Solved
Frage Vorgängerversionen von Dateien wiederherstellen /Backups
3 years ago
Hallo Forum,
ich hätte eine Frage zur Umstellung der Magenta Cloud:
Früher gab es die Möglichkeit, in der Cloud Vorgängerversionen von Dateien wiederherzustellen. (Man konnte Sicherung von Dateien, machen, bzw. wurden automatisch beim Sync Sicherungen angelegt.)
Dieses Feature war für mich sehr wichtig, weil wenn ein Virus den lokalen PC verschlüsselt, konnte man notfalls eine frühere Version seiner Dateien wiederherstellen.)
Gibt es diese Funktion in der neuen Mangenta Cloud auch? (bisher habe ich sie nirgends gefunden)
Ich freue mich auf Antworten.
1412
14
This could help you too
4 years ago
303
0
3
90
0
2
4 months ago
62
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current MagentaCLOUD offers.
3 years ago
Installiere die original Software Nextcloud. Die Magenta Cloud Software ist die Kopie von Nextcloud und wurde für Telekom angepasst, mit Einschränkungen. Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Synchronisierung-der-Cloud-im-Modus-quot-immer-lokal-verfuegbar/m-p/5488816#M60040
Erfahrungsbericht:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/td-p/5489507
7
Answer
from
3 years ago
Hallo @Chrisi5,
nein, die Funktion gibt es nicht mehr und es war auch kein wirkliches Back-Up. Und ich glaube, du hast die Funktion, so wie sie war, in ihren Möglichkeiten überschätzt.
Die einzige Lösung, um dich vor dem von dir beschriebenen Szenario zu schützen ist, richtige Back-Ups auf einem Speichermedium anzulegen, das unabhängig von deinem PC ist.
Grüße
Peter
Answer
from
3 years ago
Hallo Telekom-Team,
das heißt also wirklich, daß Daten, die in der Cloud gespeichert sind, nicht mehr sicher (im Sinne eines individuellen Backups) sind?
Mit der früheren Version wurden alle Daten gemäß der möglichen Einstellungen in regelmäßigen Abständen gesichert. So konnte man auf frühere Versionen oder alte Dateien (die man z.B. versehentlich gelöscht hat) zugreifen und Dateien wiederherstellen. Es war zwar kein Einzel-Restore, aber man hatte jedenfalls die Chance Dateien wiederherzustellen.
Wenn dies in der Tat so ist und die Telekom keine Backup Datei mehr erstellt, dann ist eine der wichtigsten Funktionen, warum ich mich für die MagentaCloud entschieden habe, weggefallen.
Wie auch für andere war die Möglichkeit der Recovery von alten Versionen (z.B. für den Fall eines Virusbefalles) für mich ein essentieller Bestandteil der MagentaCloud Software.
Jetzt habe ich nämlich den Fall, daß eine wichtige Passwort Datei korrupt ist und ich keine frühere Version, die aktuell genug ist, mehr habe.... da mir leider gar nicht bewußt war, daß diese Wiederherstellungsfunktion nicht mehr gibt.
Gut, daß ich jetzt festgestellt habe, daß es keine Sicherungen mehr gibt und ich mich selbst um ein Backup kümmern muß, denn ich habe auch einige .pst Dateien extern gelagert. Also werde ich diese Dateien jetzt schnell umlagern müssen und mein Backup Konzept umstellen, d.h. nicht nur lokale oder NAS-Daten sondern auch die MagentaCloud Daten separat sichern.
Ich hatte zwar bei den Informationen zur Software Umstellung gelesen, daß die Speicherdateien in der alten Cloud nach dem Update nicht mehr da sind, war aber davon ausgegangen, daß es diese Wiederherstellungs-Funktionalität in der neuen Software (da eine Funktion in der Web Version) weiterhin gibt.
Ich gehe davon aus, daß die Telekom natürlich eine (internes) Backup der Systeme und Daten macht. Aber mir und wahrscheinlich sehr vielen Usern wird das nicht im normalen Alltag helfen, da diese ja für den Notfall und die Recovery bei der Telekom notwendig sind.
Insgesamt gesehen - ein Alleinstellungsmerkmal weniger, welches für den normalen Benutzer ein super Feature war.
Ist vielleicht geplant, dieses Feature wieder einzuführen?
Grüße
Answer
from
3 years ago
Ich kann mich hier nur anschließen. Die Möglichkeit der Vorgängerversionen war für mich auch sehr wichtig. Es war der eigentliche Grund, warum ich zur Magenta Cloud gewechselt bin.
LG
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @bbs.account,
ich habe nun eine Rückmeldung von meinen Kollegen erhalten. Es ist leider nicht geplant eine Backup Variante für die neue Magenta Cloud zur Verfügung zu stellen.
Viele Grüße
Heike B.
0
2 years ago
Hallo,
gibt es zum Thema Vorgängerversionen von Dateien wiederherstellen /Backups nicht mehr möglich in der neuen Magenta Cloud schon irgendwelche Updates?
Diese Möglichkeit gibt es doch bei allen Konkurrenzdiensten wie Onedrive und Co!!
Dies wäre ja wirklich ein KO Kriterium um hier zu einem anderen Dienst zu wechseln...
2
Answer
from
2 years ago
Hallo @Schwendner,
es gibt diesbezüglich aktuell keine Planungen. Sollte sich daran etwas ändern, werde wir es natürlich umgehend kommunizieren.
Liebe Grüße
Nicole G.
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank für die Informationen. Wenn für mich auch fatal!
Ich kann nur raten, solche ein Feature unbedingt auf die Roadmap zu nehmen. Ich habe gerade bei der Entscheidung ob beide Konflikt-Versionen oder die aktuellste einer Passwortdatenbank behalten werden soll eine Fehlentscheidung getroffen und hätte erwartet, dass man die Entscheidung durch Zurückggehen auf die Vorversion ändern kann.
Das sollte ein moderner Cloudspeicher können. Die Telekom-Umsetzung hat hier eine Schwäche, die wohl nicht breit bekannt ist.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich stehe gerade vor der Notwendigkeit die Vorversion einer Datei wieder herstellen zu müssen. Nachdem ich die Möglichkeit in der Magenta-Cloud nicht mehr fand, bin ich durch die Suche auf diesen Beitrag gestossen. Ich war bisher wirklich ein treuer und überzeugter MagentaCloud-Nutzer. Dieses gravierende Datenverlust-Risiko ist den meisten Nutzern mit Sicherheit nicht bewusst.
1
Answer
from
2 years ago
@ubs
Es gibt hierzu weiterhin keine Neuigkeiten. Allerdings sollte es über die Nextcloud funktionieren. Darin besteht die Möglichkeit, unter der Versionsverwaltung entsprechend zu agieren. Vielleicht ist das eine Alternative.
Gruß Jacqueline G.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from