Probleme bei E-Mails über fremde Domäne
vor 4 Jahren
Hallo Community,
bei dem Versuch den E-Mail Versand mit meiner .email-Domäne zuverlässiger zu gestalten, laufe ich immer wieder in Probleme. Bislang kommt es leider häufiger vor, dass die E-Mails im Spam-Ordner des Empfängers ankommen. Ich vermute dies liegt daran, dass die nicht-Telekom-Domäne über Telekom Mailserver versendet. Dazu gleich mehr...
Folgende Situation habe ich:
- Ich habe eine Domäne <mein-name>.email für mich registriert (nicht-Telekom) und für die Domäne Weiterleitungen in mein T-Online Postfach eingerichtet.
- Das T-Online Postfach verfügt über den Tarif Mail & Cloud L und die jeweiligen E-Mail-Adressen sind als alternative Absender hinterlegt.
- Der Versand der Emails erfolgt mit Mail-Clients direkt über T-Online.de Server. Gesendete Mails landen damit direkt im T-Online Postfach, eingehende Mails landen dort über den Forwarder der Domäne.
Das funktioniert eigentlich sehr schön - ich verwende mein seit 1000 Jahren bestehendes T-Online Mail-Postfach mit einer "netteren" Adresse, ohne dafür viel Geld bezahlen zu müssen. Allerdings lande ich damit auch immer wieder im Spam-Ordner der Empfänger.
Ich habe inzwischen für die Domäne MX Records für die einschlägigen Mail-Server (mailout<xx>.t-online.de und
mx<xx>.t-online.de) und einen SPF-Eintrag für 194.25.134.0/24 (der Bereich der Ausgangsserver) eingerichtet. Allerdings führte dies nur dazu, dass ich fast keine Emails mehr empfangen habe - ein Zusammenhang, den ich nicht wirklich nachvollziehen kann.
Hat jemand eine Idee für mich was ich noch machen kann?
Viele Grüße
Frank
259
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
175
0
2
vor 2 Jahren
339
0
11
vor 5 Jahren
502
0
4
vor 4 Jahren
1864
0
3
200
2
5
vor 4 Jahren
Am besten Mal einen Test machen, wie z.B. https://www.mail-tester.com
Letztlich sind so Weiterleitungen aber immer kritisch, da hier der spf record nicht mehr schlüssig ist, wenn die E-Mail weitergeleitet wird.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @patrickn ,
das war auf jeden Fall ein guter Hinweis, danke. Ich komme auf der Seite bislang auf 8/10 Punkten. Eine fehlende DKIM-Signatur wird angemeckert und ein ein fehlender SPF-Eintrag. Ich habe letzteren jetzt wieder eingefügt, muss für eine erneute Prüfung aber offenbar 12 Stunden warten. Ich muss jetzt mal beobachten, was mit meinen Mails passiert.
Viele Grüße
Frank
Antwort
von
vor 4 Jahren
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @patrickn ,
die MX-Records im DNS musste ich wieder entfernen - das funktionierte leider nicht wie erhofft. Mit dem SPF-Eintrag komme ich aber jetzt auf 9 von 10 Punkten. Hätte ich jetzt noch einen DKIM-Eintrag, würde ich die volle Punktzahl erreichen. Eigentlich ist so wohl alles in Ordnung.
Allerdings habe ich dennoch mindestens bei einem Empfänger/Unternehmen noch Probleme. Ich kann hier nur vermuten, dass schlicht pauschal die TLD .email aus suspekt betrachtet wird.
Für mich ist das Thema aber erstmal abgeschlossen.
Viele Grüße
Frank
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von