Solved
Sicherheit von Wordpress erhöhen mit Passwortabfrage
4 years ago
Hallo,
leider habe ich ein Problem bei der Einrichtung eines Passwortschutzes für meine Homepage. Und zwar bin ich den Hinweisen der folgenden zwei telekomhilft-Seiten gefolgt, bekomme aber danach keinen Zugang zu meiner Website:
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=544
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=440
Beide Seiten erklären, dass im Ordner .etc eine httpd.conf-Datei eingerichtet werden soll. Dabei unterschieden sich die Skripte etwas. Zudem muss eine Datei passwortdatei.txt angelegt, mit einem Passwortgenerator ein Passwort generiert und dieses in der Datei abgelegt werden. Danach muss die Datei ebenfalls im .etc-Ordner abgespeichert werden.
All dies habe ich wiederholt getan. Das einzig Konstante war aber, dass eine Passwortabfrage startete, wenn ich meinen Homepage-Login ansteuerte. Nach der Eingabe des Benutzernamens und des Passworts in die leere Eingabemaske erschien nach dem Drücken der Enter-Taste wieder die Eingabemaske mit dem Benutzernamen und forderte erneut zur Eingabe des Passworts auf. Ich interpretiere dies so, dass anscheinen mein Benutzername bei der Passworteingabe erkannt wird, das Passwort jedoch nicht.
Ich entdecke aber keinen Fehler, den ich bei der Erstellung des Passworts mit dem von der Telekom empfohlenen Passwortgenerator (https://hostingcanada.org/htpasswd-generator/) gemacht habe. Die Internetseite bietet allerdings 4 verschiedene Passworttypen an, von denen ich einen als sicher eingeschätzten Code ausgewählt habe.
Wo liegt der Fehler?
Als Datei habe ich ein Bild des Inhalts meiner aktuellen hppd.conf-Datei beigefügt.
Vielen Dank für hilfreiche Hinweise.
505
14
This could help you too
4 years ago
891
0
3
6 years ago
272
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
In der passwortdatei.txt steht viel mehr drin als da reingehört, da hat @Ingo F. recht. Man kann es sehr gut über den Dateimanager sehen, wenn man sie aufruft. Da sind viele Informationen von einem Programm für irgendwelche Formatierungen eingetragen, bitte kontrolliere das einmal.
Mein Kollege bittet darum, dass du die Zeile für den Eintrag mit einem reinen Texteditor abspeicherst. Er hat mal für dich die passwortdateibeispiel.txt abgelegt.
Viele Grüße Nadine H.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Nadine,
die Formatierungen waren das Problem. In meinem Texteditor "TExtEdit" von Apple kann sowohl reiner Text als auch formatierter verwendet werden. Und ohne mein Wissen müssen sich da Formatierungen eingeschlichen haben. Jedenfalls gibt es in TExtEdit die Möglichkeit Text in reinen Text umzuformatieren. Der Befehl findet sich im Menü "Format" des Textprogramms.
Nach der Umformatierung habe ich beide Passwörter getestet. Sie funktionieren jetzt. Daher werde ich gleich das von euch generierte Testpasswort löschen.
Vielen Dank für die Hilfe!
Herzliche Grüße
Unlogged in user
Answer
from