MagentaCLOUD Upload zu langsam
2 years ago
Heute wurde meine MagentaCLOUD L mit 500 GB von der Telekom freigeschaltet. Ich habe versucht, ein Backup mit 33 GB von der Festplatte meines Notebooks mit eingestecktem Netzteil darauf zu sichern. Da die Sicherung über WLAN zu langsam lief, habe ich sie abgebrochen, das Notebook per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, und dann die Sicherung neu gestartet. Der Upload über VDSL 100 wurde dadurch aber nicht schneller. Mehr als 15 KB/s kamen trotz hoher Schwankungen im Durchschnitt nicht zustande. Die angezeigte Zeit war "mehr als 1 Tag". Nach ca. 1 Stunde brach die Sicherung ab. Woran liegt das?
243
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
85
0
7
2 years ago
225
0
2
5 years ago
162
0
2
teezeh
2 years ago
versucht, ein Backup mit 33 GB von der Festplatte meines Notebooks mit eingestecktem Netzteil darauf zu sichern
Auf welchem Weg? Über den Browser wird das regelmäßig scheitern. Am ehesten erfolgversprechend nach meiner Einschätzung WebDAV.
Aber statt so große Dateien regelmäßig übers Netz zu schaufeln, empfehle ich eine lokale Datensicherung auf eine portable SSD oder dergleichen. Geht zum Beispiel mit der kostenlosen Paragon Backup & Recovery Community Edition > Backup & Recovery Community Edition | Paragon Software Group (paragon-software.com) ganz wunderbar.
Viele Grüße
Thomas
1
5
Load 2 older comments
teezeh
Answer
from
teezeh
2 years ago
Ordner auf der Platte des PC, in dem sich MS Office Dateien befinden
33 GB Office-Dateien, ernsthaft? Schon mal versucht, den Ordner vor dem Hochladen mit einem guten Kompressionsprogramm zu packen?
Viele Grüße
Thomas
0
fdi
Answer
from
teezeh
2 years ago
Und es kommt noch dazu, das die Daten auf dem Weg völlig offen und unverschlüsselt in der Cloud liegen, wenn sie nicht schon auf dem PC selbst verschlüsselt wurden.
0
goeres
Answer
from
teezeh
2 years ago
Ja, das mag schon sein. Aber auch einzelne kleine Dateien werden per WebDAV über LAN-Kabel trotz VDSL 100 nur mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15 Kbit/s (!) mit kurzzeitigen Spitzen bis zu 1 Mbit/s übertragen, obwohl der Router gleichzeitig genug WLAN für Magenta TV bringt. Da stimmt doch was nicht! Die 0800 3301000 kann nicht weiterhelfen.
0
Unlogged in user
Answer
from
teezeh
Buster01
2 years ago
Daten in der Cloud sollte man so verstehen,
das sind Daten die man auf mehreren Endgeräten braucht.
Die Cloud ist sicher nicht das Medium, um ein PC-BackUp zu sichern,
hier besser auf auf mehreren Medien speichern
(mein Rechner macht ein wöchentliches automatisches BackUp des OS (SSD) auf eine HDD,
und die wird dann monatlich noch mal auf ne andere HDD im NW gespiegelt;
die Daten vom Office liegen auch nicht auf der SSD, sondern auf ner anderen HDD).
Was ist, wenn das Notebook mal streikt und neu aufgesetzt werden muß?
hier muß man das Notebook erst mal neu einrichten,
dann die Zugänge wieder herstellen, damit man das BackUp aus der Cloud laden kann!?!
das geht einfacher, wenn das BackUp schon auf ner ext. HDD vorliegt
und man das nur einspielen muß (weil das geht auch ohne I-Net-Verbindung).
--
Aber jeder so wie er mag
My2Pence!
-----------
Ist halt die Frage ob man die ganzen Daten in der Cloud benötigt,
das wichtigste schieb ich einfach auf nen USB-Stick.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
goeres