Solved

masOS: MagentaCloud App mangelhaft!!!

5 years ago

Hallo Leute,

bin über die Hotline der Telekom hier gelandet...

Nutze die MagentaCloud-App (z. Zt. Version 5.2.2) schon mehrere Jahre auf meinen MAC (z.Zt. MAC OS Catalina 10.15.4). Habe auch die in einem anderen Beitrag genannten Erlebnisse. Ein selbstständiges Logout gab es schon lange nicht mehr, allerdings trat bei mir genau am 12.03.2020 (gefühlt das 50-zigste Mal) ebenfalls das erwähnte Löschen von Dateien/Verzeichnissen mit anschließender Neusynchronisation auf. Ich saß gerade bei einem Kunden und wollte ihm ein wichtiges Dokument aus der MagentaCloud zeigen. Ging nicht, Dateien waren gelöscht und es fand gerade eine Synchronisation statt. Das Geschäft ist geplatzt, es fehlte zu diesem Zeitpunkt genau diese Datei...

Auch ein weiteres nerviges Problem: Die Meldung: "Ihr Magenta CloudOrdner ist nicht mehr vorhanden. MagentaCloud wird beendet. Bitten wählen Sie beim nächsten Start einen neuen Speicherort für Ihre Dateien". Hatte ich neulich auch wieder.

Ein weiteres, noch nicht genanntes Problem: Der ständige Absturz der App, insbesondere nach einem Standby! Immer wieder ist die App einfach weg, abgestürzt. Nach einem erneuten Start der App wird man gebeten eine Fehlermeldung mit Angabe der eigenen Mail-Adresse vorzunehmen. Da wird ein Fehler-Protokoll mitgeschickt. Ich ging davon aus, dass ich mal eine Reaktion erhalte. Falsch gedacht. Mindestens 20 oder gar 25 Meldungen nahm ich vor, keine Reaktion!!! Vielleicht erhalte ich eine Reaktion auf diesem Weg. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

 

Bleibt alle gesund und meldet Euch mal. Ich meine einen Entwickler, der diese App "wartet"

 

Grüße aus Dresden

737

17

    • 5 years ago

      Hallo @Papanow, willkommen bei uns in der Community!

      Das du solche Erfahrungen mit der MagentaCloud gemacht hast, tut mir leid. Du nutzt bereits die aktuellste Version der App auf deinem Mac? Ich habe dir einmal unsere MagentaCloud Seite mitgebracht. Dort werden schon viele Fragen beantwortet.

      Sollte dort keine Lösung für dich zu finden sein, hinterlege bitte einmal deine Kundendaten in deinem Profil. Über diesen Link gelangst du zur richtigen Stelle.
      Mit Hilfe dieser Daten können wir dann gezielt in der Fachabteilung nachfragen.

      Viele Grüße
      Heike B.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Heike B.,

       

      vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

      Aber bei Deiner "mitgebrachten" MegentaCloud Seite erscheint folgendes: 

      Papanow_0-1588259231911.png

       

      Habe noch ein Bild, da es heute wieder passiert war. App einfach weg, abgestürzt:

      Papanow_1-1588259304303.png

      Kundendaten habe ich hinterlegt. Bitte nicht wundern, ist Anschluss meiner Frau...

      Vielen Dank für die Unterstützung.

      Wünsche schönes Wochenende.

       

      Gruß

      Papanow

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hey @Papanow,

      wenn du immer wieder Probleme mit der Synchronisation hast, solltest du die Erst-Synchronisation einmal provozieren.
      Wie du das machst, steht in unserer Wissensdatenbank: KLICK

      Grade bei umfangreichen Ordnerstrukturen kann es helfen, eine Erst-Synchronisierung durchzuführen. Dazu lösche die bisherige Synchronisationstabelle. Diese findest du unter:
      C:\users\IHRWINDOWSBENUTZERNAME\AppData\Local\MagentaCLOUD\DATA\ INDIVIDUELLE_ZAHLENKOLONNE
      Lösche die Datei "sync.db". Anschließend starte die MagentaCLOUD Software neu. Die Synchronisierung startet.

       

      Okay, ist jetzt wirklich blöd, dass die Beschreibung nicht für den Mac ist -.-

      Der Weg zu den Log Dateien auf dem Mac:

      Wenn die Synchronisierung zwischen OS X und der MagentaCLOUD nicht wie erwartet funktioniert, kann eine Analyse der Logfiles bei der Ursachenforschung helfen. Dazu öffnest du den "Finder". Wähle oben im Menü "Gehe zu" aus und anschließend "Gehe zum Ordner... ". 

