Keine Anzeige zum Einloggen mehr vorhanden -
vor einem Jahr
Moin, ich habe lange auf der Cloud gearbeitet, aber anscheinend ist ein Update eingespielt worden und das führt auf meinem ständig benutztem PC unter Ubuntu 22.04 mit Firefox 123.0.1 (64-Bit) zu folgender Situation:
Bei Aufruf von magentacloud.de/login erscheint eine bunte Seite, auf welcher nur ganz kurz eine Art Anmeldefenster zu erkennen ist und dann auch sofort wieder ausgeblendet wird. "magentacloud.de" und "tiqcdn.com" sind unter NoScript freigegeben, aber "googletagmanager.com" soll gesperrt (Standard-Einstellung) bleiben.
Nun habe ich meinen Zugang auf einem alten System unter Ubuntu 16.04 mit einem ewig-altem Firefox getestet und war sehr erstaunt, daß ich dort auf einmal ein Anmeldefenster auf dem bunten Hintergrund hatte. Was soll das? Ich bin reichlich sauer, denn das hat sonst auf dem normalen PC einwandfrei funktioniert und ich brauche den Datanaustausch per Cloud nun einmal! Auf der alten Gerät kann ich nicht vernünftig arbeiten - ich bitte also von Kommentaren wie "Nimm doch die alte Kiste" abzusehen.
Also kann es nur durch die Cloud selber verursacht worden sein, denn mein System ist nicht geändert worden, aber woran liegt es denn jetzt genau und was kann ich tun, um wieder Zugriff/Anmeldefenster zu erhalten?
166
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
344
0
2
787
1
2
vor 3 Jahren
466
0
1
vor einem Jahr
Anderes Betriebssystem
Anderer Browser
Zugang über Nextcloud
Nutzung von WebDAV (falls das unter Linux geht)
Das wären die ersten 4 Möglichkeiten die mir einfallen würden die du mal testen könntest.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin CobraCane,
solche Vorschläge, wie "Anderes Betriebssystem" | "Anderer Browser"kommen immer wieder von allen möglichen Ecken und ich finde das nicht besonders zweckmäßig, wenn es sich um ein ganz konkretes Problem handelt. In einem solchen Fall das OS zu wechseln ist wirklich keine Alternative.
Sich Zugang mittels WebDAV zu verschaffen, war allerdings eine durchaus akzeptable Notlösung, behebt allerdings das ursächliche Problem nicht. Allerdings hat WebDAV das Problem elegant und mit recht wenig Aufwand umschifft.
HINWEIS:
Wenn man unter Geräte & Sitzungen ein neues PW (siehe https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/separates-passwort) erzeugt, sollte man das unbedingt irgendwo sicher hinterlegen, denn sonst kann es passieren, daß es längst abhanden gekommen ist, bis man es später eingeben muß.
Da hilft dann nur noch, den bestehenden Eintrag zu löschen und neu anzulegen. :-(((
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin CobraCane, solche Vorschläge, wie "Anderes Betriebssystem" | "Anderer Browser"kommen immer wieder von allen möglichen Ecken und ich finde das nicht besonders zweckmäßig, wenn es sich um ein ganz konkretes Problem handelt. In einem solchen Fall das OS zu wechseln ist wirklich keine Alternative.
Moin CobraCane,
solche Vorschläge, wie "Anderes Betriebssystem" | "Anderer Browser"kommen immer wieder von allen möglichen Ecken und ich finde das nicht besonders zweckmäßig, wenn es sich um ein ganz konkretes Problem handelt. In einem solchen Fall das OS zu wechseln ist wirklich keine Alternative.
Ich habe mehrere Vorschläge gemacht nicht nur den Vorschlag das OS zu wechseln, aber klar musst es ja nicht für zweckmäßig halten und darfst problemlos weiterhin NIX an deinem System ändern und hoffen dass es eine andere Lösung geben wird.
Wie man sieht hat mein Vorschlag web.dav zu nutzen dich ja weitergebracht, ich mach mir im Vorfeld nicht darüber Gedanken welche Vorschläge ein Kunde umsetze will, ich mach halt mehrere und der Kunde darf dann selber entscheiden was er machen will. So schlimm ist das doch nicht. Ist ja kein MUSS alle Vorschläge umzusetzen.
Witzig ist übrigens auch, dass nicht nur ich Empfehlungen in diese Richtung ausgesprochen habe und du trotzdem nur mich damit ansprichst.
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @Harro , ich muss gestehen, dass ich bei Linux & Ubunto komplett passen muss.
Magst du nochmal deine Rückrufnummer im Profil hinterlegen, einen Zeitraum nennen, wann du erreichbar bist und einen kurzen Ping hier im Beitrag geben? Ich leite das Anliegen dann gerne zur Prüfung an die Kolleg*innen der Fachabteilung weiter, in der Hoffnung, dass diese noch eine Idee haben.
