Gelöst
Telekom hilft Labor: Speedport Smart 4 - Tester gesucht!
vor 5 Jahren
+++ Update 6.11.2020: Aufruf beendet +++
+++ Update 5.11.2020: Aufruf endet morgen früh um 8 Uhr +++
Hallo liebe Community,
hallo liebe Router-Fans,
wir haben es auf der Startseite des Telekom hilft Labors bereits angekündigt, jetzt ist es soweit! Gemeinsam mit euch möchten wir wieder unseren neuen Router, den Speedport Smart 4, vor Launch auf Herz und Nieren testen.
Für die Tests mit dem Speedport Smart 4 (Typ A und Typ B) suchen wir jeweils 10 echte Heimnetz-Profis.
Informationen zum Speedport Smart 4 Typ A / B:
- Es handelt sich um zwei verschiedene Hersteller - welche das sind, wird nicht verraten 😉
- Die Hardware ist identisch.
- Magenta SmartHome ist zu Testbeginn noch nicht implementiert, kommt aber während der Testphase dazu.
Eckdaten zu den Tests:
Dauer:
ca. 3 - 4 Monate
Voraussetzungen:
- Du besitzt sehr solide Vorerfahrungen mit Telekom Diensten.
- Du bist ein Nerd und verfügst über ein umfangreiches Heimnetzwerk, das du intensiv nutzt.
- Du bist zu Testbeginn nicht unbedingt auf Magenta SmartHome angewiesen.
- Du bist aktives Mitglied unserer Community und hast Zeit, am Test teilzunehmen.
Teststart:
Speedport Smart 4 Typ A: voraussichtlich KW 47 (die Woche ab dem 16.11.2020)
Speedport Smart 4 Typ B: voraussichtlich KW 50 (die Woche ab dem 07.12.2020)
Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich direkt hier: [Link zum Formular entfernt]
Wir freuen uns auf Dich!
Viele Grüße,
Nils_K & das Smart 4 Team
***********
edit Schmidti 6.11.2020: Aufruf beendet, Link zum Formular entfernt
4266
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
6119
40
11
11499
14
11
835
0
3
19345
22
16
1423
24
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 5 Jahren
Sorry, aber ohne smart home nicht...
0
vor 5 Jahren
@Nils_K
Hallo,
wie sieht es aus mit MESH?
Und ich denke mit Smart Home ist nur das "Router" Smarthome gemeint. Wer eine extra Zentrale hat kann die auch weiter nutzen?
Gruß Ralf
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wer eine extra Zentrale hat kann die auch weiter nutzen?
Wer eine extra Zentrale hat kann die auch weiter nutzen?
Der “extra Zentrale“ (HomeBase) ist es egal, über welchen Router die Verbindung zum Internet hergestellt wird.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Ralf,
wie sieht es aus mit MESH?
wie sieht es aus mit MESH?
Mesh ist bereits dabei. 😊
Und ich denke mit Smart Home ist nur das "Router" Smarthome gemeint. Wer eine extra Zentrale hat kann die auch weiter nutzen?
Und ich denke mit Smart Home ist nur das "Router" Smarthome gemeint. Wer eine extra Zentrale hat kann die auch weiter nutzen?
Die Frage hatte ja @Has schon korrekt beantwortet. Das geht natürlich. 🙂
Viele Grüße,
Nils
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mein Heimnetz ist recht Komplex und benötigt detaillierte Einstellungen in der Firewall, auch muss ich den Router in ein vorhandenes Mesh Netz einbinden, da ich zwei WLAN Brücken habe.
Die laufen gerade noch über AVM.
Wenn ich diese Repeater auch ohne Probleme am Speedport anschließen kann(was ich kaum glauben kann) oder man mir passende Repeater mit LAN Buchse zur Verfügung stellt, mach ich gern mit.
Allerdings ist der dann bei mir echt im Dauerstresstest. Hier läuft halt recht viel gleichzeitig.
- Smarthome(nicht über Telekom)
- Synology NAS (mit Verfügbarkeit über Internet- extern)
- Plex Mediaserver
- PiHole DNS-Server
- mehr als 20 Endgeräte im WLAN und das auf dauer.
- zwei WLAN Brücken im Mesh Betrieb
Wenn der Router das kann, ok sonst wird das nichts. Da ich mein Heimnetz nicht lahmlegen möchte.