      Es erscheint eine Eingabemaske. Hier trage den Pfad  /Users/IHRBENUTZERNAME/Library/Containers/de.telekom.osx.magentacloud/Data/Library/Logs ein. Im Pfad tausche die Angabe "IHRBENUTZERNAME" gegen deinen Benutzernamen in OS X (1). Dann klicke auf "Öffnen". 

      Jetzt siehst du die Log-Dateien. Diese kannst du einfach öffnen und auf Fehler durchsuchen.


      Gib uns gerne Bescheid, wie es danach aussieht. Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Marita S.,

      richtige Antwort zu einer Frage bei Problemen der Synchronisation...

      Die Synchronisation klappt bei mir tadellos.

      Bei meinem Problem geht es wie oben beschrieben um den sporaden Absturz dieser App auf meinem Mac.

      Aber Danke für Deine Bemühungen.

      Dir ein schönes Wochenende.

      Gruß

      Papanow

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Papanow
      Naja, du hattest auch geschrieben, dass die Dateien oft auch nicht da sind und daraus habe ich ein Problem mit der Synchronisation geschlossen.
      Wenn es rein um den Absturz der App geht, werde ich meine Kollegen der Fachabteilung hier mit einbeziehen.

      Viele Grüße
      Marita S.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Maita S.,

      habe soeben verstanden, dass du einen Teil meines Problems lösen wolltest, das mit der Neusynchronisation.

      Gute Idee mit der manuell angestoßenen Neusynchronisation. Wollte es durchführen.

      Allerdings finde ich diesen Ordner unter diesen Pfad  "/Users/IHRBENUTZERNAME/Library/" bei mir nicht. Habe natürlich meinen Benutzernamen eingesetzt. Es wird zwar der Inhalt dieses Ordners angezeigt, aber ohne den Ordner "Library". Und schon gar nicht die Log-Dateien. Auch die Datei "sync.db" finde ich nicht.

       

      Sollte ich die App neu installieren???

       

      Gruß

      Papanow

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Papanow,

      schon merkwürdig, wenn die Dateien nicht da zu finden sind, wo diese sein sollten Traurig

      Eine Neuinstallation kann auf jeden Fall nicht schaden.
      Alternativ könnte testweise die MagentaCloud einfach als Online-Festplatte eingebunden werden:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Wie-richte-ich-die-MagentaCLOUD-als-Festplatte-auf-meinem-Mac/ta-p/4227215
      Läuft es so dann ggf. ohne Absturz?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      jetzt, auf meinem Handy

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Papanow,

      danke für das gute Gespräch.

      Hier ist der Link zu einer PN an mich:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/42549
      Da dann bitte mal die Logdateien anhängen.

      Grüße
      Peter

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Papanow,

      ich habe jetzt eine Rückmeldung der Kollegen bekommen.

      Es gibt offenbar wirklich Probleme mit der App und es wird daran gearbeitet, eine neue App für MacOS zur Verfügung zu stellen. Ich kann aber nicht sagen, wie lange das dauern wird und kann daher aktuell keine Lösung anbieten. Alternative wäre, die MagentaCLOUD per WebDAV einzubinden. Dann ist allerdings das Problem, dass man darüber nicht offline auf die Daten zugreifen kann, außer man nutzt noch ein anderes Tool um das entfernte WebDAV-Verzeichnis mit einem lokalen Verzeichnis auf dem MacBook zu synchronisieren.

      Grüße
      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Papanow,

      ich habe jetzt eine Rückmeldung der Kollegen bekommen.

      Es gibt offenbar wirklich Probleme mit der App und es wird daran gearbeitet, eine neue App für MacOS zur Verfügung zu stellen. Ich kann aber nicht sagen, wie lange das dauern wird und kann daher aktuell keine Lösung anbieten. Alternative wäre, die MagentaCLOUD per WebDAV einzubinden. Dann ist allerdings das Problem, dass man darüber nicht offline auf die Daten zugreifen kann, außer man nutzt noch ein anderes Tool um das entfernte WebDAV-Verzeichnis mit einem lokalen Verzeichnis auf dem MacBook zu synchronisieren.

      Grüße
      Peter

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      722

      1

      3

      in  

      1324

      0

      3

      3 years ago

      in  

      94

      0

      3

      Solved

      in  

      217

      0

      2