Magenta Cloud - 1.000 GB: Filme speichern und weltweit abrufen?

6 years ago

Der Preis für knapp 1 Terra Speicher ist wettbewerbsfähig.

Bei der kostenlosen Version (25 GB oder so) war der Abruf von in der MagentaCloud gespeicherten Filmen in Fernost nicht möglich. Ist das bei der Bezahlversion auch so? 

551

0

13

    • 6 years ago

      Hallo @tgoettma 

      wenn Du einen VPN -Anbieter aus Deutschland nutzt, kannst Du auch im fernen Osten die Filme aus der MagentaCloud abrufen, sogar aus der kostenlosen Version. Voraussetzung ist natürlich ein Internetanschluss der genügend Performence bietet.

       

      Gruss -LERNI-

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      @Lerni danke für die Antwort. Das hört sich aber mächtig nach vorauseilender Zensur an. Es ist m.M.n. fraglich, ob es dafür irgendeine Rechtsvorschrift gibt. Aber das werden wir hier nicht beantworten können.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Lerni

      Letztendlich sollte man das einfach nur testen und ausprobieren, schief gehen kann es eigentlich nicht, denn der Inhalt bleibt ja in der Cloud vorhanden. Gruss -LERNI-

       

       

      Letztendlich sollte man das einfach nur testen und ausprobieren, schief gehen kann es eigentlich nicht, denn der Inhalt bleibt ja in der Cloud vorhanden.

       

      Gruss -LERNI-

       

      Lerni

       

       

      Letztendlich sollte man das einfach nur testen und ausprobieren, schief gehen kann es eigentlich nicht, denn der Inhalt bleibt ja in der Cloud vorhanden.

       

      Gruss -LERNI-

       


      Wie geschrieben: ich hatte kein Problem mit meiner mvk-Video-Datei...

      andere Sachen habe ich nicht versucht....

       

      @tgoettma 

      also Teilen von mkv sollte klappen.

      Answer

      from

      6 years ago

      tgoettma

      . Es ist m.M.n. fraglich, ob es dafür irgendeine Rechtsvorschrift gibt. Aber das werden wir hier nicht beantworten können.

      . Es ist m.M.n. fraglich, ob es dafür irgendeine Rechtsvorschrift gibt. Aber das werden wir hier nicht beantworten können.
      tgoettma
      . Es ist m.M.n. fraglich, ob es dafür irgendeine Rechtsvorschrift gibt. Aber das werden wir hier nicht beantworten können.

      Rechtsvorschrift gibt es garantiert nicht, aber wenn heraus kommt, dass illegal Musik geteilt wird, wie z.B. bei "Share-Online", könnte nach meiner Kenntnis der Provider in die Verantwortung genommen werden. Das will man hier einfach vermeiden.

       

      Wie effektiv es ist, das "Teilen" über die MagentaCloud zu verhindern, sei mal dahin gestellt, denn wie schon erwähnt, kamm man sehr wohl teilen, indem man komprimiert, eine Verschlüsselung per Passwort scheint nicht einmal notwendig. Manchmal reicht schon das umbenennen von Dateien. Allerdings wird dadurch das direkte "Streamen" der Inhalte effektiv verhindert.

       

      tgoettma

      Aber das werden wir hier nicht beantworten können.

       Aber das werden wir hier nicht beantworten können.
      tgoettma
       Aber das werden wir hier nicht beantworten können.

      Da stimme ich Dir zu 100% zu.

       

      Gruss -LERNI-.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Guten Tag @tgoettma , ich habe die Anfrage mal bei unserer Fachabteilung, auch aufgrund der Rechtsgrundlage, platziert. Sobald eine Antwort vorliegt, melde ich mich erneut hier im Beitrag.

      Viele Grüße Sven Ö.

      0

      0

    • 6 years ago

      Guten Tag @tgoettma, es hat tatsächlich lizenzrechtliche Gründe, ähnlich wie bei Videoload. Im EU-Ausland, nach Beauftragung eines ID Pass, wäre es zum Beispiel möglich Videoload zu nutzen.

      Viele Grüße Sven Ö.

      0

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke @Sven Ö. @SvenÖ.

      Danke für die Information.

