MagentaCLOUD: Geräte und Sitzungen

vor 3 Jahren

Nutzer der MagentaCLOUD können unter "Geräte & Sitzungen" erkennen, von welchen Geräten aus eine Verbindung zur MagentaCLOUD besteht und wann diese das letzte Mal verwendet wurde. Zudem kann diese bei Bedarf getrennt werden. Außerdem lässt sich dort das Passwort für die WebDAV-Verbindung einrichten.

 

Aufruf von Geräte & Sitzungen

 

Um die Geräte & Sitzungen anzuzeigen, einfach in die Web-Oberfläche unter magentacloud.de wechseln, auf den Profilkopf klicken und dann "Einstellungen / Geräte & Sitzungen" auswählen.

 

Anzeige und Administrieren vorhandener Sitzungen


Auf der Seite werden die Links zu den einzelnen Apps und die WebDAV-Adresse https://magentacloud.de/remote.php/webdav angezeigt. Weiter unten findet sich die Auflistung der aktiven Sitzungen. Abhängig vom Gerät wird angezeigt, welche Geräte / Software zugegriffen hat und wann. Mit Klick auf die drei Punkte in der Spalte "bearbeiten" kann die Sitzung bearbeitet werden.

 

Folgende Optionen stehen hier zur Verfügung:

 

  • Erlaube Dateisystem-Zugriff: Sperrt den Zugriff aber das Login bleibt bestehen. Relevant, wenn zum Beispiel ein Endgerät mal verliehen wird.
  • Umbenennen: Klar, dem Kind einen besseren Namen geben. Statt Samsung SM-G9 vielleicht lieber der Name des Nutzers.
  • Widerrufen: Die Sitzung wird sofort getrennt und gelöscht.
  • Gerät löschen: Die Sitzung wird gelöscht nach dem die aktive Sitzung beendet wurde.

csm_geraeteundsitzungen1_4fb6b56ec5.png

 

WebDAV-Sitzung herstellen

 

Braucht man das Passwort für eine WebDAV-Verbindung, ganz nach unten scrollen. Hier bei "Bezeichnung der Sitzung" etwas Sinnvolles wie zum Beispiel "PC Raum 1.01" oder "Notebook" eintragen. Dann auf "Neue Sitzung erstellen" klicken.

 

sitzung2.gif

Jetzt wird der Benutzername und das Passwort angezeigt. Eine freie Vergabe des Passwortes ist nicht möglich.

 

sitzung3.gif

Wurde das Passwort vergessen, einfach eine neue Sitzung erzeugen und die alte Sitzung ggf. oben aus der Liste entfernen.

 

 

Das Feld "Benutzername" ist bei Ihnen leer?
Wenn im Feld "Benutzername" keine E-Mail-Adresse sichtbar ist, haben Sie in Ihrem Telekom-Login noch keine t-online.de- oder magenta.de-E-Mail-Adresse eingerichtet. Die WebDAV-Nutzung ist derzeit nicht mit einer externen E-Mail-Adresse möglich.
Um eine t-online.de- oder magenta.de-E-Mail-Adresse einzurichten, wechseln Sie einfach ins E-Mail-Center https://email.t-online.de und folgen dort den weiteren Schritten.

2409

0

Uneingeloggter Nutzer

Wiki

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.