Homepage Starter Abmahnsicher?
4 months ago
Hallo,
habe ein Homepage Starter Paket.
Ist die Homepage abmahnsicher.
Da ich schon mehrere Mails, bzw. Hinweise von Kunden bekommen habe, dass meine Homepage etliche Lücken hat und absolut Abmahngefährdet ist?
Habe mal vorsichtshalber die Wartungsseite eingeschaltet.
Grüße Sven
256
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
der_Lutz
4 months ago
Ist die Homepage abmahnsicher.
das ist doch von den Inhalten abhängig die du veröffentlichst und nicht vom reinen Hostingprodukt.
6
0
Stefan
4 months ago
Abmahnungen gibt es für Inhalte einer Homepage.
da kümmert sich die Telekom nicht drum, die gesetzlichen Pflichtangaben hast nur du sicherzustellen, ebenso wie die rechtliche Konformität der Inhalte
6
1
Diandra
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan
4 months ago
Hallo @Sven667,
um deine Homepage abmahnsicher zu machen, gibt es einige wichtige Schritte, die du beachten solltest, die habe ich mal im hiesigen www für dich recherchiert.
Dazu gehört, dass die Datenschutzerklärung und das Impressum vollständig und rechtssicher erstellt sind. Zudem ist es wichtig, einzigartigen Inhalt zu erzeugen, den Newsletter rechtmäßig zu gestalten, deine Website zu verschlüsseln und einen Cookie-Banner zu errichten.
Kannst du mir nochmal die genaue Produktbezeichnung der Homepage bei uns nennen? Das "Homepage Paket" ist nämlich inzwischen vertriebseingestellt.
Lieben Gruß
Diandra
4
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Deleted User
4 months ago
@Sven667 Wie heißt es so schön? Jeder ist seines Glückes Schmied. Du alleine bist für deine Homepage verantwortlich. Die Telekom stellt dir mit dem Produkt "Homepage Starter Paket" nur die Möglichkeit zur Verfügung eine Homepage zu kreieren und ins Netz zu stellen.
2
0
teezeh
4 months ago
Mails, bzw. Hinweise von Kunden bekommen habe, dass meine Homepage etliche Lücken hat
Dann kümmere dich mal darum. Ein Impressum und eine Datenschutzerklärung können auf keinen Fall schaden. SSL-Verschlüsselung dito.
Viele Grüße
Thomas
2
0
Sven667
4 months ago
Danke für die Antworten.
Aber noch eine Frage:
wenn mir mit dem Baukasten von der Telekom eine Homepage zur Verfügung gestellt wird, kann ich doch davon ausgehen, dass diese OK ist. denn es ging unter Anderem auch um Sachen wie kein Schloß in der Adresszeile, falscher Cookie Banner.
Das können doch keine Sachen sein, die ein Laie wissen kann ?
oder sehe ich das falsch.
Denn wenn ich kein Laie wäre und mich damit auskennen würde, bräuchte ich keinen Baukasten, sondern könnte meine Seite selbst errichten.
Das ich für Inhalte selbst verantwortlich bin ist sogar mir klar
0
4
Load 1 older comment
mboettcher
Answer
from
Sven667
4 months ago
@Sven667 : noch einmal zum mitmeisseln: es liegt am Inhalt, ob eine Webseite gegen geltendes Recht verstößt oder nicht. Den Inhalt bestimmst du, nicht der Baukasten. Das Schloß signalisiert ob der Zugriff auf die Webseite verschlüsselt erfolgt oder nicht. Wer keine Eingaben - Login, Bestellung, Kommentare etc. - auf seiner Webseite zulässt, braucht keine Verschlüsselung. Wenn du keine Cookies zulässt, brauchst du auch kein Cookie-Banner.
Nebenbei: auch Laien können lernen wie man eine Webseite erstellt. SelfHTML und w3cschools.com helfen weiter. Dauert halt etwas länger.
0
der_Lutz
Answer
from
Sven667
4 months ago
oder sehe ich das falsch.
ja, das siehst du falsch.
Die Telekom gibt dir lediglich das Handwerkszeug was du damit machst liegt einzig und allein in deiner Verantwortung.
0
Christian Ho.
Telekom hilft Team
Answer
from
Sven667
4 months ago
Hallo Sven667,
herzlich willkommen bei uns. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Gerne kläre ich Sie ein wenig auf 😀
@der_Lutz und @HappyGilmore haben natürlich recht, dass Sie selber für den Inhalt der Homepage verantwortlich sind. Der Homepage Designer ist sicher, solange er nicht für fragwürdige Inhalte missbraucht wird.
Für eine sichere Homepage benötigen Sie ein Impressum sowie eine Datenschutzerklärung. Grundsätzlich gilt:
Für die durchschnittliche private Homepage sollte es ausreichend sein, in einem Impressum die Kontaktdaten des Betreibers zu hinterlegen und in einer Datenschutzerklärung mitzuteilen, wie die Daten auf der Homepage verarbeitet werden. Beide Informationen müssen von jeder Seite der Homepage aus erreichbar sein und präsent verlinkt sein (eben nicht versteckt).
Weitere Informationen finden Sie hier.
Auch den notwendigen Cookie-Hinweis können Sie ganz einfach über den Homepage Designer aktivieren - siehe hier.
Zudem wäre es durchaus sinnvoll, dass die Domain über https aufgerufen wird. Auch die Homepage Starter ermöglicht den gesicherten Aufruf. Über das HomepageCenter kann der verschlüsselte Aufruf aktiviert werden. Informationen dazu erhalten Sie hier
Ich hoffe, wir konnten Sie ein wenig unterstützen. Falls noch Fragen offen sind - immer her damit 😀
Viele Grüße aus Kiel
Christian Ho.
P.S.: Bitte beachten Sie, dass die Community heute Abend umzieht und nur begrenzt genutzt werden kann. Weiteres erfahren Sie hier
0
Unlogged in user
Answer
from
Sven667
Unlogged in user
Ask
from
Sven667