Gelöst
Magenta Cloud App unter Windows
vor 6 Jahren
Guten Tag, das Thema wurde bereits mal behandelt, aber keine der damals vorgeschlagenen Lösungen hilft mir weiter. Ich habe Magenta Cloud App 5.6.0.0 unter Windows 10, aktuelle Version, 64 bit. Jedes Mal, wenn der Rechner eingeschaltet wird oder aus dem Ruhezustand aufwacht, startet die Magenta Cloud App und läuft mehrere bis viele Minuten lang und benutzt dabei jedes Mal ca. 16% der CPU, also ein Achtel. Die Anzeige steht auf "wird synchronisiert", selbst wenn es nichts zu synchronisieren gibt, weil keine Änderungen stattgefunden haben. Es wird auch nicht synchronisiert, weil meistens nur die CPU aktiv ist, kaum mal das Netzwerk. In meiner Cloud sind viele GB Daten gespeichert. Was ist zu tun?
432
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
265
0
2
349
0
2
vor 2 Jahren
226
0
2
vor 6 Jahren
Hallo @wolfi099,
ich habe bei mir die MagentaCLOUD im Taskmanager unter Autostart deaktiviert.
Ich starte sie dann immer manuell, wenn sie synchronisieren soll.
Viele Grüße
Mikko
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für den Hinweis. Ich hab das ausprobiert: nur zeigt sie dann das beschriebene Verhalten, sobald sie gestartet wird... 18% CPU über längere Zeit, 0 % Datenträger, 0% Netzwerk und Anzeige "Daten werden synchronisiert".
Mir gehts um die Ressourcen, die anscheinend ohne erkennbaren Nutzen verbraucht werden und den Rechner belasten.
Grüße Wolfi
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe die Software selbst auf zwei Rechnern laufen und konnte ein solches Verhalten bisher nicht feststellen. Hast du schon mal eine Neuinstallation der Software probiert?
Grüße
Peter
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
jetzt hab ich die App de-installiert und wieder installiert. Ergebnis: keine Änderung gegenüber vorher. Dann hab ich zusätzlich, wie in einem anderen Beitrag bereits zu einem ähnlichen Problem geraten, die Datei Anwender/AppData/.../sync.db gelöscht, nach Beenden der App. Danach Neustart.
Die erste Synchronisation lief ca. einen halben Tag bei ca. 77.000 Dateien. Danach aber scheint ein akzeptabler Zustand eingetreten zu sein: der beschriebene hohe CPU-Verbrauch nach Start oder Rückkehr aus Energiesparzustand dauert noch ein paar Minuten, aber längst nicht mehr so lange wie zuvor.
Vielleicht kann die Telekom hier noch was optimieren. Für mich ist das Thema jetzt erledigt.
Danke für die Hinweise,
Grüße
Wolfi
Antwort
von
vor 6 Jahren
das klingt dann ja schon viel besser. Vielen Dank für die Rückmeldung.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo,
jetzt hab ich die App de-installiert und wieder installiert. Ergebnis: keine Änderung gegenüber vorher. Dann hab ich zusätzlich, wie in einem anderen Beitrag bereits zu einem ähnlichen Problem geraten, die Datei Anwender/AppData/.../sync.db gelöscht, nach Beenden der App. Danach Neustart.
Die erste Synchronisation lief ca. einen halben Tag bei ca. 77.000 Dateien. Danach aber scheint ein akzeptabler Zustand eingetreten zu sein: der beschriebene hohe CPU-Verbrauch nach Start oder Rückkehr aus Energiesparzustand dauert noch ein paar Minuten, aber längst nicht mehr so lange wie zuvor.
Vielleicht kann die Telekom hier noch was optimieren. Für mich ist das Thema jetzt erledigt.
Danke für die Hinweise,
Grüße
Wolfi
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von