MagentaCLOUD: Nicht vertrauenwürdiges Zertifikat

2 years ago

Hallo!

 

Ich möchte die MagentaCLOUD-Software auf meinem frisch installiereten Windows zum Laufen bringen. Leider bekomme ich bei jedem Start der Software die Fehlermeldung, dass das aufgrund eines nicht vertrauenwürdigen Zertifikats keine sichere Verbindung zur Cloud aufgebaut werden kann. Ich habe bereits 10 Tage gewartet, weil ich dachte, dass es sich um einen temporärer Fehler handelt, aber die Meldung bleibt. Auch eine Neuinstallation inkl. Löschung der Ordner in C:\Users\Triebwerk\AppData bringt keine Verbesserung.

 

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

 

Beste Grüße

Triebwerk

Screenshot (2) - Kopie.png

726

20

    • 2 years ago

      Frisch installiertes Windows ? Welche Version?

      0

    • 2 years ago

      Finde ich sehr interessant .... denn die beiden Root CAs der T-System sind vertrauenswürdige Zertifikate die Windows mitbringt. 

       

      Starte mal "certmgr.msc"  und schau noch ob da alles stimmt.

      CyberSW_0-1675602530717.png

       

      Alle Programme auf dem Rechner müssten diesen Zertifikaten blind vertrauen. 

      Denn das sind die Zertifizierungsstellen, welche den anderen ihre Zertifikate ausstellen. 

       

      Versuchst du auch die aktuellste Version der MagentaCloud Software zu installieren?

       

      Triebwerk

      Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

      Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
      Triebwerk
      Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

      Zertifikat trotzdem vertrauen - die RootCAs müssen ihre Zertifikate selbst ausstellen. 

      Ist daher auch in Ordnung so. 

      15

      Answer

      from

      2 years ago

      @Stefan nur kurz: ich hab verloren ... ich sach nur so viel: verdammte IT, der is neu 🙈

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Aber, wenn Firefox bei dir schon anzeigt, dass es dem Zertifikat nicht traut, wieso kommt dann keine vernünftige Zertifikatwarnung 🤔

      patrickn_0-1675687015849.png

       

      Answer

      from

      2 years ago

      patrickn

      Aber, wenn Firefox bei dir schon anzeigt, dass es dem Zertifikat nicht traut, wieso kommt dann keine vernünftige Zertifikatwarnung

      Aber, wenn Firefox bei dir schon anzeigt, dass es dem Zertifikat nicht traut, wieso kommt dann keine vernünftige Zertifikatwarnung
      patrickn
      Aber, wenn Firefox bei dir schon anzeigt, dass es dem Zertifikat nicht traut, wieso kommt dann keine vernünftige Zertifikatwarnung

      Weil im Mozilla-Cert-Speicher ein "altes" ESET-Root-Zertifikat drin ist, welches gar nicht mehr verwendet wird. Das verwendete ist aber im Windows-eigenen Speicher ... somit bringt er zwar diese Meldung, ist aber ansonsten zufrieden.

       

      über den Rest bin ich grad leicht unzufrieden, aber egal. Hab den Schmarrn oben mal gestrichen. Bleibt zumindest die eine Frage

       

      RoadrunnerDD

      @Triebwerk Ist auf deinem Rechner das aktuelle Datum und Jahr eingestellt?

      @Triebwerk 

      Ist auf deinem Rechner das aktuelle Datum und Jahr eingestellt?

      RoadrunnerDD

      @Triebwerk 

      Ist auf deinem Rechner das aktuelle Datum und Jahr eingestellt?


       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Triebwerk

      frisch installiereten Windows

       

       frisch installiereten Windows

      Triebwerk

       

       frisch installiereten Windows


      Windows wurde nach der Installation aktualisiert bzw. ist auch aktuell? 

      0

    • 2 years ago

      Exakt selbes Fehlermeldung hier. 😮

      Win 11 vor 4 Tagen frisch clean aufgespielt (neuste H2, alle Updates), noch mitten in der ganzen Einrichtung vom Läppi.

      Jetzt gerade Magenta-Cloud.

      Software natürlich frisch von der Telekomseite.

       

      Übergehen finde ich irgendwie unwitzig.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      OK, bei mir ist das Problem gelöst.

      Und zwar so: (Vielleicht hilft es wem)

       

      Ich wollte die selbe App-Version, welche hier die Fehlermeldung produzierte auf dem alten Läppi (Win 10) installieren (zur Kontrolle).

      Dazu musste (bzw. wollte ich) die dort installierte Version (immer dann aktualisiert wenn die App dazu aufforderte) zunächst deinstalliert werden.

      Beim deinstallieren auf dem Läppi ALT änderte sich auf Läppi NEU die (über Nacht offen gebliebene) Zertifikatsfehlerfehlermeldung plötzlich zu einem neuen Popup wo ich den lokalen Speicherort festlegen konnte. (BTW: Viel zu großes, nicht scrollbares und nur mit Mühe schließbares Popup....), parallel meldete die im Browser offene Magentacloud den neuen Zugriff mit Bestätigungsaufforderung. Also zum Schluss alles so wie immer.

      Alles läuft. Ob die Zertifikate OK sind? Keine Ahnung.

       

      Ob ein Zusammenhang mit der Deinstallation auf einem anderen Gerät besteht oder die Installationsroutine jetzt ohne mein Zutun einfach die bemängelten Zertifikate akzeptiert hat ("das Popup war lange genug auf, wir bewerten das als Zustimmung") oder ich aus Versehen (passiert mir eigentlich nie)  die Meldung "bestätigt" habe, weiß ich letztendlich nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too