0
vor 5 Jahren
Hallo @Nils_K und an das Smart 4 Team,
klingt sehr vielversprechend und für einen FRITZ!Box-User ziemlich verlockend, die Alternative der Telekom in Form der künftigen Speedport-Serie auf Herz und Nieren zu testen.
WPA3- und WLAN ac-/WLAN ax- fähige Hardware sowie Zeit und Lust für ausführliche Tests sind vorhanden. Wäre auch gespannt zu sehen, wie sich das Telekom Smart Home in einer späteren Teststufe schlägt – und ob mein Philips Hue System nahtlos per LAN über den Router arbeitet.
Nach meiner Teilnahme am MagentaEINS-Labor bin ich von den Möglichkeiten, als Kunde live mitzutesten und offen das Feedback geben zu können, ziemlich begeistert.
Viele Grüße
ganzknusper
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
🍿🍺😎
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das war dann wohl die falsche Frage.
Kommt schon, ich kann jetzt nicht alle Threads "Speedport" und "AVM" durchsuchen.
Naja, ich werde es irgendwann erfahren.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Meine Vermutung geht inzwischen in Richtung
Arcadyan (Vorgänger Smart 3 auch von ihnen, auch die Speed Home Wifi von ihnen)
+
Sagem.
Hintergrund: Sagem liefert seit neuestem die neueren hybridfähigen Router, wie den Speedport Pro. (Früher hatte das Huawei gemacht mit dem Speedport Hybrid, Huawei hat nun schon mehrere Router lang keine neuen Router mehr liefern dürfen; AVM sogar noch länger her keine mehr; Sagem hat dagegen mit dem Speedport Pro auch schon Erfahrung mit dem Einbau von Telekom Mesh als Basis für die Speed Home Wifi).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Cool
Ich bin gespannt, Bewerbung ist raus.
Gruß tank776
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ist raus - schaun mer mal.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Da helfe ich doch gerne mit, um diesmal wirklich alle Kinderkrankheiten zu beseitigen
21
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Al_Bundy79
wieso, hast Du schon den Typ B? 😎
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Al_Bundy79
also die Lösung ist doch einfach:
aber ich denke mal es ist sinniger alles weitere nur im Labor zu kommunizieren 🤔
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
wieso, hast Du schon den Typ B? 😎
wieso, hast Du schon den Typ B? 😎
Nein, natürlich nicht, es stand ja im Anfangsthread, dass der Typ B erst später ausgeliefert wird, ich hoffe einfach das alle "Typen" super laufen.
@Waage1969
Oder A lpha und B eta Version 😂🙈
Logo, Details kommen dann ins Labor, war ja jetzt kein Geheimnis.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
Bewerbungsformular ist abgeschickt.
Hoffe, dass ich an den neuen Router meine HomeBase 2 mit LAN mit mehr als 80 Komponenten betreiben kann, ebenso wie meine TK-Anlage zur Kommunikation mit der Haus- und Gartentüre.
Gruß
Gerhard
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Diese Limitierung wird durch einen anderen Router nicht aufgehoben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi,
Bewerbung ist raus
Da bin ich ja Mal gespannt ob es mit der Teilnahme klappt. Ich hoffe es scheitert nicht am fehlenden Telefon, da könnte ich notfalls auch noch eins auftreiben. 
Perfekter Zeitraum um aus dem Home Office den Router auf Herz und Nieren ausprobieren zu können.
Ich drück allen die Daumen & schönen Abend.
Grüße Mike
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Guten Morgen zusammen,
der Aufruf ist nun beendet. Danke für euer zahlreiches Interesse! In der nächsten Woche bekommt jeder, der sich für diesen Test gemeldet hat, eine Nachricht per E-Mail, ob es mit der Teilnahme klappt oder nicht.
Viele Grüße
Schmidti
0
vor 5 Jahren
Dieses Mal leider nicht dabei.
Allen die mit testen dürfen, viel Spaß & fröhliches Testen
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
#dabei 👍
Danke, freu mich schon auf dass neue "Spielzeug" und natürlich auf den neuen Laborkittel.😉
Antwort
von
vor 5 Jahren
Leider bin ich nicht dabei - hat beim Smart 4+ leider auch schon nicht geklappt - schade, bin doch etwas enttäuscht. Allen Testern viel Spaß.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Neues Spiel, neues Glück...klappt sicherlich beim nächsten Mal. 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von