Solved

Mailserver wieder von der Telekom nutzen, ohne Fax möglich? Wie lauten die aktuellen MX-DNS-Einträge der Telekomserver?

5 years ago

Hi,

 

ich möchte das Handling der E-Mails anstelle von Exchange nunmehr wieder mit dem Telekomeigenen Server realisieren.

Dies soll möglichst reibungs-und verlustlos erfolgen.

 

1. Frage: Müssen DNS/MX-Änderungen immer noch per Fax erfolgen, oder geht das inzwischen online?

 

Ist-Zustand:

Derzeit ist in der DNS-Administration ein eigener MX-Server definiert, und zwar wie folgt:

eigenedomain.de MX mail.eigenedomain.de
mail.eigenedomain.de A 80.123.456.789( = feste IP des DSL-Anschusses)

 

2. Frage: Ist folgende Vorgehensweise korrekt:
1. in der DNS-Administration spätestens 24 Stunden vor dem Umzug TTL von eigenedomain.de MX-Record und mail.eigenedomain.de A-Record auf z. B. 3600 setzen

2. zum gewünschten Termin den MX-Record ändern:
von: eigenedomain.de MX mail.eigenedomain.de Prio 5
zu: eigenedomain.de MX mail.t-online.de Prio 10

3. Backup-Record anlegen
Präfix www eigenedomain.de MX mailbackup.t-online.de Prio 20

4. optional das nun unnötige A-Record (mail.eigenedomain.de A 80.123.456.789 ( = feste IP des DSL-Anschusses)) löschen

 


3. Stimmen insbesondere die Mailserver (mail.t-online.de)?

Oder genügt es, den bisherigen MX-Record zu löschen, weil dann ohnehin die Standardwerte gelten?

 

4. Frage: Muß ein Reverse-DNS-Eintrag gesetzt werden? Ist das überhaupt möglich?

 

5. Frage: Die DNS-Administration hat eine Funktion "Domain zurücksetzen". Was macht diese Funktion genau?

 

Vielen herzlichen Dank!

 

682

3

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...