Viele Grüße Sven Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Grüße @Harro
Nutze auf Linux doch Chrome oder Brave.
Ebenso würde ich dir Nextcloud empfehlen: https://nextcloud.com/de/install/
Auch geht das Webdav: https://wiki.ubuntuusers.de/WebDAV/
Nutzung von WebDAV (falls das unter Linux geht)
ja geht @CobraCane .
0
vor einem Jahr
Bei Aufruf von magentacloud.de/login erscheint eine bunte Seite, auf welcher nur ganz kurz eine Art Anmeldefenster zu erkennen ist und dann auch sofort wieder ausgeblendet wird.
Da wird die Cookie-Zustimmung abgefragt. Einmal Cookies löschen für magentacloud.de, dann sollte es wieder gehen.
Viele Grüße
Thomas
0
vor einem Jahr
Hallo @Harro
Schau mal hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/WebDAV-Verbindung-zur-MagentaCLOUD-unter-Linux-einrichten/ta-p/3770627
0
vor einem Jahr
Hallo,
habe das gleiche Problem. Cookies löschen hat aber leider nicht geholfen.
Gruß xtcom
0
vor einem Jahr
Moin, habe jetzt Verschiedenes probiert und Cookies löschen hatte nicht das gewünschte Ergebnis. Habe dann eine WebDAV-Session aufgesetzt. Das hat funktioniert uund ich habe meine Daten wieder im Zugrifff. Bleibt die Frage, warum der gewohnte Zugriff so plötzlich von einem Tag auf den anderen fehlgeschlagen ist.
0
vor einem Jahr
Hallo,
ist ja alles gut und schön. Die Anmeldung per WEB_browser wird auch zur Nutzung der App (zumindest unter MAC OS ) benötigt.
Ich gehe mal davon aus, dass die Telekom ja auch Speicher-Kontingente für die Cloud verkaufen möchte. Voraussetzung ist da jedoch, dass man sich an der Cloud auch ohne irgendwelche "Kopfstände" anmelden kann.
Ich habe das mittlerweile auf unterschiedlichsten Systemen mit verschiedensten Browsern ausprobiert und habe nicht eine Kombination gefunden, die funktioniert hätte. Damit würde ich ausgehen, dass das Ganze ein größeres Ausmaß hat. Von daher ist es etwas unverständlich, dass es vom Betreiber nicht gefixt wird.
Auch dass man ein getrenntes Login braucht und dieses z.B. nicht vom Kundencenter übernommen wird, ist nicht so richtig nachzuvollziehen. Ich denke, für ein Unternehmen wie die Telekom sollte das nicht das Problem sein, wenn man wirklich daran interessiert wäre.
Viele Grüße
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @xtkom,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Auch dass man ein getrenntes Login braucht und dieses z.B. nicht vom Kundencenter übernommen wird, ist nicht so richtig nachzuvollziehen. Ich denke, für ein Unternehmen wie die Telekom sollte das nicht das Problem sein, wenn man wirklich daran interessiert wäre.
Ich habe es eben auch mit verschiedenen Browsern ausprobiert. Dabei hat es immer funktioniert. Ein vorhandenes Telekom-Login (z. B über kundencenter.telekom.de) genügt. Wenn danach die Cloud aufgerufen wird, wird direkt die Übersichtsseite in der Cloud angezeigt.
Viele Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
vielen Dank für das Willkommen.
Habe es heute noch einmal mit Windows und Edge sowie FireFox probiert. Geht in beiden Browsern nicht ...
Viele Grüße
0
vor einem Jahr
Hallo,
vielen Dank für die Unterstützungsversuche.
Habe das Problem gefunden.
Viele Grüße
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Tag @xtcom , schön zu lesen, dass das Problem gefunden wurde. Magst du für die Mitlesenden noch erzählen, woran gelegen hat?
Viele Grüße Sven Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
ganz genau kann ich es nicht sagen. Habe mir das dann nicht mehr näher angesehen. Allerdings hat mich stutzig gemacht, dass das bei allen mehr oder weniger funktioniert, nur bei mir nicht. Damit war es naheliegend, dass die Ursache bei mir im Netzwerk liegen müsste. Ich habe einen DNS-Proxy am Laufen, der versucht, den gröbsten Unsinn im Netzwerk zu unterbinden. Sobald ich bei diesem die Filterung abschalte, erhalte ich auch die Eingabemaske, d.h. die Seite versucht da vermutlich irgendwelche Server zu kontaktieren, die es aus irgendwelchen Gründen auf die Black List geschafft haben. Der fehlschlagende Request führt dann wohl dazu, dass sich das Script für die Anmeldung in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Aber wie gesagt, ich habe mir das dann nicht näher angesehen, was jetzt genau das Script von den Füssen holt.
Auf dem Handy hat wohl ebenfalls ein Trackingfilter für ein identisches Verhalten gesorgt.
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von