Solved

in der Cloud nicht schreiben oder löschen, nur runterladen für den Ernstfall

5 years ago

Hallo, ich bin Anfängerin mit der Cloud. Ich möchte die Cloud nur als Speicher benutzen und zum Herunterladen für den Notfall nutzen können. Weder schreiben noch löschen möchte ich zulassen. Das führende System soll der PC sein. Ich arbeite generell offline. Ab und zu gehe ich ins Internet. Nachdem ich viel ausprobiert habe, bin ich verunsichert. Denn in der Cloud gelöschte Dateien sind nach einem Neustart in der Off-line cloud ebenfalls verschwunden.

Im Echtbetrieb möchte ich die Ordner/Dateien/Daten zur Synchronisation in den Verzeichnissen lassen und sie nicht in die offline-cloud übertragen müssen . Geht das überhaupt? So langsam Überlege ich, ob ich die cloud überhaupt gebrauchen kann. Z. Z. fühle ich mich unsicher.

Wer kann mir dazu etwas mitteilen? Im Voraus herzlichen Dank.

Gruß

 

204

5

    • 5 years ago

      Deine Unsicherheit macht sich bemerkbar - ich bin mir nicht ganz sicher was Du meinst/willst.
      Man kann Daten über unterschiedliche Wege in die Cloud hochladen. Wenn man es per Synchronisation macht mit der Telekomsoftware, dann muss ein Löschen in der Cloud natürlich auch zwingend dazu führen, dass auch auf dem lokalen PC ("offline-cloud"?) die Daten im zu synchronisierenden Ordner verschwinden.
      Die Dropbox warnt einen bei solchen Löschvorgängen.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @muc80337_2,

      danke für die Antwort. Mir reicht es, wenn ich die Daten in der Cloud sichern kann, wie eine 2. Festplatte. Falls mal z. B. ein Diebstahl meines PC's passiert, möchte ich darauf zurückgreifen können. Vielleicht lasse ich es dann mit dem Synchronisieren besser. Ist das ein sicherer gangbarer Weg oder gibt es noch bessere Wege?

      Ich möchte wichtige Dateien speichern - wie Steuersachen, Banksachen.

       

      Vielleicht darf ich noch mal um Hilfe bitten.

      Danke.

      Beste Grüße

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe die Telekom Software für die MagentaCLOUD nicht auf meinem PC installiert - und die kommt mir auch nicht auf den PC drauf. Ich habe nur geringes Vertrauen in Telekom Endgeräte Software.

       

      Man kann über den Browser auf die Cloud zugreifen über die Adresse https://www.magentacloud.de

      Allerdings bekomme ich die Krätze mit der von der Telekom bereitgestellten Funktionalität.

       

      Ich würde für die magentaCLOUD unter Windows ein Netzlaufwerk einrichten - allerdings gibt es da bei Windows etwas zu beachten, sonst geht das mit größeren Dateien schief

      https://www.strato.de/faq/cloud-speicher/so-erhoehen-sie-die-maximale-dateigroesze-fuer-downloads-bei-webdav-nutzung-unter-windows/

       

       

      (Ich selbst nutze die MagentaCLOUD derzeit quasi ausschließlich am Smartphone - und dort mit der MagentaCLOUD Software um automatisch eine Sicherung von Photos zu haben), aber das ging auch schon schief, dass mir die MagentaCLOUD Software Photos zerschossen hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      teletabbi1

      ....in der Cloud gelöschte Dateien sind nach einem Neustart in der Off-line cloud ebenfalls verschwunden......

      ....in der Cloud gelöschte Dateien sind nach einem Neustart in der Off-line cloud ebenfalls verschwunden......

       

      teletabbi1

      ....in der Cloud gelöschte Dateien sind nach einem Neustart in der Off-line cloud ebenfalls verschwunden......

       


      Sicherlich nutzt du die Synchronisations-Software von Telekom? Hier wird in der Cloud der Zustand wie auf dem PC hergestellt - auch gelöscht.

      Ich hätte jetzt nur noch die Möglichkeit anzubieten, bei einer Bibliothek mehrere Speicherorte anzugeben, was aber nur im Online-Modus mit der Cloud funktioniert: so hier ungefähr 

      Die Cloud also faktisch als Netzlaufwerk einrichten als zweiter Speicherort.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ich habe die Telekom Software für die MagentaCLOUD nicht auf meinem PC installiert - und die kommt mir auch nicht auf den PC drauf. Ich habe nur geringes Vertrauen in Telekom Endgeräte Software.

       

      Man kann über den Browser auf die Cloud zugreifen über die Adresse https://www.magentacloud.de

      Allerdings bekomme ich die Krätze mit der von der Telekom bereitgestellten Funktionalität.

       

      Ich würde für die magentaCLOUD unter Windows ein Netzlaufwerk einrichten - allerdings gibt es da bei Windows etwas zu beachten, sonst geht das mit größeren Dateien schief

      https://www.strato.de/faq/cloud-speicher/so-erhoehen-sie-die-maximale-dateigroesze-fuer-downloads-bei-webdav-nutzung-unter-windows/

       

       

      (Ich selbst nutze die MagentaCLOUD derzeit quasi ausschließlich am Smartphone - und dort mit der MagentaCLOUD Software um automatisch eine Sicherung von Photos zu haben), aber das ging auch schon schief, dass mir die MagentaCLOUD Software Photos zerschossen hat.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from