Magenta Cloud fehlende Zugang vom Ausland her
vor 6 Jahren
Ich wollte die Mglichkeit zur Datentausch ( hier aktuell Fotos ) im Magenta Cloud nutzen, indem ich meine Schwiehertochter in Dänemark ein Link zu einen Datei schickte, wozu ich die Möglichkeit zu Hoch- und Downloaden freigeschaltet habe.
Allerdings bekam sie den enttäuschende Mitteilung, daß diese Funktion nur "vom deutschsprachigem Raum zur Verfügung steht".
Ist die Telekom wirklich so "national" und eingeschränkt, oder liegt hier ein Mißverständnis vor ?
Mit freundlichen Grüßen
B. Thomsen
373
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
228
0
2
241
0
1
vor 4 Jahren
407
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
vor 6 Jahren
Die Telekom beschränkt manche Zugänge auf Telekomanschlüsse oder z.B. den deutschsprachigen Raum um möglichen Missbrauch einzudämmen. Wobei das mit "deutschsprachigem Raum" natürlich Käse ist - man braucht noch nicht einmal ein Hacker zu sein, allein schon mit einem VPN -Dienst kann man das umgehen.
Wenn Du die MagentaCLOUD von Deutschland aus entsprechend eingerichtet hast und die Dateien hochgeladen hast - dann wundert es mich doch sehr, dass man die aus Dänemark offenbar nicht problemlos runterladen kann. Aber das hat nichts zu bedeuten - ich wundere mich manchmal über Entscheidungen, die die Telekom getroffen hat.
Ich wüsste auch keine Einstellmöglichkeit wo Du dieses Verhalten beeinflussen könntest.
2
von
vor 6 Jahren
. . . . Wobei das mit "deutschsprachigem Raum" natürlich Käse ist - man braucht noch nicht einmal ein Hacker zu sein, allein schon mit einem VPN -Dienst kann man das umgehen. . . . . . .
. . . . Wobei das mit "deutschsprachigem Raum" natürlich Käse ist - man braucht noch nicht einmal ein Hacker zu sein, allein schon mit einem VPN -Dienst kann man das umgehen.
. . . . . .
Wobei das mit "deutschsprachigem Raum" doppelt Käse ist.
Denn was soll das sein.
Also gut, Österreich gehört gehört natürlich dazu.
Aber sonst ?
Wie steht es mit der Schweiz ? Nördlich/Südlich vom Röstigraben ?
Und den vielen Angrenzenden Ausländischen Gebieten, die sparachlich durchaus dem "deutschsprachigen Raum" zuzurechnen sind.
0
von
vor 6 Jahren
und geht es dann in Teilen von Berlin auch nicht?
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
Hallo @Boerge.Thomsen und was wird angezeigt wenn du nur eine Freigabe zum Download erteilst ?
Christ
0
vor 6 Jahren
Ich wollte die Mglichkeit zur Datentausch ( hier aktuell Fotos ) im Magenta Cloud nutzen, indem ich meine Schwiehertochter in Dänemark ein Link zu einen Datei schickte, wozu ich die Möglichkeit zu Hoch- und Downloaden freigeschaltet habe. Allerdings bekam sie den enttäuschende Mitteilung, daß diese Funktion nur "vom deutschsprachigem Raum zur Verfügung steht".
Ich wollte die Mglichkeit zur Datentausch ( hier aktuell Fotos ) im Magenta Cloud nutzen, indem ich meine Schwiehertochter in Dänemark ein Link zu einen Datei schickte, wozu ich die Möglichkeit zu Hoch- und Downloaden freigeschaltet habe.
Allerdings bekam sie den enttäuschende Mitteilung, daß diese Funktion nur "vom deutschsprachigem Raum zur Verfügung steht".
Hat die Schwiegertochter aus Dänemark es einmal mit einem deutschen Proxy versucht?
①
https://www.proxy-listen.de/Proxy/Proxyliste.html
②
③
https://www.proxy-listen.de/Proxy/Proxychecker.html
4
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer Vermutlich will sie sich nur die Daten anschauen und keinen Lehrgang in IP Technik absolvieren.
@Gelöschter Nutzer
Vermutlich will sie sich nur die Daten anschauen und keinen Lehrgang in IP Technik absolvieren.
Na, gut.
Man könnte die Daten (Fotos) auch in ein Archiv packen und bei File-Upload.net hochladen.
Das Herunterladen funktioniert auch aus dem Ausland.
Ich habe es gerade mal mit dem TOR-Browser getestet.
Weitere Möglichkeiten fallen mir momentan nicht ein, da ich die MagentaCloud nicht kenne.
0
von
vor 6 Jahren
Also ist die Lösung für die MagentaCloud mal wieder die Magentacloud nicht zu nutzen.
von
vor 6 Jahren
Man könnte die Daten (Fotos) auch in ein Archiv packen und bei File-Upload.net hochladen.
Man könnte die Daten (Fotos) auch in ein Archiv packen und bei File-Upload.net hochladen.
Man kann sie auch auf CD brennen und per Post schicken.
Oder in einer TeamViewer Session übertragen.
Oder die Dropbox benutzen.
Oder sonst einen Cloud-Anbieter nehmen, der halt einfach funktioniert wo der Anbieter seine Daseinsberechtigung daraus zieht, es dem Kunden möglichst einfach zu machen.
Hilft aber nicht weiter, die bereits in die MagentaCLOUD geladenen Dateien nach Dänermark zu bekommen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
wie sieht es mit dem Vorschlag von @Woochdou aus? Haben Sie das mal ausprobiert?
Ohne schreibende Rechte sollte das eigentlich funktionieren.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von