Solved

Persistent Object Cache hilft, die Ladezeiten von Seiten zu verkürzen

2 years ago

Wo kann ich die Einstellungen des persistenten Object Cache im Telekom Homepage-Center finden? Oder welchen Servertyp bietet die Telekom an, damit ich das richtige Plugin in Wordpress finde bzw. welches ist das richtige Plugin um einen persistenten Objekt- Cache in Wordpress zu implementieren?

1462

6

    • 2 years ago

      wie viele 1000 Seiten hat den dein WEB wieviele hundert Besucher gleichzeitig?

      gibt es den Probleme mit den Ladezeiten?

       

      Wenn nein, dann vergiss es

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Natürlich darfst du fragen und ich sage dir, dass der Cache nur was bringt wenn du eine sehr grosse Seite mit hunderten parallelen Nutzern hast. Daher frage ich ob das so ist.

      Zudem macht es sowieso nur dann Sinn, wenn du das Gefühl hast, deine Webseite schnarcht beim öffnen vor sich hin.

       

      Wenn nichts davon zutrifft, dann würde ich an deiner Stelle auch nicht darüber nachdenken.

       

      Hier mal zum nachlesen

       

      https://lightweb-media.de/wordpress/wordpress-meldung-persistenten-objekt-cache/

       

      Die Meldung Persistent Object- Cache kann ignoriert werden

      Aus folgenden Gründen:

      • wenige Anwender werden dies wirklich benötigen
      • falsch konfiguriert kann das ein großes Sicherheitsrisiko darstellen
      • macht nicht unbedingt jede Webseite schneller

      Solltest ist daher nur eine Empfehlung von WordPress (Automattic). Die Webseite läuft auch ohne Object- Cache problemlos.

      OPCache wäre beispielsweise ein nicht persistenter Objekt- Cache und haben bereits die meisten Hoster aktiv. Was Automattic meint ist aber eher Redis und Memcached. Beides spezielle Server-Software und nicht unbedingt notwendig.

      Wenn man den Object- Cache falsch konfiguriert, hat man schnell ein unschönes Datenleck (darüber sind schon große Onlineshops gestolpert, wo nach einem Login dann fremde Kundendaten zu sehen waren) und man kann mangels Erfahrung den Object- Cache so unsicher einrichten, dass jeder über bestimmte Ports alle Daten einfach auslesen kann.

      Vor allem kann es auch Seiten langsamer machen, wenn man sich ein Plugin installiert, was nicht gut mit Object Caches umgehen kann.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Stefan,

       

       

      Prima, das hilft mir weiter - diese Informationen waren für mich neu. Man wird verunsichert wenn man im Backend von Wordpress auf Fehler hingewiesen wird ( wenn man wie ich Autodidakt bin ). 

      Vielen Dank für deine Hilfe 

       

      Uwe

      https://creativeier.de

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe mir die Seite mal angeschaut.

      Das Laden der Objekte geht bei mir in ca. 0.5 Sekunden. Das Rendern der HTML Seite dauert dann aber regelmäßig über 4-5 Sekunden, wobei man solange nur eine leere Seite sieht.

       

       

      Das Verhalten würde ich mal untersuchen- es könnte sein, dass du Javascript Dateien ungünstig lädst

       

      Stefan_0-1671462794542.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Natürlich darfst du fragen und ich sage dir, dass der Cache nur was bringt wenn du eine sehr grosse Seite mit hunderten parallelen Nutzern hast. Daher frage ich ob das so ist.

      Zudem macht es sowieso nur dann Sinn, wenn du das Gefühl hast, deine Webseite schnarcht beim öffnen vor sich hin.

       

      Wenn nichts davon zutrifft, dann würde ich an deiner Stelle auch nicht darüber nachdenken.

       

      Hier mal zum nachlesen

       

      https://lightweb-media.de/wordpress/wordpress-meldung-persistenten-objekt-cache/

       

      Die Meldung Persistent Object- Cache kann ignoriert werden

      Aus folgenden Gründen:

      • wenige Anwender werden dies wirklich benötigen
      • falsch konfiguriert kann das ein großes Sicherheitsrisiko darstellen
      • macht nicht unbedingt jede Webseite schneller

      Solltest ist daher nur eine Empfehlung von WordPress (Automattic). Die Webseite läuft auch ohne Object- Cache problemlos.

      OPCache wäre beispielsweise ein nicht persistenter Objekt- Cache und haben bereits die meisten Hoster aktiv. Was Automattic meint ist aber eher Redis und Memcached. Beides spezielle Server-Software und nicht unbedingt notwendig.

      Wenn man den Object- Cache falsch konfiguriert, hat man schnell ein unschönes Datenleck (darüber sind schon große Onlineshops gestolpert, wo nach einem Login dann fremde Kundendaten zu sehen waren) und man kann mangels Erfahrung den Object- Cache so unsicher einrichten, dass jeder über bestimmte Ports alle Daten einfach auslesen kann.

      Vor allem kann es auch Seiten langsamer machen, wenn man sich ein Plugin installiert, was nicht gut mit Object Caches umgehen kann.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      607

      2

      3

      in  

      4440

      2

      3

      in  

      652

      0

      2

      in  

      1903

      0

      3