      Das ist ganz schön überheblich, finde ich. Ich habe den Film von meinen Enkeln gedreht (mit der Sony-Kamera), ich bin somit alleiniger Rechteinhaber. Stelle ich diesen auf die von mir gemietete Magenta-Cloud - ebenso wie die Urlaubsbilder und die Urlaubsfilme - und die Telekom sagt "... neee, Du hast gar keine Lizenz".

      Heisst das dann auch, wenn ich mir auf der Fahrt mit dem RailJet von Salzburg nach Wien eine Sendung des ORF (mit GEO-Beschränkungen) herunterlade (tja, in AT geht das aufgrund eines hervorragenden Mobilfunk-Netzes) und auf der MagentaCloud speichere, dass ich ihn mir in Deutschland nicht mehr aus meiner Cloud herunterladen kann?

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      tgoettma

      Das ist ganz schön überheblich, finde ich.

      Das ist ganz schön überheblich, finde ich.
      tgoettma
      Das ist ganz schön überheblich, finde ich.

      Eher mache ich mir Gedanken darüber, warum die Telekom zu solchen Maßnahmen genötigt wird. Oder glaubst Du tatsächlich (was Du ja anscheinend tust), die Telekom macht so etwas freiwillig?

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      tgoettma

      Danke @Sven Ö. @SvenÖ. Danke für die Information. Das ist ganz schön überheblich, finde ich. Ich habe den Film von meinen Enkeln gedreht (mit der Sony-Kamera), ich bin somit alleiniger Rechteinhaber. Stelle ich diesen auf die von mir gemietete Magenta-Cloud - ebenso wie die Urlaubsbilder und die Urlaubsfilme - und die Telekom sagt "... neee, Du hast gar keine Lizenz". Heisst das dann auch, wenn ich mir auf der Fahrt mit dem RailJet von Salzburg nach Wien eine Sendung des ORF (mit GEO-Beschränkungen) herunterlade (tja, in AT geht das aufgrund eines hervorragenden Mobilfunk-Netzes) und auf der MagentaCloud speichere, dass ich ihn mir in Deutschland nicht mehr aus meiner Cloud herunterladen kann?

      Danke @Sven Ö. @SvenÖ.

      Danke für die Information.

      Das ist ganz schön überheblich, finde ich. Ich habe den Film von meinen Enkeln gedreht (mit der Sony-Kamera), ich bin somit alleiniger Rechteinhaber. Stelle ich diesen auf die von mir gemietete Magenta-Cloud - ebenso wie die Urlaubsbilder und die Urlaubsfilme - und die Telekom sagt "... neee, Du hast gar keine Lizenz".

      Heisst das dann auch, wenn ich mir auf der Fahrt mit dem RailJet von Salzburg nach Wien eine Sendung des ORF (mit GEO-Beschränkungen) herunterlade (tja, in AT geht das aufgrund eines hervorragenden Mobilfunk-Netzes) und auf der MagentaCloud speichere, dass ich ihn mir in Deutschland nicht mehr aus meiner Cloud herunterladen kann?
      tgoettma
      Danke @Sven Ö. @SvenÖ.

      Danke für die Information.

      Das ist ganz schön überheblich, finde ich. Ich habe den Film von meinen Enkeln gedreht (mit der Sony-Kamera), ich bin somit alleiniger Rechteinhaber. Stelle ich diesen auf die von mir gemietete Magenta-Cloud - ebenso wie die Urlaubsbilder und die Urlaubsfilme - und die Telekom sagt "... neee, Du hast gar keine Lizenz".

      Heisst das dann auch, wenn ich mir auf der Fahrt mit dem RailJet von Salzburg nach Wien eine Sendung des ORF (mit GEO-Beschränkungen) herunterlade (tja, in AT geht das aufgrund eines hervorragenden Mobilfunk-Netzes) und auf der MagentaCloud speichere, dass ich ihn mir in Deutschland nicht mehr aus meiner Cloud herunterladen kann?

      Du kannst immer alles hoch und runterladen. Du kannst nur nicht alles zum Streamen teilen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    365

    0

    3

    Solved

    in  

    221

    0

    1

    Solved

    in  

    7168

    3

    6

    Solved

    in  

    361

    0

    3