MagentaCLOUD auf externem Laufwerk neu installieren, da auf C: des PCs zuwenig Speicherplatz
6 months ago
Vor Jahren die MagentaCLOUD App auf Laufwerk C: des PC installiert. Läuft einwandfrei.
Pfad: C:/Programme/MagentaCLOUD.
Windows 10, normaler Desktop-PC, kein Mac.
FP NTFS Lokaler Datenträger, 19GB frei von 218GB belegt.
PROBLEM:
Speicherplatz auf C: wird zu klein, ich will aber die MagentaCLOUD intensiver nutzen.
Eine neue, größere interne Festplatte will ich nicht einrichten lassen, da Vorgang zu teuer und aufwändig.
ZIEL:
Die MagentaCLOUD App deinstallieren und dann neu installieren auf einem externen, portablen Laufwerk, das nach Bedarf über USB an den PC angeschlossen werden kann.
FRAGEN:
1.
Wie muss ich verfahren, wenn ich z.B. die MagentaCloud App von C: deinstallieren will? Einfach die App deinstallieren? Sind dann alle Daten in der Web-Cloud auch weg?
2.
Angenommen für 1. gibt es eine Lösung. Kann ich dann die Magenta App neu installieren auf einem z.B. (Wunsch) externen Laufwerk, das ich per USB anschließe? Das wäre für mich die beste Lösung.
Brauche eine möglichst exakte, kurze Auflistung der Schritte bzw. Lösungsvorschläge.
Datensicherung aller Cloud-Daten würde ich natürlich vorher durchführen.
Die Telekom-Hinweise unter https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe#einrichten habe ich gelesen, bin mir aber nicht ganz sicher.
Vorab besten Dank!
214
8
This could help you too
2264
1
1
5 years ago
411
0
2
3 years ago
194
0
3
59
0
1
6 months ago
@EbruElektrik
Schauen sie mal, ob ihnen das hilft: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Desktop-Client-Version-3-3-6-Ordner-verschieben/m-p/5487838#M59900
Dem TE hier im Thread hat es geholfen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/lokalen-ordner-der-neuen-magentacloud-auf-anderes-laufwerk/td-p/5488172
0
6 months ago
neu installieren auf einem externen, portablen Laufwerk, das nach Bedarf über USB an den PC angeschlossen werden kann.
Hallo,
da die App nicht portabel ist, kannst du sie nicht auf einem Wechseldatenträger installieren.
Eine neue, größere interne Festplatte will ich nicht einrichten lassen, da Vorgang zu teuer und aufwändig.
Das ist weder aufwendig noch teuer. Wenn du aktuell noch eine echte Festplatte hast, lass dir eine SSD einbauen. Kostet echt nicht mehr viel MZ-77E500B: Samsung SSD 870 EVO Series 500GB bei reichelt elektronik.
Abgesehen davon: Die MagentaCloud-App arbeitet doch mittlerweile mit virtuellen Dateien, die lokal so gut wie keinen Speicherplatz belegen, siehe -> MagentaCLOUD FAQ | Telekom.
Viele Grüße
Thomas
0
6 months ago
@EbruElektrik Was willst Du denn in der Cloud ablegen ? Hoffentlich nicht als (einzige) Sicherung? Dort gibt's nämlich NULL Backup!.
Die Cloud ist als digitales Lebensarchiv in dieser Form ungeeignet.
. Festplattentausch ist ein Kinderspiel! Musst nur mal einen Spezi ranlassen, wenn Du Dich nicht selber traust.
0
6 months ago
@EbruElektrik
Die Installation des Magentacloud-Clients nimmt nicht viel Platz ein. Was du meinst, ist der Lokale Ordner, mit dem die Cloud synchronisiert wird.
Den Lokalen Ordner kann man aber verschieben, z. B. auf ein anderes Laufwerk.
Synchronisation stoppen, Ordner umkopieren, Synchronisation vom Pfad im Client anpassen, Synchronisation wieder starten.
1
Answer
from
6 months ago
Hallo @EbruElektrik, du hast hier ja schon einige Tipps bekommen.
Haben diese geholfen? Ansonsten werde ich dazu gerne nochmal die Fachabteilung anschreiben.
^Sven
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Vielen Dank an alle für die rasche Hilfe.
Ich muss in den kommenden Tagen die Optionen durchspielen. Sicherlich gibt es eine Lösung.
Ansonsten Überlegung:
Die App vom PC entfernen, dann bei der Neuinstallation ein externes Laufwerk wählen.
1
Answer
from
6 months ago
Das sollte nicht nötig sein @EbruElektrik .
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Problem gelöst:
1. Externe Festplatte angeschlossen, z.B. auf 😧 [Pfad].
2. Unter Magenta Cloud Einstellungen "Live Backup hinzufügen" gewählt. Dann Live Backup hinzugefügt in o.g. Pfad.
Klappt einwandfrei. Man hat dann allerdings hernach 2 gleich aussehende, magentafarbene Icons auf der PC-Festplatte (das typische MagentaCLOUD Icon):
a) Das Icon, das auf die fest verbaute PC-Festplatte synchronisiert.
b) Das Icon, das auf die externe Festplatte (z.B. D:) synchronisiert.
Sie sind - abgesehen von ihren unterschiedlichen Erstelldaten - völlig gleich, synchronisieren auch gleich.
Man kann sie untereinander so unterscheiden: auf eines der zwei Icons gehen, re. Maus, Eigenschaften. Da sieht man dann unter "Erstellt:" das Erstelldatum. Letzteres ist natürlich für beide Icons unterschiedlich.
Fährt man den PC runter, kann man das externe Laufwerk abziehen. Und zu beliebigem Zeitpunkt wieder anschliessen - Synchronisierung mit der CLOUD im Web läuft dann automatisch.
Klingt alles etwas naiv, aber ich bin kein EDV-Spezialist. Letztere sind eher jene, die mir so rasch gute Tips gegeben haben.
Herzlichen Dank nochmal, klasse Hilfe!
0
Unlogged in user
Ask
from