Solved

Magenta Cloud löscht oder versteckt Dateien?! Dauersynchronisation?

5 years ago

Hallo, ich habe Magenta Cloud seit längerem im Einsatz.

Unter den Einstellungen zur Synchronisation habe ich bestimmte Verzeichnisse angehakt, andere nicht.

 

Die angehakten werden in der Cloud gespeichert, die anderen nicht, so dachte ich zumindest und so war es bisher auch.

 

Nun muss ich merkwürdiges feststellen: Im lokalen Magenta-Ordner auf dem PC, der identisch mit dem Ordner Eigene Dateien ist, sind alle nicht angehakten Verzeichnisse verschwunden, die entsprechenden Ordner sind nicht auffindbar, auch nicht über die Windows Suchfunktion.

 

Es erscheint also so. dass die Magenta Cloud die Ordner gelöscht hat.

 

Im Verzeichnispfad zu dem Verzeichnisbaum bei den Magenta-Einstellungen tauschen die nicht angehakten Ordner aber weiterhin auf. Versehe ich sie mit einem Haken, ist der Ordner kurz danach auch wieder im lokalen Verzeichnis vorhanden.

 

Anscheinend werden die nicht für die Cloud gekennzeichneten Ordner irgendwie versteckt, scheint mir.

 

Das ist aber nicht Sinn der Sache. Ich will natürlich weiterhin Zugriff auf die Dateien, die nicht synchronisiert werden.

 

Wo liegt der Fehler?

 

Ergänzend fällt auf, dass eine dauerhafte Synchronisation angezeigt wird, seit Tagen, obwohl alles sybchriónisiert ist bzw. sein müsste.

 

Wer kann diese Rätsel entschlüsseln und mir (deppensichere) Hinweise geben?

 

Danke im Voraus.

 

 

 

536

7

    • 5 years ago

      Hallo @Warum auch 

      denke mal, dass es sich so verhält, dass alle in der MagentaCloud existierenden Ordner auf den PC synchronisiert werden. Werden Ordner abgehakt, wird der Ordner auf dem PC gelöscht und existiert nur noch in der Cloud.

       

      Folglich ist es keine gute Idee, den gesamten Inhalt von "Eigene Dateien" in die Cloud zu synchronisieren, es sei denn man lässt diese auch dauerhaft abgleichen.

       

      Gruss -LERNI-

       

       

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Warum auch 

      unter Deinem Benutzerverzeichnis "<lfw>:\Users\<NAME>" wird bei Installation der MagentaCLOUD-Software ein Unterverzeichnis mit gleichnamigem Namen angelegt. Unter "MagentaCLOUD - Einstellungen" kannst Du dann auswählen, welche Ordner aus der Cloud auf Deinen PC synchronisiert werden sollen. Nur die angehakten Ordner werden dann als Unterverzeichnis

      "<lfw>:\Users\<NAME>\<beispielordner>" auf Deinem PC angelegt und synchronisiert. Wird unter den Einstellungen dann ein bestimmter Ordner abgehakt, verschwindet er auch auf Deinem PC und bleibt nur in der Cloud erhalten.

       

      Wird ein neuer Ordner auf dem PC angelegt, erfolgt eine automatische Synchronisation in die Cloud. 

       

      Wird ein Ordner über die WEB-Oberfläche in der Cloud angelegt, so erfolgt erst eine Synchronisation auf Deinen PC, wenn unter den Einstellungen dieser neue Ordner angehakt wird.

       

      Wird ein Ordner über die WEB-Oberfläche gelöscht, welcher in den Einstellungen zur Synchronisation angehakt ist, verschwindet er auch auf dem PC.

       

      So ist das System und ich denke mal, das ist so gewollt.

       

      Gruss -LERNI-

      Answer

      from

      5 years ago

      @Lerni @Peter Hö. 

       

      Ich bin offensichtlich begriffsstutzig.

       

      Wenn mir die Cloud meldet, dass der Platz nicht mehr ausreicht, habe ich ein paar Haken z. B. bei Bildern herausgenommen, die besonders viel Platz einnahmen. Das funktionierte, hätte aber nicht, wenn alle trotzdem in der Cloud weiter gespeichert sind?

       

      Und heißt das, dass ich alle Verzeichnisse, die ich nicht in der Cloud speichern will, um Platz zu sparen, nicht mehr im MagentaOrdner lokal (der bei mir gleichzeitig Eigene Dateien ist) speichern darf, weil jedes Verzeichnis incl. Inhalt dort auf die Cloud geschoben wird, egal ob Haken oder nicht? Also ein Parallelverzeichnis neben "Eigene Dateien" für nicht so wichtige Dateien in Kauf nehmen?

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Warum auch

       

      ja, alle Dateien und Verzeichnisse, die du in den lokalen MagentaCloud-Ordner schiebst oder kopierst, werden in die Cloud geladen. Alles andere würde keinen Sinn ergeben, denn die Cloud im Netz ist der Server und damit die Zentrale für die Daten. Dein Rechner ist ein Client und der Sinn einer solchen Struktur ist, dass du einmal zentral die Daten auf dem Server hast und die Clients auf diesen Stand zugreifen und durch Synchronisation alle auf demselben Stand sind. 

       

      Grüße 

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Warum auch,

      ich fürchte, da hast du einen kleinen Denkfehler, es ist nämlich genau anders herum. Alle Daten liegen in der Cloud und die angehakten Ordner werden lokal auf deinem Rechner in den MagentaCloud-Ordner synchronisiert. Nimmst du also bei einem Ordner den Haken raus, ist er nur noch in der Cloud und wird lokal gelöscht. Ist übrigens genauso, wie bei jeder anderen Cloud, die ich kenne.

      Anders verhält es sich mit der Back-Up-Funktion, die du in den Einstellungen findest. Vielleicht entspricht die eher dem, was du erreichen möchtest.

      Grüße
      Peter

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Warum auch

       

      ja, alle Dateien und Verzeichnisse, die du in den lokalen MagentaCloud-Ordner schiebst oder kopierst, werden in die Cloud geladen. Alles andere würde keinen Sinn ergeben, denn die Cloud im Netz ist der Server und damit die Zentrale für die Daten. Dein Rechner ist ein Client und der Sinn einer solchen Struktur ist, dass du einmal zentral die Daten auf dem Server hast und die Clients auf diesen Stand zugreifen und durch Synchronisation alle auf demselben Stand sind. 

       

      Grüße 

      Peter

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      299

      0

      2

      Solved

      in  

      310

      0

      1

      in  

      195

      0

      2

      Solved

      in  

      274

      0

      2