Solved
Nach Domain-Weiterleitung kein Zugang zum Wordpress-Backend möglich
5 years ago
Guten Tag,
wir erstellen für eine Kundin über das web-Hosting der Telekom eine Internet-Präsenz. (Das Telekom-Konto gehört der Kundin, sie wünschte das Hosting ihrer Internetseite über diesen Anbieter. Wir arbeiten sonst mit anderen Providern/Hostern zusammen, dementsprechend ist es für uns „Neuland“)
Als Paket wurde die M ausgewählt. Eine Domain ist ebenfalls eingerichtet. Die Installation von WP hat über die Schnellinstallation stattgefunden und auch funktioniert. Nach der Installation haben wir WP von der voreingestellten alten Version 5.2.3 auf 5.4.2 aktualisiert, gleichermaßen damit auf die PHP Version 7.3 im HPC (aktuelle WP Version 5.4.2, unter > Skriptsprache ist beim Hoster die PHP Version 7.3 eingestellt)
Nun zum eigentlichen Problem:
wie in der Anleitung zur Installation von Wordpress vorgegeben, haben wir im Wordpress-Backend unter Einstellungen > Allgemein
die beiden URLs (hier stand von der Installation noch die Stammadresse drin in der Form http://XXXXXXX.homepage.t-online.de/wordpress ) umgeschrieben zur gewünschten Domain (ohne Ordner; also in der Form https://domainxy.de)
danach haben wir über Startseite / Domains / Übersicht bei der Hauptdomain im Untermenü [...] > Weiterleiten
Ziel von domainxy.de ist > ein Unterverzeichnis der Homepage
angewählt und dann
/wordpress (das ist der tatsächliche Name des Ordners, in dem die Wordpress-Installation liegt) eingetragen
In der Domain-Übersicht sind die Domains wie folgt aufgelistet (andere Domains oder Subdomains existieren nicht):
XXXXXXXXX.homepage.t-online.de
domainxy.de
Hauptdomain, weitergeleitet auf /wordpress
Nun lässt sich die (WP) Seite zwar aufrufen, aber wir gelangen nicht mehr in das Backend von Wordpress. Sämtliche Versuche, wie die Endung /wp-admin oder /wp-login.php an die Internetadresse führen nicht mehr zur Login-Seite von Wordpress, sondern werden „überschrieben“ und landen wieder auf der Anfangsseite (URL im Browserfenster: https://www.domainxy.de)
Somit lassen sich weiterhin auch keine Permalinks umschreiben, da wir ja noch nicht mal in den Administratorbereich der Webseite gelangen, um diese Änderung vorzunehmen.
Zwischenzeitlich haben wir die „alte“ WP-Installation samt Datenbank noch einmal neu installiert. Und solange in den URLs die Stammadresse samt Ordneranhang drinsteht, gelangen wir auch über den Admin-Zugang ins Backend.
Nur möchten wir natürlich eine Internetseite erstellen, bei der nicht die Stammadresse in der Browserzeile sichtbar ist, sondern die übliche Struktur www.domainxy.de/start
Ist bei der Umleitung ein (Denk-)Fehler? Muss hier z.b. die komplette Stammdomain samt Ordner angefügt werden?
Wie erreichen wir, dass wir wie üblich in das Backend gelangen?
671
7
This could help you too
3 years ago
235
0
2
5 years ago
290
0
3
6 years ago
193
0
1
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @ZAP-Gol,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wie ich sehe, hast Du aus der Community bereits Unterstützung erhalten.
Welche Einstellungen Du in der httpd.conf übernimmst, ist in erster Linie davon abhängig, ob Du HTACCESS nutzen möchtest. Ist dies der Fall, reicht es, in die httpd.conf die 'allowOverride all'-Anweisung zu schreiben. Siehe dazu auch https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=311.
Wenn aber alle Anweisungen direkt in der httpd.conf vorgenommen werden sollen, dann natürlich nicht. Weitere Links zu Beispielen, was in der httpd.conf möglich ist, findest Du unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=277.
Gruß,
Ingo F.
0