de/wp-admin/media-new.php

       


      Folgende Einstellungen habe ich aktuell:

      In der .user.ini (Ordner /home/www/public_html):

       

      memory_limit = 256M
      upload_max_filesize = 128M
      max_execution_time = 180

       


      In der httpd.conf (Ordner /home/www/etc):

       

      FcgidMaxRequestLen 130000000
      
      <Directory /home/www/public_html>
      AllowOverride All
      </Directory>

       


      In der .htaccess (Ordner /home/www/public_html):

       

      # BEGIN WordPress
      <IfModule mod_rewrite.c>
      RewriteEngine On
      RewriteBase /
      RewriteRule ^index\.php$ - [L]
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
      RewriteRule . /index.php [L]
      </IfModule>
      
      LoadModule deflate_module modules/mod_deflate.so
      LoadModule filter_module modules/mod_filter.so
      
      <Directory /home/www/public_html>
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-opentype
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-otf
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-truetype
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-ttf
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
          AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
          AddOutputFilterByType DEFLATE font/opentype
          AddOutputFilterByType DEFLATE font/otf
          AddOutputFilterByType DEFLATE font/ttf
          AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml
          AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/shtml
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
          AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
      </Directory>
      
      # END WordPress

       


      Es ist zum Verzweifeln. Was könnte ich noch tun, damit ich endlich Dateien über 30MB hochladen kann?

      Beste Grüße
      Bernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @webmasterIIP

      Hallo Bernd,

      ich habe im Auftrag von @Ingo F. eine Anfrage an die Kollegen gestellt, da er selber gerade keine Möglichkeit dazu hat. Sobald wir eine Antwort bekommen, meldet er oder ich mich wieder hier.

      Viele Grüße & einen schönen Tag
      Nadine H.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      @webmasterIIP

      Hallo Bernd,

      das auf Deinem Webspace der Upload nicht bis zu der jetzt eingestellten Größe funktioniert, wird derzeit von den Kollegen untersucht. Leider gibt es zum derzeitigen Zeitpunkt noch keine Neuigkeiten.
      Wir sind dran und werden uns melden, sobald uns neue Informationen vorliegen.

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      5 years ago

      @webmasterIIP

      Hallo Bernd,

      leider haben wir noch immer keine Rückmeldung zu dem Ticket erhalten.
      Wir sind aber weiter dran und behalten das im Auge und Dich auf dem Laufenden.

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Ingo,

       

      gibt es schon eine Spur des Fehlers und evtl. eine Lösung?

      Beste Grüße
      Bernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @webmasterIIP

      Hallo Bernd,

      kein Problem, dass du die vorgeschlagenen Änderungen aus der .htaccess wieder entfernt hast - gut, dass die Seite dadurch wieder aufrufbar ist.
      Das Ticket wurde an die Fachabteilung weitergeleitet und dort analysiert man nun das Problem, dass keine Dateien < 30 MB hochgeladen werden können. Wir benötigen nun ein wenig Geduld bis die Kollegen den Grund dafür gefunden haben. Sobald wir eine Rückmeldung zum Ticket bekommen, melden wir uns wieder hier.

      Viele Grüße Nadine H.

      0

    • 5 years ago

      @webmasterIIP

      Hallo Bernd,

      leider gibt es noch keine neuen Infos zu dem Ticket. Ich habe aber gerade nach einem aktuellen Stand gefragt und melde mich, sobald ich eine Antwort habe.

      Viele Grüße Nadine H.

      0

    • 5 years ago

      @webmasterIIP

      Hallo Bernd,

      ich habe eine Antwort von den Kollegen bekommen. Das Ticket wurde an die Entwickler weitergeleitet und dort liegt es weiterhin zur Prüfung. Wir bleiben natürlich am Ball.

      Viele Grüße & ein schönes Wochenende.
      Nadine H.

      0

    • 5 years ago

      @webmasterIIP

      Moin Bernd,

      die Kollegen haben noch mal bei den Entwicklern nachgehakt und folgende Rückmeldung bekommen: "Leider sind wir auf das Feedback des externen Partners angewiesen, wir bitten weiterhin um Geduld."

      Wir sind dran, aber du siehst, es sind ein paar mehr Abteilungen involviert und leider dauert es noch an.

      Herzliche Grüße Nadine H.

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      @webmasterIIP

      Hallo Bernd,

      ich habe jetzt die finale Rückmeldung erhalten.
      Leider wird es hier keine Anpassung am Webspace geben, sodass das von Dir genutzte Vorgehen bei größeren Dateiuploads über ca 30 MB auch in Zukunft nicht funktionieren wird.
      Wenn es gewünscht ist, Dateien größer 30 MB in Wordpress hochzuladen, ist das von mir bereits angesprochene Verfahren per sFTP-Upload mit anschließender Registrierung der Dateien in Wordpress zu nutzen. Die Kollegen haben dazu unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=542 eine Anleitung zur Verfügung gestellt.

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Ingo,

       

      schade, dass hier nicht nachgebessert wird, aber so habe ich wenigstens eine klare Aussage für meinen Kunden. 
      Nun kann er selbst entscheiden, ob er den Anbieter wechselt oder mit der Einschränkung leben kann.

       

      Beste Grüße
      Bernd Hoyer

      Answer

      from

      4 years ago

      @webmasterIIP

      Hallo Bernd,

      vielen Dank für die Rückmeldung.
      Ich hoffe natürlich, dass Dein Kunde uns dennoch als Kunde erhalten bleibt, auch wenn ich die Entscheidung eines Abgangs natürlich nachvollziehen kann.
      Dir weiterhin viel Erfolg und bleib gesund!

      Gruß,
      Ingo F.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from